Hi! Da mein Weitecfahrwerk langsam den Geist aufgibt muss ein neues her. Die Auswahl hat sich mittlerweile auf ein KAW-Pluskit beschränkt. Mein einziges Problem ist nur noch die Tiefe. Bin noch am schwanken zwischen 50/40 und 65/45. Wie sind denn die allgemeinen Erfahrungswerte mit den KAW Federn? Legen die sich tiefer als angegeben? Kann ich mit meinen 6jX14 ET 38 Felgen (185/55er Reifen) bei 65/45 Probs kriegen oder is das eher unwahrscheinlich?
Beim 2er ziemlich tief und das Fahrverhalten ziemlich beschissen. Schau ob Du nicht was von H&R oder Eibach oder AP bekommst...
Wenn du direkt ein anständiges Gewinde nimmst hast du mit der tiefe kein Problem weil du dir die dann ganz individuell einstellen kannst.
Die Wahl ist nicht umsonst auf KAW gefallen, weil preislich nichts anderes drin ist. WAr mir klar das das wieder in dieser "kauf dir doch lieber ein Gewinde"-Diskussion endet. Wäre nett wenn mal jemand was produktives beisteuern könnte.
Eben und bei 6j 14 mit 185 er reifen kannste so tief schrauben wies lustig bist. habe vorne noch 1 cm Restgewinde die gehen demnächst auch noch runter. Da schleift nix passt allet bombe. LEBs sin drin, naja. Mal btt : Hatte selbst 60/60 hatte keine Probleme mit der Reifenkombi. keilform find ich persönlich net so berauschend. Da ich erst 60/40 und anschließend 60/60 hatte sah das letztere schon vile besser aus.
Wenn dir das nicht gefällt, darfst du hier nicht so fragen. Gibt halt genug Leute die beide Fahrwerksvarianten testen konnten und zu der Entscheidung gekommen sind, dass ein Gewinde vorteilhafter ist. Es gibt hier natürlich auch genug Fahrzeuge im Forum, wo sich ein Gewinde nicht lohnt da die Anschaffung das Fahrwerkes den Wert des Autos übersteigen würde. Wenn das bei dir so ist, hättest das gleich schreiben müssen.
Ich würde ja bei vielen SAchen geizig sein aber am Fahrwerk sollte man nicht unbedingt sparen. WEnn du fast nur ein wenig in der STadt rumeierst dann gehts ja noch aber wenn da ein wenig LEistung anliegt und du etwas schneller unterwegs bist merkste die Unterschiede drastisch! Was wirklich zu empfehlen ist, ist H&R! Du hast dabei Fahrkomfort und eine super Strassenlage. Mein Rat: Spar lieber noch ein paar Tage und halt solange dein kaputtes Fahrwerk aus als das du dir jetzt was kaufst, was sich nicht wirklich besser und sicherer fährt als das Jetzige!
Wie sähe das denn mit Bilstein B4 Dämpfern und 40mm H&R Federn aus? Ist das eine brauchbare Kombination?
Das hört sich top an! Ich habe bei meinem letzten WAgen auch Monroe Dämpfern mit 40iger H&R Federn verbaut und es ist echt ein ganz anderes Fahrverhalten. Man sagt bis 40mm Tieferlegung wird das Fahrverhalten verbessert, höhere Tieferlegung dient nur der Optik und kann sich auf das Fahrverhalten eher schlecht auswirken. Mit der Bilstein/H&R Kombi kannste nicht viel falsch machen. Weiss ja nicht was du für ein Typ bist, du wirst dichh interher wesentlich wohler im Auto fühlen aber so Kopfwackel-Aktionen auf Autobahnen sind dann vorbei
Mir geht es hauptsächlich um ein sportliches Fahrverhalten natürlich zu nem günstigen Preis. Man sollte sich auch mal ein bißchen schneller in die Kurve legen können ohne das der Wagen gleich anfängt zu übersteuern.