Hallo,.. das Problem ist zwar allbekannt und eigentlich weiß ich auch nicht genau warum ich das hier reinschreibe,.. aber nachdem ich immer gedacht habe mein schöner Facelift von 95 (Import aus Spanien mit Aufstellfenstern und allen elektrischen Extras) den ich mit dem XR2i Bodykit versehen habe inkl. Lippe und Diffusor und dann noch neu lackiert habe und einfach ansonsten auch alles drasn gemacht habe und ne Menge Geld reingesteckt habe und letztendlich noch gedacht habe es würde sich noch lohnen (da er ja ein paar Jahre halten sollte) den Motor zu tauschen und daher auf 130 PS gewechselt habe im Motorraum,... bin ich umso enttäuschter dass ich jetzt sehen muss, dass ich an drei Stellen Rost empfangen habe: 1) Im Motorraum, dort wo die Haubenlifterhalterungen hinkämen,.. (nicht allzu schlimm und machbar) 2) Am Kofferraum unter der Heckklappendichtung unten(Ziemlich stark,. jedoch an dieser Stelle nicht sehr tragisch, da man dort Bleche einschweißen kann und neulackieren ohne dass man etwas sieht,.... 3) unterhalb des Tankdeckels (nicht direkt darum,.. sondern unten wo die XR2i-Verbreiterung auf die Heckstoßstange trifft,.) es knistert schon unter dem Neulack wenn man auf die "Beulen" drückt,.. sehr traurig,.... und ich dachte mein Wagen wäre rostfrei (auch wegen der FaceLift Version und der Neubearbeitung etc,....)... naja,.. ich meine der dürfte sich zwar noch 4 Jahre mindestens halten,.. nur ist das erstens mal das Problem ob es sich lohnt soviel Geld und Sachen da rein zu stecken,.. (obwohl vieles ja da schon drin steckt ,.. und so n Motor tauscht sich auch nicht über Nacht (besonders weil man nicht mehr so viel Zeit wie früher hat und das auch Geld kostet)) ,.. und bei ner anderen Karosserie weiß man ja auch nicht,... und andersrum : welches Auto würde mir außer dem XR2i gefallen? eigentlich keins,.. und hier kann man noch Motor tauschen (es soll ja auch kein originaler Mehr-PSler sein wegen Versicherung etc,.. und jeder weiß ja dass die neuen Wagen einfach scheiße oder teuer zu tunen sind und einfach nicht gut aussehen,.. (meiner Meinung nach , aber vielleicht will ich ja nur den Frust über den Rost irendwo loslassen,...)
naja is ja net sooo schlimm...is klar das da wo die verbreiterungen sind, dass es da eben rostanfälliger is, soll nicht heissen 100%ig aber eben leichter als wären keine drann...das kommt einfach daher das sich dazwischen dreck und feuchtigkeit (der dreck zieht die feuchtigkeit zusätzlich und behält sie auch länger) ansammelt, der reibt dann am lack (beim fahren entsthen ja torsionskräfte etc...) und die feuchtigkeit tut ihren rest... musst halt machen bevor es richtig gammelt...esseiden du willst den jetzt nur noch 4 jahre fahren und dann weggeben/entsorgen/etc...
An deiner Stelle würde ich die beiden Radläufe einschweißen und die Seite neu lackieren. Dann haste ruhe
Ja.... also drum kümmern werde ich mich auf jeden Fall,.. wäre ja schön wenn er länger lebt,.. meine Seitenverbreiterung ist aber schon geklebt,.. das kommt an der Stelle am Tankdeckel eher von den runterlaufenden Flüssigkeiten, die sich dann im Knick sammeln,.. ärgerlich halt, da der eigentlich mal neu lackiert worden war, aber eigentlich nie richtig in Betrieb war mit dem Lack,.. jetzt brauche ich eh n paar Teile neu gelackt,.. und dann noch die Karosserie auch wieder neu lackieren... da wird mir echt wieder warm unterm Pulli wegen dem vielen Geld,...
es muss nicht zwangsweise die komplette karosse gelackt werden wenn es eh schon n neu lack ist kann man das meist beilackieren
Frag mal deinen Lackierer die können das meist so gut das man nichts sieht, weil die genau an den nicht sichtbaren Stellen beilackieren
Werd ich auch machen,.. muss eh n paar Teile lackieren (Spiegel, Griffe, Stoßstangen). Besser als der Rost ist das auf jeden Fall, zum Glück ist der Lackierer gleichzeitig derjenige, der auch Karosseriearbeiten machen kann und sogar Eintragungen macht. Ich hoffe das wird nicht allzu teuer / sichtbar,.....
ich hätte da noch nen heckblech :stricken: nu ja, is schade aber an rost kommt man beim mk3 nunmal nicht vorbei :Heul:
Der Rost scheint wohl größte Problem zu sein bei den Fiesta´s egal ob MK3 o MK4. Ich hab mich auch schon das ein oder andere mal aufgeregt. ( das letzte mal gestern ) :heul:
Wenn der neugelackt ist, wie lang ist es denn her? weil du hast da Garantie vom Lacker drauf, klar nicht gegen Kratzer, aber wenn der jetzt rostet, dann waren die Vorarbeiten wohl nicht das wahre!!!
torsionskräfte sind verdrehung a wellen zb ok klugscheiss ende viel mir nur grad so ins bild. also an deiner stelle bearbeite die roststellen und konservier sie danach gut . ebenso holraum und unterbideschutz nachgucken dann sollteste eigentlich ruhe haben. sofern gut vorgesorgt wurde vor der lackierung
Ja,.. wohl wahr,.. aber ist halt "schwarz" lackiert worden (nicht die Farbe ) und dann hat der auch noch einfach zwischendurch den Preis erhöht. Dazu kommt dass an manchen Stellen so weiße stumpfe Flecken durchkommen, die Stoßstange scheiße gespachtelt war (da hat der sich noch aufgeregt dass er so viel Arbeit damit hat, dabei hätt ich gewusst wie scheiße das aussieht hätt ich dem einfach ne neue Stoßstange gegeben, was ich jetzt eh machen musste (das heißt wiederum ich hab die Anpassarbeiten (auch schlampig gemacht) für die Lippe umsonst bezahlt)), an den Seitenschwellern sowie an den Übergängen platzt der Lack ab, der Diffusor wurde erst gar nicht montiert, so dass auch da schon Kratzer dran sind bevor der einmal dran war, .. meine Boxen in der Heckablage wurden auch bei irgendwas eingerissen, das ganze Auto war danach verdreckt, die Sitzbezüge hatten Risse, alles war irgendwie unvollständig und hatte gar keinen TÜV mehr, da die so lange gebraucht haben, das hat dann 5mal zum TÜV gehießen wegen Komplettabnahme und noch mehr Kosten, die neuen Bremsen waren auch schon eingerostet, weil der so lange stand und ich konnte mir zum zweiten mal neue Bremsen holen, die ich danach auch zwecks Motorumbau wegschmeißen konnte,.. inzwischen war Winter, also hat der mir noch überteuerte Winterreifen geholt, die ZV hat er auch nicht repariert, deshalb ist an der Fahrertür und der Heckkarosse ein Abdruck vom aggressiven Klebeband, den Auspuff hat der gute Mann auch nicht geschafft in den 15 Monaten den er den Wagen hatte zu bestellen (obwohl er es zwischendurch immer wieder versichert hatte), jetzt habe ich mir selber eine Anlage bestellt und warte schon über ein Jahr lang auf meine restlichen 530Euro, noch so n paar Sachen mehr über die ich mich jetzt hier aufregen könnte,.. aber ich lass das lieber,.. alles zum Heulen und schade um das Geld und die Zeit,.. am liebsten nochmal neu lackieren lassen von jemanden der Ahnung hat (und auch nicht alle Schläuche/Federn etc mitlackiert). @ Jennixxx : Wieviel wolltest du für das Blech haben? Wie teuer wäre der Versand? Wäre nämlich ne Überlegung wert.....
Das is das Teil (Originalfoto). Is das komplette Aussenblech hinten. ORIGINAL FORD! finis 6637284 , Top Zustand Preis: 45 Euro inkl Versand Falls kein Interesse besteht ist das auch kein Problem, kommt dann halt normal in den Teilemarkt.
Is gebongt!!! nehme ich gerne. Du kannst mir ne PN mit deinen Kontodaten schicken und ich überweise! ich schick dir dann auch meine Addresse ... Bin jetz gleich wohl weg und komme am Samstag kurz nach Hause (sonst kein Internet), aber spätestens Sonntag dürfte ich dann überwiesen haben und ich habe ernsthaft Interesse! Vielen Dank schonmal