2 Endstufen an einen Bass

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von BlackBastard, 2. August 2006.

  1. Moin...

    Kann ich diesen Bass mit 4+4 Ohm http://www.alpine.de/content/cms/index.php?p=501&details=1&sid=8b77c7195bb41fba20a5377bed544c54&language=german

    an zwei von diesen Endstufen http://cgi.ebay.de/BOA-MVU-9090-2-Kanal-Hochleistungs-Endstufe-NEU_W0QQitemZ4596193508QQihZ002QQcategoryZ21648QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    schließen ?
    Ich würde jeweils eine Phase vom Bass gebrückt an je eine Endstufe schließen....Ich habe schon eine von diesem Typ und die schafft den Bass leider net.....Ich weiß net wie das met dem Ohm berechnet wird, und ob man überhaupt 2 endstufen an einen Bass schließen kann, aber wieso eigentlichnicht...?:gruebel:
     
  2. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Endstufen brücken

    Hallo,

    lass es sein, die Endstufen sind nicht so gut und außerdem ist das nicht möglich, da beide endstufen minimale abweichungen haben und dadurch auf dauer sich zerstören. Kauf dir ne endstufe von Impuls z.b. SD 1500 haste genug power
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    damit stimme ich mit dir überein. Das wären dann schon zusammen 370,-€ für die Endstufen (ok, eine wäre schon vorhanden) und für das Geld gibts schon richtig gute Sachen (z.b. ne Audiosystem, die idealerweise 2 Ohm Brücke stabil ist).

    Hier muss ich allerdings widersprechen. Was sollte die Endstufen gefährden? Die eine Spule läuft an der einen Endstufe, die andere Spule an der anderen. Selbst wenn man sie falsch einpegelt, würde man nur Pegel verschenken.

    Kann es sein, dass du von Impulse gesponsort wirst... im anderen Threat hast du auch schon den Impuls-Flachwoofer beworben (mit ähnlich "stichhaltigen" Argumenten wie hier).

    Gruß, Mirko
     
  4. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Sub

    falsch gelesen habe gedacht beide endstufen nur für eien sub. sorry falsch gelesen. Das sollte kein problem für die endstufen dar stellen.
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Klar für einen Sub... aber einen mit Doppelschwingspule...
     
  6. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    was denn nu, geht das oder net....???
    Ich will nächstes jahr wieder ne ordentliche alpine endstufe haben, meine letzte is im himmel.....:Heul:
    Ich will nur wissen ob der Bass kaputt gehen kann...!!!:-?
    Die Endstufen sind mir sch...* egal.....!!!:evil:


    Haut das den auch mit den ohm hin, wenn ich dann jeweils brücken würde...???:wink:
     
  7. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    nein kann nnicht wenn in der Ksite zwei bassteller sind
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also du hast einen Subwoofer mit einer 2x4Ohm Spule... wenn jede Endstufe 4Ohm Brücke kann, dann kannst du beide an den Subwoofer anschließen. Je Spule eine Endstufe brücken. ES GEHT... wieso sollte es nicht gehen? Die Widersprecher sollten mal Begründungen liefern ;)

    Gruß, Mirko
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wieso auf einmal 2 Subwoofer :gruebel:

    Hier geht es um einen ( 1 ) Subwoofer, der zwei ( 2 ) 4Ohm Schwingspulen hat.

    An dem entsprechenden Subwoofer sind jeweils links und rechts anschlüsse für Lautsprecherkabel ( + und - ). An den linken Subwooferanschluß kommt Endstufe 1 und an den rechten Subwooferanschluß kommt Endstufe 2.

    Wichtig hierbei ist, dass die beiden Endstufen gleichphasig laufen, da ansonsten die Schwingspule abrauchen kann.
     
  10. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Zum einstellen am besten nen 50Hz ton abspielen und mit dem Multimeter messen wieviel spannung am Lautsprecherkabel ankommt. Damit kannst dann beiden Endstufen fast exakt die gleiche Leistung geben.

    War dabei als das so eingestellt wurde (2x AudioArt die auf einen Stroker losgehen) und das funktionierte prächtig.
     
  11. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Danke....!!!

    Ich glaube ich werde dann mächtig druck im Auto haben....is jetzt schon ordentlich, aber dann....:konfuzi:


    Danke, Danke, Danke.........:wink: