Subwooferempfehlung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FiestaXR, 30. Juli 2006.

  1. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    So... weil ich eh grad auf Teile warte und sonst nix machen kann am Auto hab ich mich mit einem Gläschen Jägermeister an die Planung meiner Anlage gemacht... soll nix großartiges werden, hab auch nicht wirklich High-End Ansprüche, einfach eine nette Anlage halt...

    Hab an meiner Endstufe noch zwei Kanäle a 100W RMS an 4 Ohm übrig... 2 Ohm stabil ist die Stufe leider nicht.

    Deshalb:

    Was würdet ihr mir für einen Woofer empfehlen, möglichst wenig Ansprüche in Punkto Gehäusevolumen wäre gut. Musikalisch sollte er von Metall über Rock bis ab und zu mal Techno und HipHop alles drauf haben.

    Gibts einen Geheimtip, den ihr empfehlen könnt, schießt einfach mal los...

    MfG Flo
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Welche Endstufe ist es denn und was willst du ausgeben?
     
  3. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hab ich im ersten Post glatt vergessen... der Jägermeister :konfuzi:

    Ist eine ältere Mac Audio 6 Kanal, Preisrahmen für den Woofer ca. 150 - 200 €

    MfG Flo
     
  4. KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Da empfehl ich dir mal den powerbass 12"er dvc aus der Evolution-Serie.
    Da jeweils eine Spule an einen Kanal deiner Endstufe und der geht schon ganz gut.
    Ich hab bei mir die 2 10"er der Serie laufen und bin höchst zufrieden damit!
    Kostet 200€ und kriegste bei www.powercompany.de
     
  5. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß zwar auch keine Alternative, aber das halte ich nicht gerade für die eleganteste Lösung bei einem Subwoofer, besonders nicht bei einem Doppelschwinger. Die Frage ist ja, ob die Endstufe wirklich auch das absolut syncrone Signal bringt.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Man könnte die Spulen auch in Reihe schalten und gebrückt anschließen... Impedanztechnisch das Gleiche aber garantiert Mono.

    Gruß, Mirko
     
  7. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich seh schon Flo ich muß mich da nochmal mit dir zusammensetzen... mein Ausbau steht ja eh noch an :-D

    Ab kommender Woche hab ich 4 Wochen frei, in der Zeit sollte dann die Anlage eingebaut und komplett sein...

    MfG Flo
     
  8. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ja, so hatte ich mir das auch eher gedacht, bei Doppelschwingern hätte ich einfach Angst - ob begründet oder unbegründet - dass ich mir wegen zwei nicht 100% syncron laufenden Kanälen den Woofer oder wahrscheinlicher, die Stufe schieße.

    Flo, kein Thema, aber ich kann schwer zu Dir rauskommen, mein Auto steht noch bis Anfang nächster Woche beim Lackierer :(
    Aber vielleicht ist Deiner ja kommende Woche soweit ;)
     
  9. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
  10. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Änder bitte unbedingt, dass der Bass 500W leistet. Der Woofer verträgt 500W, ja, aber ich glaube nicht mal dadran.

    Aber wenn ich jetzt für fiestaxr sprechen darf: das Ding ist sowohl für seine Musikrichtungen, als auch für seinen Einbaplatz mehr als unpassend ;)

    netter Versuch aber :D
     
  11. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Sub

    Hallo zusammen,

    was ich nur empfehlen kann ist der Sub von Impuls der FC 1500 .

    Dieser Lautsprecher ist einer besten und kostet nicht so viel.

    Außerdem ist der Lautsprecher langlebig, da er einen spezieln Membran besitzt. Außerdem hat der Sub eine geringe einbautiefe gut für kofferaumausbau ect.
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Na viel Spaß beim Gehäuseeinbau mit dem Woofer ;) Selbst bei 100l geschlossenem Gehäuse hat man noch nen feinen Buckel... tendiert doch etwas in Richtung Free-Air.

    Wieso spricht die Flachmembran für besondere Langlebigkeit? Die Membran wird außer im dB-Drag selten gefährdet.

    Gruß, Mirko
     
  13. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Sub

    Die membran ist speziel gearbeitet und robuster außerdem funktioniert der Sub als Free air und als kisten einbau mit 32 liter volumen
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die Membran hat erst mal den Nachteil, dass sie flach ist... wenn wir schon mit Stabilität argumentieren wollen, dann müssen wir da anfangen. Und da können wir dann auch schon aufhören, denn außer ein paar im dB-Drag verblasene Ground-Zero oder Kicker bzw. auch ein paar gequälten Strokern sind mir kaum Woofer bekannt, deren Membran jemals vor der Spule das zeitliche segnen ;)

    Naja in 32l wäre er mir zu buckelig und dröhnig... zwischen 50Hz und 60Hz macht sich eine schöne Überhöhung breit... die liegt genau da, wo unsere Autos eh schon am lautesten sind.

    Gruß, Mirko
     
  15. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Sub

    ehr nciht aber egal ich habe mit meinen Auto schon mehrere Sound wettstreite gewonnen, wo es auf klang ankommt. DB- Drag habe ich auch gewonne mit der kiste ist alles genau ausgerechte und gebaut worden ich mache diesen job beruflich
     
  16. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Sub

    ausserdem ist der membran des subs besser, da er die luft anders in bewegeung setzt als ein anderer sub mit dem normalen membran.
     
  17. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    außerdem habe ich den Lautsprecher jetzt 4 jahre und keine probleme bis jetzt damit gehabt und der läuft viel, wegen den ausstellungen ect.
     
  18. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Also die Basskiste von xrs2000i paßt so sicher net rein und so will ich das auch net haben...

    @Floyd: Mein Auto steht derzeit noch beim Auto Bauer, ich denke aber das ich *daumendrück* am Samstag Tüv & Auto habe :-D

    MfG Flo
     
  19. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Solltest vielleicht auch nen Atomic Energy 12SVC in Erwägung ziehn.
     
  20. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Das passt - meiner könnt auch bis Sa fertig sein ... :konfuzi: