Vibrieren, heulen und Dröhnen im Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ChrisHan, 31. Juli 2006.

  1. ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    mein Fiesta nervt im Leerlauf durch ein heulendes,dröhnendes vibrierendes Geräusch. Hört sich an wie das Heulen, was man bei bei vielen Autos beim Rangieren auf dem Parkplatz hört.


    Erhöht man leicht die Drehzahl, ist Geräusch und Vibration weg.

    Man hört es nur innen, zumindest hab ichs von Außen bisher nicht so deutlich gehört, als dass ich es hätte lokalisieren können.

    Die Vibrationen spürt man in Lenkrad und Pedalen/ Fußraum, auf beiden Seiten.

    Es ist lauter, je wärmer es ist, im Winter ist es eigentlich weg.

    Auto ist von unten dicht, verliert nirgendwo Öl. Flüssigkeiten bleiben konstant.

    Spritverbrauch ist nicht erhöht.

    Autobahn-Vollgasfahrten ohne Probleme.

    Was kann das sein? Hat jemand ne Idee?

    Fiesta ist ein MK4 JBS 1,4 GT, von 97 mit 92000km, Motor ist ansonsten leise und vibrationsfrei.

    Thnx,

    Chris
     
  2. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    wieviel umdrehungen macht der denn im leerlauf, kann seind as da evtl aus welchen gründen auch immer was verstellt ist
     
  3. TS
    ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Er dreht so knapp unter 1000, stabil ohne Schwankungen auch mit allen Verbrauchern.....

    ...ein Ford-Meister meinte es könnte ne Umlenkrolle sein...ist das möglich?
     
  4. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ja sowas kann sein
     
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hm.... denke dass es irgendwas ist was sich dreht ;)
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Hatte vor ein paar WOchen einen ähnlichen Fall. Da bleibt dir nicht viel anderes übrig als den Riementrieb zu kontrollieren. In dem Fall den ich hatte war die Servopumpe im Sack und jaulte stark rum...
     
  7. TS
    ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Na das mit der Servopumpe will ich ja nicht hoffen, ist sicher nicht billig zu reparieren....na ja, Ende des Monats kommt der Zahnriemen neu, da sollen die mal nach dem Geräusch schauen.....

    Übrigens, wens interessiert oder bald betrifft: Zahnriemen mit allen Teilen kosten 350 Euro ( 2 Fordhändler in Hannover), mehr braucht man nicht ausgeben....

    Chris
     
  8. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Der Preis hört sich fair an vor allem weil das Ventilspiel dann auch gleich mit überprüft werden muss und ggf korrigiert wird. Wollte gerade sagen, lange würde ich es nicht auf sich beruhen lassen, ein blockierendes Agregat im Riementrieb, sei es Spannrolle, Umlenkrolle, Servopumpe, Wasserpumpe oder Lichtmaschine kommt nicht ganz so gut.

    Servopumpe ist wirklich nicht ganz günstig aber im AT ist es halbwegs vertrettbar, gebraucht wird sie auch zu bekommen sein!
     
  9. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir und bei nem Focus von nem Kumpel war mal die Spannrolle defekt, scheint wohl auch ne Ford-Krankheit zu sein. Gehört hab ich davon aber nichts, ist nur zufällig beim Zahnriemenwechsel aufgefallen.

    mfg
    m.web