Fiesta 16 V läuft unruig

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Brösel, 7. August 2006.

  1. Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,:cry:
    ich weißmir keinen Rat mehr.Wer kann mir helfen ?????
    Ich fahre einen Fiesta 75 Ps Bj. 1987
    Seit ein paar Monaten läuft der Wagen wie ein Schei..........haus.
    Er gehr öfters an der Ampel aus,das Standgas bleibt nicht kostant,er läuft unruig und kommt wenn ich das Gas durchtrete nicht auf Touren und verschluckt sich.
    Der Wagen war nun einige male in der Werkstatt.
    Die Lamdasonde wurde erneuert,die Zündkerzen,Luftfilter und Krafstoffilter ebenfalls.
    Der Tester liefert bei Ford keinen Anhaltspunkt,woran es noch liegen könnte.

    Bitte gebt mir einen Rat !!!!!!!!!

    :cry::cry::cry:
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Falls du doch Baujahr 1997 meinst würde ich das Leerlaufregelventil und den Luftmassenmesser überprüfen.
    Wenn du bei einer Ford Werkstatt warst sollten die dass aber wissen.
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch Standgasprobleme. Das Leerlaufregelventil habe ich bereits ausgetauscht und beim Auslesen war auch kein Fehler zu finden. Als nächstes wird wohl der LMM getauscht und hoffe dass sich dann was ändert.
     
  4. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    LMM bei Standgasproblemen ist eher unwahrscheinlich.
    Kannst mal die Batterie für ne Stunde abhängen und schauen ob es sich bessert.
    Hast du das bei jeder Betriebstemperatur?
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Batterie abklemmen könnte ich morgen mal probieren. Hab das Problem übrigens bei jeder Temperatur und das Auto reagiert allgemein beim Standgas viel empfindlicher auf Einlenken, Stromschwankungen, Bremse, ... . Desweiteren fehlt auch einiges an Leistung und schaffe kaum noch mehr als 170KM/h. Kann zwar auch an den 16" Felgen liegen aber ob das so viel ausmacht?
     
  6. TS
    Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke Ravebase für den Tip.
    Natürlich hast Du auch recht mit Bj.97.
    Ich hatte mich da verschrieben.
     
  7. TS
    Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade von der Ford Werkstatt erfahren das die dort das Leerlaufregelventil und einen Lüftungsschlauch erneuern.Mit Fehlersuche wollen die dort ca.300 Euro haben.
    Ich weiß nicht so recht,ist das nicht etwas teuer.
    Ist das mit dem Ventil so ne Menge Arbeit ???
    Was haltet Ihr davon ??
     
  8. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Das Ventil ist ziemlich teuer. Kostet um die 150€, aber der Aufwand es zu tauschen ist gering! Insofern ist das ein wenig krass teuer!
     
  9. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Für das Ventil hab ich bei Ford mal 80 Euro oder so gezahlt, glaub nicht dass das so teuer geworden ist, oder?
    Ich find den Preis übertrieben.
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Ventil kostet soweit ich weiß bei Ford um die 120€. Austauschen kannste es aber selber in 1min. Und Fehler auslesen ist ja auch nur eben Stecker dran und ein bisschen auffem Gerät rumtippen. Von daher find ich die 300€ ziemlich heftig.
     
  11. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    tipp: geh zum nächsten autoverwerter, hohl dir da so ein ventil und schlauch wenn du willst, dann such dir einen im forum der bei dir in der nähe wohnt und dann bau das teilens ein.

    kosten geschätzt: 60-80 euro :)

    mfg
     
  12. TS
    Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch.
    Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
    Ich gebe Euch noch Nachricht was daraus geworden ist.

    D A N K E !!!!!!!!!!!!
    :wink:
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Teil kannste auch selber wechseln, sind nur 2 Schrauben und 1 Stecker. Da du aus Kempen kommst, kannste aber auch gerne bei mir auffer Arbeit (Gewerbegebiet Tönisvorst) kurz vorbei kommen wenn du es dir selber nicht zutraust.
     
  14. TS
    Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hey das ist aber super nett Xaero.
    Aber ich denke das ich das schon hin bekomme.

    Nochmals D A N K E !!!!!!!!!!!
     
  15. TS
    Brösel

    Brösel Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke Euch noch mal Leute.Ich habe gerade das LLRV und den Lüftungsschlauch ausgetauscht.
    Nun macht das Fahren auch wieder Spaß.Ich wusste gar nicht mehr wieviel Power er hat.
    :wink::hurra::hurra::hurra:
     
  16. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Sag mal, um welchen Lüftungsschlauch handelt es sich eigentlich (Foto?)? Vielleicht ist das ja auch bei mir der Grund für die Stnadgasprobleme...