Hi, ich mag diesen hässlichen Dachkantenspoiler an meinem 16V nicht leiden. Wie bekomm ich den ab, ohne was kaputt zu machen? Der ist ja genietet.. Muss ich nach dem Entfernen irgendwas spachteln, also Löcher von den Nieten oder so? Wäre dankbar für eure Tipps. Gruß, Benny
[wenn du denn ab machen willst hast du löcher in der klappe oben und an den seiten wo er genietet ist ich würde es lassen es sei denn du willst lackieren sind glaub ich fünf löcher wo er geschraubt ist von innen
Löcher wirst du haben. Zum einen ist der von innen geschraubt. (4-5 Schrauben) Unter den Plastikabdeckungen; oberhalb der Heckklappe (innen). Zum anderen, wie du schon sagtest, 2 Nieten. Ich an deiner stelle würde aber die Heckklappe verkaufen und neue kaufen; oder tauschen. *gmpf* zu langsam ;-)
Hm.. wie groß sind denn die Löcher? Reicht es wenn ich die mit Karosserie-Spachtel fülle und dann lacke oder muss da dann was geschweisst werden? Kann dieses absolut HÄSSLICHE Ding nicht mehr sehen,... Falls hier einer ne schwarze Heckklappe OHNE der Kante hat -> melden.
Naja manche leute würden die schweisen aber ich glaub das reicht wenn du die mit spachtel füllst.und lacken kann man selbst machen mit nem kompressor.Wieso willst denn ne schwarze klappe????
was dasn für Pfusch ?? Dat reist dir schneller ein alse gugn kannst. Müßten glaub ich 5mm Löcher sein oder so. Ich würds schweißen und Zinnen. Dann haste wenigstens nachm lakken keine Probleme damit, oder halt ne neue Klappe besorgen ohne Löcher.
Naja.. aber das ist mir dann auch zu stressig mit dem Schlössertausch. Hab ich bisher noch nicht gemacht. Aber so kleine Löcher schweissen?! Kommt das nicht ein wenig krass?
Ne, tu ich auch nicht. Muss ihn nurnoch irgendwie abbekommen und den Kram halt wieder dicht machen. Sobald das Wetter hier wieder normal ist und es nicht im 30Minuten-Takt regnet, gehe ich da mal bei,...
die löcher müssen geschweißt werden ... der spachtel würde keine halbe std fahrt überben geschweige denn die brennkammer nachm lackieren....
Wir vergleichen den Aufwand. Zuerst mit Deiner vorhandenen Klappe: Klappe demontieren, Scheibe raus, Schloss raus, Wischer ab, Flügel ab. Löcher schweissen, verzinnen, spachteln. Klappe füllern und lacken. Wieder montieren. Jetzt mit einer anderen Klappe ohne Flügel: Scheibe raus, Schloss raus, Wischer ab. Klappe lacken. Alte Klappe ab, neue Klappe drauf. Ich würde die zweite Variante wählen. Das führt auch dazu dass man beliebig lange brauchen kann und völlig unabhängig vom Wetter ist.
Und du machst demjenigen der sie fertig kauft eine riesen Freude, weil er keine Löcher mehr bohren muss. ;-)