LMM kaputt = Leistungsloch?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 8. August 2006.

  1. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich habe das Gefühl, dass mein LMM den Geist aufgibt.
    Wenn der Wagen warm ist und das wird er seltsamerweise richtig schnell, dann geht er gerne mal aus, wenn ich die Kupplung trete bzw an der Ampel stehe.

    Mein DZM wandert dann immer von 500upm bis 1300upm und dann nach 2-3 mal hochdrehen, geht er aus. Müsste der LMM sein oder? Kann man den sonst reinigen oder so? Am Stecker vom LMM war irgendwie so'ne blaue Grütze dran, hab die mal abgemacht. Naja, das nächste Problem ist, dass ich ab und zu, egal in welchem Gang ein Loch in den Boden trete. Die Drehzahl steigt, aber es kommt kein Durchzug. Erst nach 2-3 Sekunden kommt er Ruckartig, aber dann, wie aus ner Rakete. Die Kupplung ist eigtl noch gut. Kann das auch am LMM liegen?

    Mfg, Benny :konfuzi:
     
  2. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    *hepp* Hilfe! :wink:
     
  3. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Deine Kupplung wird wohl Fratze sein und mit demm LMM würde ich mir mal einem zum testen ausleihen
     
  4. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hm.. glaube nicht, dass die Kupplung kaputt ist, habe eher das Gefühl, dass der LMM dran Schuld ist, weil der Wagen ja generell rummuckt, wenn ich z.b. an ner Ampel stehe, geht er aus. Und dafür ist meist der LMM verwantwortlich.
     
  5. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    habe so ein ähnliches Problem.

    Wenn der Motor kalt ist, falle ich beim Beschleunigen manchmal in ein 1-2 sekundiges Leistungsloch. Der Wagen zieht dann, wie wenn man im 5. Gang nen Berg hochfährt.
    Allerdings tritt das total unregelmäßig auf. Manchmal mehrmals hintereinander, manche Fahrten aber auch garnicht.

    Und wie schon gesagt tritt das NUR im kalten Zustand auf. Ist die Anzeige so gerade auf der "NORM" Schwelle, tritt das Problem nicht auf.

    Vllt. hat jemand ne Idee..

    Danke und Grüße,

    Pat

    Achja, im Leerlauf oder bei getretener Kupplung hört man, wie die Drehzahlen schwanken.. vllt. hat das auch was damit zu tun.
     
  6. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja, die schwanken bei mir ja auch. Immer zwischen 500-1200upm, wenn es denn passiert. Er macht es ja nicht immer. Die Liestungslöcher treten bei mir ja auch sehr unregelmäßig auf, deshalb gehe ich nicht davon aus, dass es die Kupplung ist.
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    So wie ich deinen ersten Post lese, hast du aber auch das Problem, dass die Drehzahl steigt, der Wagen aber nicht beschleunigt? Das wäre dann schon ziemlich eindeutig die Kupplung.
    (Es sei denn, du versuchst auf einer glatten Metallplatte anzufahren und es ist dabei auch noch feucht... :konfuzi: )

    Sorry wenn ich was falsches sage, aber hat der MK3 überhaupt einen LMM? Ich dachte immer, im MK3 gab es statt LMM den MAP-Sensor?
    Wobei sowohl MAP als auch LMM eine beliebte Fehlerquelle sind Leistungsverlust, Leerlaufprobleme etc. verursachen können. Da anzusetzen ist also nicht falsch...
    Weil die Verbrennung dann meistens ziemlich bescheiden abläuft, weil das Gemisch nicht stimmt, können davon auch noch verdreckte Zündkerzen und eventuell Zündprobleme verursacht werden.
     
  8. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Am 1.1 ist auf gar keinen Fall ein LMM dran.
     
  9. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
  10. Lufti

    Lufti Gast

    Was ist denn das für ein geiles Programm?
    Aus der Ford Werkstatt?

    Auch haben will, .. wenn es irgendwie geht :)
     
  11. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Das Frag ich mich auch gerade. Sieht aber irgendwie nach keinem Ford-Produkt aus. Mal so aus Neugier: Was steht denn unter: "Schieberucken" und unter "unruhiger Leerlauf"? Wäre nett, das auch mal zu wissen, bzw. welches Programm das ist. :)
     
  12. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Das Prog heisst Autodata. Ist so ziemlich jedes Auto vertreten. Den Rest kann ich auch ablegen, bin aber im mom nicht zuhause.
     
  13. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Das Programm ist verflucht teuer, lohnt nicht.
     
  14. Shadowman

    Shadowman Gast

    hatte ungefähr das gleiche problem. motor ging während der fahrt aus...an der ampel und manchmal bei der beschleunigung am ruckeln...
    bei mir wars so, dass ein zylinder 0bar kompression hatte...vielleicht hilft dir das ja weiter...motorwäsche hats bei mir gebracht
     
  15. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    was hat denn eine motorwäsche mit der kompression zu tun?
     
  16. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
  17. Shadowman

    Shadowman Gast

    die motorwäsche hatte mit dem druck was zu tun, da der motor so verdreckt war...am 2. zylinder hatte sich so viel modder angesetzt, dass er keine kompression mehr hatte...(wurde mir zumindest so beschrieben)...keine ahnung, ob mir da nicht einfach nur mist erzählt wurde
     
  18. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Achso. Hm, aber bei mir gehe ich mal davon aus, dass es nicht so der fall ist. ich tippe halt bei mir immernoch auf den LMM und würde das gerne nur besätigt haben. kupplung schliesse ich aus. tut dieses programm ja auch
     
  19. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Da haben sie Dir aber 'ne ganze Horde Bären aufgebunden :D

    Nur zur Verdeutlichung:
    Der (Kompressions-)Druck wird im Inneren des Motors aufgebaut, genauer im Inneren der Zylinder, wo die vorher eingeströmte Luft vom Kolben zusammengedrückt wird.
    Bei der Motorwäsche wird der Motor äusserlich gereinigt ...
     
  20. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Deswegen ja meine Frage. :D