Hi, hab gestern Frontsystem und 2-Kanal Endstufe eingebaut, hat den ganzen Tag gedauert. Als ich fertig war, hab ich das Radio mal angemacht und trotz Lautstärke Null haben die Boxen geknackt und geknallt, die Endstufe ist aber nicht auf Protect gegangen. Das grüne Licht hat nur ganz leicht geschwankt. Könnte also sein, 2 Sekunden länger und die Endstufe würd in Protect gehen, aber das probier ich ja nicht freiwillig aus. Hatte die Endstufe vorher in meinem Fiesta und da lief sie einwandfrei. Danach wurde sie in Originalverpackung gelagert bis zum jetzigen Einbau. Hab natürlich nen (Anfänger)Fehler gemacht und erst alles eingebaut, dann wieder alle Verkleidungen usw. angebaut und als ich fertig war erst Radio angemacht. Hätt ich die Verkleidungen usw. abgelassen, wär die Fehlersuche natürlich einfacher. Ich hoffe, ihr seid mir jetzt net böse wegen dem Topic hier . Nur wenn jetzt direkt einer sagt "das kann nur dies oder das sein", dann ist die Behebung einfacher. Normal is ne Verpolung der Lautsprecher selber eigentlich net so wild, oder? Davon dürfte es net kommen. Also ich denke schon, daß die LS richtig angeschlossen sind, war nur ne Vermutung. Strom müsste ok sein, weil die Endstufe angeht, es nirgends qualmt und alle Sicherungen ok sind. Oder könnte es nen Massefehler sein? Endstufe sitzt auf Teppich, kann also net übers Gehäuse Masse ziehen. Wer hat ne Vermutung? Ich hab das alles draußen in der prallen Sonne gemacht, kann sein, daß ich was übersehen habe, bin ziemlich fertig, mein Kreislauf.... Headunit is das Clarion VRX928RVD und es besitzt mehrere verschiedene Einstellungen für externe Leistungsverstärker, Clarion 5.1 Decoder, ohne Verstärker usw. Aber da hab ich nichts dran geändert, als ich es aus dem Fiesta in den Focus gebaut habe. Endstufe is eine ESX V200.2, 2 Ohm stabil 2x65W RMS bei 4 Ohm, 2x100W RMS bei 2 Ohm. Also gleiche Headunit hing mit gleicher Einstellung und gleicher Endstufe in 2 Autos. Nur das Frontsystem is neu, ein Infinity Kappa 65.7cs (2er Compo). Kann ich das irgendwie testen, um auszuschließen, daß es defekt ist? Ist aber Neu. Zur Info, dieses System is wie alle neuen Systeme von Infinity ein 2 Ohm System! Aber die Endstufe is ja 2 Ohm stabil. Hab dann eben nochma geguckt und auch die Türverkleidungen abgemacht, die TMTs und Hochtöner sind richtig angeschlossen (meiner Meinung nach). Wenn ich die Chinchkabel abstecke vom Verstärker, dann machen die Boxen garnix, weiß nicht, ob das was zu sagen hat oder zur Fehlersuche beiträgt. Aber is ja normal logisch, wenn die Boxen keinerlei Signal vom Radio bekommen, dann machen sie auch nix. Oder kann man daraus schliessen, daß die Boxen und der Verstärker ok sind, also nirgends Masse oder so ziehen und es irgendwie zwischen Radio und Endstufe liegen muß. Anderes Chinchkabel hab ich schon genommen, gleiches Phänomen. Hab die Verkleidung mal abgelassen und dann nochma angemacht. Jedesmal passiert das gleiche, die TMTs ziehen sich erst rein und schwingen dann mit nem Pop nach aussen und machen dann damit weiter. Woran könnte das liegen? Hab im Moment kein anderes Radio zur Verfügung, kann also net testen, obs daran liegt. Bye, Markus
Um euch auf dem Laufenden zu halten: Habe heute folgendes durchgetestet. Hab zuerst einen anderen intakten Lautsprecher an die Endstufe gehangen, der knallte genauso, also lags schonmal nicht an den Boxen. Dann hat nen Clubkollege seinen Wagen neben meinen gefahren und ich hab einfach Chinchkabel von meinem Radio an seine Endstufe gelegt. Lief einwandfrei, also auchnet das Radio bzw. dessen Chinchausgänge. Kann also nur an der Endstufe liegen oder Stromversorgung. Stromversorgung werd ich morgen testen, indem ich eine andere Endstufe, die ich von ihm ausgeliehen bekommen habe, in meinen Wagen an die Stromversorgung hänge. Funktioniert sie, is meine Endstufe durch. Funzt es nicht, is an der Stromversorgung was faul. Aber das kann man sogut wie ausschliessen, würd ich sagen, weil meine Endstuge angeht und Plus sowie Minus ordnungsgemäß verlegt sind. Es gibt keinen Kurzen, alle Sicherungen bleiben drin. Also geh ich davon aus, daß die Endstufe hin ist. Is auch das, was ich mir im Fall der Fälle eines Defektes gewünscht habe, weil sowohl Compo und Headunit teurer sind als Endstufe. Mal abgesehen davon, daß auf den Boxen noch Garantie wäre, aber der Weg, die möglichen Schwierigkeiten der Rückgabe usw. Bye, Markus
Überprüf mal die Lautsprecherkabel ob da nicht zufällig eins auf Masse (also an der Karosserie) liegt
eht ja nicht, hatte einen Lautsprecher mit vielleicht 30 cm Kabel an der Endstufe, das Kabel war also frei und sichtbar und die Box hat genauso geknackt wie meine eingebauten. Außerdem schaltet die Endstufe dann sofort auf Protect. Hatte ich im Fiesta mal, dasn LS-Kabel auf Masse hing. Bye, Markus
Hast du das Problem gelöst bekommen? Wenn ja woran lag es? Habe ein ähnliches bzw. würde sogar fast meinen das gleiche Problem.. vermute bei mir nen Massefehler... Grüsse Postworld
ja mit dem massefehler bei ford... würd das endstufenkabel das schwarze vielleicht mal an minus legen... weil bei mir hat das mit masse auch nicht gescheit funktioniert
hört sich echt kräftig nach masse am LS kabel an, kann auch sein das es dir als es masse bekommen hat die entstörteile an der endstufe geschossen hat. teste die mal besten irgentwie damit man die als fehlerquelle ausschliesen kann. mfg
Ich habe auch dieses "knallen" im Subwoofer .. hab den darauf hin direkt wieder abgeklemmt.. wollen ja nicht das was kaput geht... Habe vorne noch ne Endstufe an den HT , die läuft Problemlos (hängt seperater an Strom und Chinch). Im Kofferraum sinds 2 Endstufen..werde mal mit nem anderem LS Testen ob an der zweiten Endstufe ähnliches geschieht wenn ichs Radio ausmache... Ich wechsle auch mal den Massepunkt,obwohl der mir ziemlich gut aussieht, beim ersten Versuch hats jedoch noch nie geklappt ,mit der Masse, bei mir :-( Grüsse Postworld
Also leute nur mal so eine Anmerkung, Ich bin ja auch kein KFZ mensch, aber elektriker und daher weis ich, das mann massepunkte abschleifen sollte, damit kein dreck zwischen Kabelschuh und dem Blech sich befindet. Außerdem muss die Schraube fest angezogen werden. Damit der Kabelschuh sich nicht bewegen kann und den besten kontakt hat. Außerdem sollte mann bei dem Einbau der Endstufe eine zusätzliche Leitung vom - Pol der Batterie auf die Karosserie verlegen und diese anschließen. Kann ruhig der Batterie Halter sein. Das sollte mann machen, da der Strom der Reinfließt auch wieder zurück muss unddamit das Bordnetz zusätzlich belastet. Aber mit der zusatzleitung ist das Bordnetz ja wieder für die erhöte Leistung ausgelegt. Damit könnte euer Problem behoben sein
Naja ab nun noch ein neues Thema aufgemacht, weil sich meine Probleme vermehrt habn, über Nacht... aber das mit der Massekabel Verstärkung is schon klar.. und war wohl auch in Planung..wurd halt nur noch nich realisiert..aber obs daran liegt.. denn so dünn is die orginal Strippe bei mir zumindest nicht... Grüsse Postworld
tja aber der Anlasser zieht auch ne mengen ect außerdem kann dadurch die Batterie nicht richtig geladen werden
Also hab jetzt in nem Provisorium das Cap aus dem Ausbau enfernt und nur noch eine Endstufe drin.. die betreibt den Sub und das ohne Probleme..kein knacken und auch kein Stromverlust mehr... Ist jetzt nur ie frage ob das durchs cap kam oder.. dadurch das irgendwie ne kupferlize vom Strom der endstufe zum Remote rüber is und die dadurch die nacht lief oder ähnliches.. da ich die 35mm² kabel um die hälfte verjüngen musste und das wohl abisoliert hatte an den enden..aber irgendwie.. sah das nach ein wenig geruckel nich mehrr ganz sicher aus.. grüsse Postworld