Theorie zur Spur, Sturz, Nachlauf etc.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karli, 18. August 2006.

  1. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Hallo zusammen,

    kennt jemand einen guten Link, in dem die Theorie zu den Themen Achsgeometrie, Spur, Sturz, Nachlauf usw eingehend erklärt wird?

    Danke
    Karl
     
  2. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
  3. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Danke Stefan, für den Link.

    Leider finde ich keine Zusammenhänge, sondern nur Wort-
    und Abkürzungserklärungen.

    Ich bin sicher, es gibt hier einige Experten, die meine
    Fragen beantworten könnten, wenn ich etwas konkreter
    wäre. Deshalb hier neue Fragen:

    1. Warum braucht ein Auto eine Vorspur? Warum soll es bei
    manchen Autos nicht optimal sein, wenn die Vorderräder
    parallel sind ?

    Angenommen, man hätte einen optimal eingestellten Fiesta:
    Also das Auto zieht genau geradeaus, das Lenkrad steht dabei
    genau in der Mitte, der Reifen fährt sich gleichmäßig ab.

    Was passiert, wenn man folgendermaßen an der Spur herum
    stellen würde?

    1. Das rechte Vorderrad so umstellt, so dass es sagen wir um
    1° nach rechts zeigt, also quasi eine rechtskurve fahren will,
    während das linke geradeaus will?

    2. Was passiert, wenn man beide Räder so umstellt, dass sie
    beide etwas nach rechts ziehen?

    Wo würde das Auto jeweils hinziehen?
    Wo würde das Lenkrad jeweils stehen, wenn man es loslassen
    würde?
    Wo würde das Lenkrad jeweils stehen, wenn man mit das Auto
    so steuert, dass es geradeaus fährt?
    Welche Reifen werden jeweils wo abgefahren?

    Danke für Eure Antworten und viele Grüße
    Karl-Alfred Römer
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fronttriebler wird die Vorderachse während der Fahrt etwas nach hinten
    gezogen. Die Gummis in den Querlenker beispielsweise flexen ja.
    Deswegen hast du während der fahrt fast keine Vorspur mehr.
    1. Dann rubbel das rechte Vorderrad ständig über den Asphalt.
    Du hast dann an den Rädern einen Sägezahn, quer über das Profil.

    2.
    ?
    Wenn du beide Räder um 1° in eine Richtung versetzt steht anschließend
    das Lenkrad schief, die Karre fährt aber immer noch gerade aus.
     
  5. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Hallo Duke,

    erst mal danke für deine Antwort.

    Aber der Fiesta hat doch Frontantrieb, so dass bei normaler Fahrt
    die Räder das Auto nach vorne ziehen, so dass sich eine Vorspur
    eher noch vergrößern müsste ?!?

    Genau so habe ich mir das auch gedacht.

    Ich muss mich mal gerade selbst zitieren:

    Könnte es durch diesen Fehler ALLEINE schon zum einseitigen Abfahren
    EINES Reifens kommen?
    Theoretisch würde ich sagen, dass sich das Lenkgedöhns eine neue Neutral-
    stellung sucht, so dass beide Räder um 0,5° nach außen zeigen, das Lenkrad
    etwas nach links zeigt und das Auto trotzdem noch geradeaus fährt.

    Kann es sein, dass ein rechts oder links ziehender Fiesta gar nicht so
    umgestellt werden kann, dass er wieder gerade aus zieht ? Weil ja
    nur die Spur eingestellt werden kann und deren Fehler ja eigentich nur
    zu erhöhtem Reifenabrieb und einer geänderten Neutralstellung des
    Lenkrades führen kann und eventuell schlechtere Bodenhaftung der
    Vorderachse.

    Danke für die Antwort
    Karl
     
  6. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Ihr habt beide teilweise recht :D
    Grundsätzlich werden die Vorderräder durch den Rollwiderstand vorne auseinandergedrückt; wie Duke schon sagt der elastischen Lager wegen.
    Beim Hecktriebler werden deshalb die Vorderräder so eingestellt, dass sie vorne etwas näher zusammenstehen als hinten.
    Beim Fronttriebler sorgen aber, wie Du schon sagst, die Antriebskräfte dafür, dass sich die Vorderräder vorn zusammendrücken. Deshalb werden sie da so eingestellt, dass sie neutral oder vorne etwas weiter auseinander stehen.

    Und ja, durch die gleichzeitige Fehleinstellung beider Räder radiert ein Reifen heftig ab. Das hatte ich gerade selbst :-(
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja sorry,
    meine ich ja auch so.
    Ich hab das Problem auch gerade beim Mustang,
    aber der hat ja Heckantrieb,
    war da grad beim falschen Auto.

    Patrick