Spurverbreiterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FuchZ, 22. August 2006.

  1. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Hy,

    Simple fragen habe nun 195ger mit Einpresst. von 38 vorne schließen die Reifen genau mit dem Radkasten ab, hinten fehlt mir 1 cm gemeßen.

    Mit Spurplatten kann man ja das Problem beheben, welche größe nehme ich dafür 10mm oder 20mm? Da ich nicht weiß ob 20mm pro Achse oder 10mm Pro Seite.

    Darf der Reifen in einer gewissen Grenze mal abgesehen von der Kulanz des Prüfers aus dem Radkasten herrausstehen?

    Danke euch :)


    Ps: Bitte keine Post via "suche nutzen etc."
     
  2. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    die laufflaeche muss bedekt sein, felgen und reifenflanke duerfen rausstehen ... und nochmalerweise sollte sowas bei den platten dabei stehen op das pro seite oder pro achse ist, wenn nciht, das wuerd ichs da nicht kaufen ;)
     
  3. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    und die lauffläche muss 30° nach vorne und 50° nach hinten von der felgenmitte abgedeckt sein :wink:
     
  4. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    40mm pro Achse ist meist im Katalog angegeben --> d.h. beim MK4 20mm pro Seite geht auch noch drunter --> Rest ET 18
     
  5. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe 7x15" ET 35. Mit einer 48er Spurverbreiterung hinten (also 2x24mm Platten) stehen die Reifen zwar schön im Radhaus und kommen ein kleines Stückchen raus (Lauffläche bedeckt), aber sie schleifen gelegentlich trotz Umbördeln und ohne Tieferlegung. Werde die Dinger demnächst verkaufen und mir schmalere Platten holen.
     
  6. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    wie wärs mit ziehen?
     
  7. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Was kost denn sowas in der Werkstatt? Und sieht das wirklich so gut aus als wenn ich mir einfach passende Platten holen würde??? ;-)
     
  8. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    ich finde es sieht gut aus
    was es kostet kann ich dir leider nicht sagen das ist sehr werkstattabhängig
     
  9. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Na ich hab ja schon fürs Bördeln 77 Euro gezahlt, da wird doch ziehen sicherlich teurer sein...
     
  10. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab hinten ne 30er Platte pro seite bei einer 7 X 15 ET 35 mit ner 45mm Tieferlegung,bei mir hats auch geschliffen habe dann hinten einfach Federwegsbegrenzer rein gemacht seitdem ist ruhe.
     
  11. TS
    FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte im Grunde nur einen Sauberen abschluß ohne Flanken haben, ziehen od. bördeln liegt auchnicht im Plan :) der kleine kommt nicht tiefer,...da hier in meiner Umgebung 1000 dieser Straßenhubbel sind und ich kein schleicher bin :D
     
  12. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Also Bördeln wirst Du auf jeden Fall müssen, das wird in jedem Gutachten drin stehen... wäre dann Ansichtssache des TÜV-Prüfers ob er Dir das so einträgt oder nicht.