Oldeckel beim 16v macht sich selbstständig

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 30. Juli 2006.

  1. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    lief unruhig. Habe ventile bei inspektion einstellen lassen und weg wars. Dere meister meinte nur die entlütiug sei dicht gewesen und ein ventiel hat zu weit geöftnet und die Schaftdichtugn war im arsch oder verrutsch oder so keine ahnung habe für das einstellen 40 euro gelöhnt das war alles
     
  2. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ich kann meine Ventile aber nicht einstellen weil ich hydrostößel hab und die sind auch alle in Ordnung. Ich werd nochmal schaun ob ich was an der Entlüftung seh.
     
  3. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    aber vielleicht ist ein hydrostößel im sack
     
  4. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Evtl. haben auch eine oder mehrere Ventilschaftdichtungen einen weg...

    MFg Flo
     
  5. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    mach mal follgendes, fahr mal ne runde und sofort nach dem abstellen, ölmesstab rausziheen und schauen ob an dem Öl luftblasen sind. dürfte eigendlich nciht, war bei mir aberr auch als da was im argen war nämlich die Luftblasen kommen nur , wenn da luft reingeblasen wir und das geschiht bei defketen dichtungen oder so
     
  6. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Aber bei defekten Schaftdichtungen müsste ich nen erhöten Ölverbrauch haben und Dei Abgase müssten nach Öl riechen.
     
  7. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    muss nicht kann meiner hat sogar mit dem schaden die asu geschaft
     
  8. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Werd mal schaun was ich machen kann.
    Danke erstmal für eure Hilfe!:wink:
     
  9. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also hab jetzt mal folgendes gemacht. Hab mal den schlauch von der Entlüftung abgemacht. Den ganz unten am Motorblock unter dem Auspuffkrümmer. Dann hab ich da mal mit Luft reingeblasen und da ist alles frei.
    Jetzt hab ich einfach mal vom Öldeckel die gelbe scheibe entfernt und nur den eigentlichen Deckel draufgeschraubt und den mit der Zange festgemacht. Der kann sich jetzt unmöglich von alleine mehr lösen.
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Mit einer Zange? Ich hoffe man bekommt den gelegentlich wieder runter :)

    Wegen der Kurbelwellengehäuseentlüftung: Das ist an sich nur ein Loch im Block, geht dann über ne kleine Filterbox an einen schlauch, der Schlauch führt dann zur Einspritzdüsenleiste und drückt dann feinen ölnebel durch gefräste Kanäle in die Ansaugrohtre rein. Da geht niemals druck durch! Alle Schläuche an der Stelle sind nur gesteckt und sind nicht dafür ausgelegt einem Druck stand zu halten.
    Dazu kommt, dass einige der Ölbohrungen im Kopf und Block mit 9-10mm Durchmesser einfach vom Kopf bis zur Ölwanne durch gehen. Das Öl, und somit auch die Luft im Kurbelgehäuse, da einfach durchblubbern kann. Darum merkt man eine defekte Kopfdichtung auch genau am Öleinlass, denn der Druck geht direkt von unten nach oben.
    Dann ist außerdem interessant, dass dein Ölmesstab davon nicht betroffen ist, denn dieser muss den gleichen Druck aushalten und fliegt bei den kleineren Motoren offenbar gerne mal raus.

    Du könntest mal prüfen, ob deine Wasserschläuche sich übermäßig stark aufblähen, wenn du im Stand die Drosselklappe aufreißt. Die sollten leicht dicker und leicht härter werden. Bei defekter Kopfdichtung dehnen die sich stark aus, speziell wenn das Wasser schon warm ist.

    MFG
    Timo
     
  11. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    So wieder was dazugelernt.
    Kopfdichtung kann es nicht sein. Weil die is vielleicht grad mal ein Jahr alt.
    Ich jab jetzt den Deckel einfach mal sehr fest gemacht um zu sehen was passiert.
    Der geht schon wieder auf. Ich hab das ja nur mit der Zange gemacht weil man den ohne den Gelben Aufsatz schlecht mit der Hand anpacken kann. Ich denk jetzt aber das der einfach zu locker war, weil man den wegen der blöden Raster am Deckel gar nicht so richtig festdrehen konnte.

    Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie ich am einfachsten überprüfen kann ob die Entlüftung jetzt nun offen oder dicht ist?