Da ich meine komplette Anlage ausbauen musste, habe ich mir wegen dem Rauschen, das ich vorher hatte keine Gedanken mehr gemacht. Ich habe gehofft, dass es sich von selbst erledigt. Tja, leider nichts draus geworden. Und zwar habe ich ein Grundrauschen im Frontsystem. Es ist nicht so schlimm, dass ich keine Musik hören könnte, aber wenn der Motor aus ist, dann nervt es doch sehr. Sobald Musik läuft, kann man es auch kaum wahrnehmen - aber es ist eben da. Kabel liegen alle getrennt: Lautsprecherkabel links und rechts in den Seitenleisten, Strom für die Batterie auf der Fahrerseite in der Leiste, Chinch auf der Fahrerseite. Auch im Kofferraum kommen sie nicht zusammen. Auch wenn ich sie bewege, macht es beim Rauschen keinen Unterschied. Komponenten habe ich verbaut: 2x13er AA pro Seite & jeweiligen Hochtöner an µ-Dimension Stufe über Frequenzweiche (also passiv) Sub an einer Steg Die beiden Stufen hänger an einer Hawker Batterie und die Kabel sind auch eher zu groß dimensioniert, als zu wenig. Massekontakte sind einwandfrei und auch schon verschiedene durchgetestet. Inzwischen bin ich wirklich am verzweifeln, weil der Klang endlich so ist, wie ich es im Auto immer haben wollte, aber das Grundrauschen bekomme ich nicht weg. Welche Maßnahmen kann ich treffen?
paar fragen hab ich 1. ist das rauschen auf beiden seiten gleich ? 2. ist das rauschen nur da wenn du das radio an hast oder isses auch da wenn das radio auf lautstärle 0 ist, dann gibst son radio nämlich normal keinen output mehr raus der verstärkt werden könnte anschlüsse nehme ich sind alle geprüft, masse is ok oder ? mfg
Rauschen ist links und rechts gleich, auch wenn das Radio komplett auf 0 steht. Auch wenn ich eine Seite runterregle über die µ ändert sich nichts am Rauschen.
Rauschen kommt meist durch elektroschrott. Was du aufgezählt hast klingt eigentlich nicht schlecht. Was hast dne für ein radio verbaut ? Medion, Raodster und wie sie alle heißen rauschen oft unerträglich. EDIT wenn du an der endstufe runter drehst und das rauschen nicht leiser wird is die endstufe selbst das problem.
Es könnte schon sein, dass die µ rauscht. Dumm ist nur, dass ich sie schon eine Weile habe und nicht mehr genau weiß, seit wann mir das Rauschen aufgefallen ist. Was kann ich dagegen tun? Es ist möglich, dass sie mal einen Schlag abbekommen hat, aber bei einem Sportfahrwerk bekommt sie ja in der Regel oft mal eine mit und sollte doch trotzdem weiter laufen. Das Radio ist ein älteres JVC, das ich seit Anfang an habe und nie gerauscht hat - am Radio liegt es also wahrscheinlich nicht.
also wenn das rauschen bei radio lautstärke 0 immernoch da ist, würde ich sagen es liegt werder am radio noch am chinck kabel. das würde eigtnlich echt ganz klar auf die u dimension hindeuten :/ auch wenn das super schade wäre. hast du irgentwie die möglichkeit ne andere endstufe zum test einzubauen ? oder muss ich eben nach regenburg kommen *g* mfg
Jo, komm vorbei, wir Grillen heute eh auf der Jahninsel Naja, ich hätte schon noch eine Stufe da, dann muss ich das wohl eben testen. Das Problem bei der µ ist, dass ich sie privat gekauft habe und dieses Modell eh schon recht älter ist. An sich wäre es nicht allzuschlimm, weil sie anscheinend mit den Andrians in Brücke nicht so zurecht kommt, wie ich es mir vorgestellt habe. Dann muss wohl eine neue her, sollte es das sein. Die Möglichkeit so etwas zu reparieren habe ich wohl nicht, oder? Klanglich ist es eben genau das, was ich wollte. :-x
alter bin ich dicht, aber versuche aber ohne fehler zu schreiben. das grillen war genial,vielen dank für doe einladung so also naja blub mfg
Zieh mal die Cinchkabel aus der µ raus, wenn das rauschen dann noch da ist, dann Endstufe, wenn nicht, dann Radio. @Havoc : Das Grundrauschen ist auch bei Lautstärke 0 noch vorhanden, da die Ausgänge bei LS 0 nicht kurzgeschlossen werden, sondern nur das Eingangssignal nicht mehr verstärkt wird. Die Vor und Endverstärker laufen aber trotzdem noch im Leerlauf. Ist zu vergleichen mit einem Motor. Im Leerlauf macht der halt auch noch geräusche.