moin, also nachdem ich mich gestern fast totgefahren hätte, weil meine bremse ausgefallen ist (logisch, wann anders sollte sie denn wohl sonst ausfallen als bei 200kmh auf der autobahn, wenn urplötzlich jemand einem direkt vor die nase fährt). naja ist zum glück gut gegangen, trotzdem 'n schock fürs leben und ich weiß immer noch nicht so recht wie ich es geschafft habe mich mit dem kleinen fiesta da noch irgendwo zwischen durch zu quetschen...... also fakt ist, die bremse baut keinen richtigen druck auf, wenn ich während der fahrt auf die bremse trete, dann kommt ganz kurz und sachte eine geringe bremswirkung und dann wump ist das pedal auf dem boden und keine bremswirkung (naja mit aller gewalt blockiert wenn überhaupt dann immer nur das rechte vorder rad). wenn man allerdings nun mehrmals schnell hintereinander trauf tritt dann wird druck aufgebaut und das auto bremst (der druck schwindet allerdings bei gehaltenem pedal langsam). undicht ist nichts, keinerlei bremsflüssigkeit verloren und auch keine nassen stellen endeckt bei der bremsanlage, aber was zum teufel kann das denn sonst sein ?
Hm genau das gleiche problem hatt ich auch mal, bloß bei mir als ich auf eine ampel zufuhr, zum glück wurde sie grün und ich konnte noch abbiegen und konnte rechts anhalten, bei mir war das problem das der unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker rausgeflogen war! Mfg Bl4ckHunt3r
Evtl auch Luft im System, was sagt denn der Ausgleichsbehälter ? Max, Min, oder dazwischen ? Wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit getauscht ?
entlüfte die Anlage mal komplett und achte auch auf Undichtigkeiten z.B. an den hinteren Trommeln. Für mich hört sich das sehr stark nach einem defekten Hauptbremszylinder an!
Für mich hört sich das an, als wenn deine Bremsflüssigkeit total im Arsch wäre. Wann wurde die das letzte Mal gewechselt? Denn wenn die zu alt ist, dann ist zu viel Wasser in der B.-Flüssigkeit drin. (B.-Flüssigkeit ist hygroskopisch (=wasseranziehend)). Wenn du dann länger mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs bist und ab und zu kräftig bremst, dann wird das Wasser zu Dampf. Dampf lässt sich prima komprimieren, sodass du voll ins Leere latscht. Wenn du dann schnell mit dem Bremspedal "pumpst", baust du wieder ein ganz klein wenig Bremsdruck auf, weil du das Gas soweit komprimiert hast, dass du wieder ein wenig Druck auf die Bremsen übertragen kannst. Ansonsten finde ich es müßig, hier darüber zu diskutieren. Da gibt's nur eins: Ab in die Fachwerkstatt und komplett durchchecken lassen. Dank deinem Schöpfer für deinen zweiten Geburtstag. Gruß, FRANK
Hi, würde dir auch raten, mal den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren. Wenn alles vorhanden ist, könnte es Hauptbremszylinder sein. MfG ASTB
wie gesagt, würde nen bremsflüssigkeitswechsel vornehmen, und dabei mal die leitungen, schläuche, auf undichtigkeiten kontr. Hatte beim 205 Peugeot letzt, dass ne bremsleitung durchgegammelt war. evtl. auch bremmsschlauch zugewuchert oder so... gibt mehrere möglichkeiten... Aber kompletten bremsausfall.. hm... Gruss Tobi
moin, also erstmal vielen dank für eure nützlichen tips, das hat mir schonmal gut weitergeholfen, denn nach einem ergiebigen tag unterm auto kann ich nur sagen "hut ab".:herz: und zwar folgendes: ich hatte ja zuerst kein leck gefunden, dann war ich gestern nochmal bei uns durch die schleichwege gekrochen und hab festgestellt, dass die bremsflüssigkeit doch ganz rapide abnimmt, als ich die karre dann wieder hochgenommen hab, da lief die bremsflüssigkeit schon aus der hinteren rechten bremstrommel raus. naja alles klar, bremse runter und siehe da: beide dichtungen an dem bremszylinder waren irgendwie quasi ab. glücklicherweise hab ich noch 'ne xr2i bremsanlage zu hause liegen, hab dann fix den bremszylinder getauscht, dann die bremsflüssigkeit gewechselt und die bremse entlüftet, und ich muss ganz ehrlich sagen, die bremsen gehen nun tausend mal besser denn je.
Auf jeden Fall auf der anderen Seite auch einen andere Radbremszylinder rein machen. Der läst auch nicht lange auf sich warten