Hochsee im Fahrerfußraum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Silas21, 29. August 2006.

  1. Silas21

    Silas21 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    HILFE.... hab nen 96er Fiesta MK4 bei dem sich das wasser im Fahrerfußraum sammelt. dämmmatten hab ich schon rausgehauen. konnte aber bis jetzt die fehlerursache noch nicht heraus finden. eventuelle gummidichtung des kabelstranges vom motorraum ist trocken... wer kann tips geben zur problemlösung und mir weiter helfen???? thanx.... gluck... gluck....
     
  2. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Der gängiste Punkt der mir einfallen würde is der Gummistopfen vorne.

    Hast evt mal richtung heizung bzw mittelkonsole geschaut?

    Kollegen war im MK3 mal der Wärmetauscher geplatzt stand auch alles unter wasser..
    Weiss nun nich wie es genau wie es da beim MK4 ausschaut
     
  3. TS
    Silas21

    Silas21 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    keine klimaanlage, lüftung ist trocken. schiebedach ist vorhanden. feuchtigkeit muss irgendwie von ganz links im fahrerfußraum eindringen. durch die ganze elektrik jedoch nicht ganz auffindbar....
     
  4. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Anlage verbaut?

    Von ganz links kam das Wasser bei mir auch! Schau mal nach der Gummidichtung im Motorraum!
     
  5. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Haste nen Enstufenkabel von vorn durchgezogen?
    Wenn ja dann hast du zu 95 % Übeltäter
    Was anderes was da in der Ecke is fällt mirt eigentlich n icht ein ausser der Gummistopfen der aus dem Motorraum kommt..
    Kipp doch einfach mal nen bissen wasser rauf und warte nen moment...wenns unten feucht wird weisst bescheid..
     
  6. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Eben,.....so wars bei mir leider auch!
    Einfach nen Glas mit Wasser über den stopfen drüber und dann beobachten!
     
  7. TS
    Silas21

    Silas21 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    bei mir regnets schon den ganzen tag. wie es ausschaut ist es nicht direkt der stopfen. die spachtelmasse zum motorraum hinter dem vordersten stopfen scheint nen riss bekommen zu haben. könnt ihr weiterhelfen??? reicht es wenn ich da zwei-komponenten-knete reinschmiere????
     
  8. TS
    Silas21

    Silas21 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    bisher kein powerkabel verlegt....
     
  9. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    hm gute idee das dingen sollte/könnte ich auchmal abdichten :D hab auchnur schnitt reingemacht und durchgezogen die Kabel :)

    Was würdet ihr dort reinschmieren?
    Silcon hatt doch das Problem mit Rostfördernd....
     
  10. TS
    Silas21

    Silas21 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    rostfördernd im Gummibereich??? hab jetzt auch en powerkabel gezogen. um den schlitz abzudichten hab ich dichtungsmasse und isolierband genommen. das sollte reichen. hoffe nur der riß in der spachtelmasse bleibt jetzt dich. hab kleber und dichtungsmasse benutzt. ob's funzt zeigt wie immer die zeit.....werd meinen fofi weiter trocknen lassen....
     
  11. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Das is auch kacke an der stelle, weil es ist meiner meinung nach ein kleiner konstruktionsfehler von ford, denn es tropft genau auf die gummidichtung wasser vom scheibenwischergestänge!!! Ich habs mit silikon versucht, hat sich aber nach nem monat wieder gelöst, hab jetzt ein stück plastik plane mit klebeband so daruüber gemacht das das wasser net mehr auf die dichtung kommen kann muss mir da nochmal was einfallen lassen!
     
  12. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir war das ja im Winter und bin total erschrocken als ich mein Auto aussaugen wollte!

    Alles steinhart! Und wunderte mich erst! Aber es war das Kabel für die Anlage! Musste erstmal alles mit nem kleinen Heizerchen trocknen, hat lange gedauert!

    Dann hab ich es mit meinem Vater mit Silikon provisorisch zu gemacht!

    Und beim Fordhändler hab ich es dann zu machen lassen,.....mit Scheibenkleber! (Glaub so hat er mir es gesagt und hat gute Erfahrungen damit)! Hat mich nämlich gleich gefragt: "Ah hast ne Anlage eingebaut" *gg*

    Paar Wochen später hats wieder reingeregnet, bzw das war dieses Frühjahr! Problem war: Als es es zu gemacht hat, war es noch kalt! Vor diesem Sommer haben sie nachgebessert und jetzt siehts gut aus!

    Bin jetzt in starke Regenfälle gekommen , da war alles trocken! Mal sehen wie es im Winter ist!
     
  13. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ja das problem ist ja auch, dass man da net einfach ne neue Dichtung reinmachen kann, ohne den Kablebaum abzuklemmen!! :Heul:
     
  14. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Eigentlich gehören in die Tülle gar keine Schnitte und Löcher, aber ich hatte das Problem ja auch dank meinenes Vorbesitzers. Ich habe faserverstärkte dauerelastische Schwimmbaddichtmasse genommen. Die gibt es im Baumarkt.
     
  15. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    ja aber wo soll man sonst die kabel durchziehen als durch die tülle?
     
  16. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Naja denke das fast alle die hier ne endstufe verbaut haben dieses Problem haben! Naja jetzt ist es zu spät um es zu bereuhen!!
     
  17. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany

    Es gibt eine saubere Alternative. Dieser Weg führt durch den Motorraumsicherungskasten. Das ist allerdings nicht so einfach zu realisieren und auch stark von der Ausstattung des Autos (=dicke des Fahrzeugkabelbaums) abhängig.
     
  18. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Naja ich habe es mit silikon versucht, war nicht lange dicht, jetzt versuche ich mal sikaflex! dann bleibt das hoffentlich dicht!
     
  19. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    ich hab auch ordentlich silikon rein is schon seit nem halben jahr dicht... man muss das nur ordentlich machen :D
     
  20. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Und du hast deinen Fofi mattschwarz gerollert :)