Antriebswelle austauschen? Wie gehts??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Headshoot, 1. September 2006.

  1. Headshoot

    Headshoot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    hab leider das Problem das meine rechte (die lange) Antriebswelle wohl nicht mehr allzulange halten wird. Würde diese daher gerne austauschen, weiß jedoch nicht wie ich die getriebeseitig rausbekomme. Ne gebrauchte krieg ich beim Schrotti umme Ecke (http://dieludolfs.de). Werkzeug sollte kein Problem darstellen da ich bei nem Bekannten in die Werkstatt kann. Müsste eben nur vorher wissen wie ich die da rausbekomme!! Wäre für eure Hilfe dankbar!
     
  2. fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast

    hi,nehm ein brecheisen und steze es an in den schlitz von getriebe und antriebswelle und rüttel sie heraus müsste klappen so mache ich es.und dann machst du aber bitte bitte einen neuen radialdichtring in das getriebe so läuft die soße da raus also ich wünsche dir noch viel spaß

    gruß

    sven
     
  3. TS
    Headshoot

    Headshoot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Dank dir für die Antwort! Also muss ich doch nochn Teil vom Händler umme Ecke besorgen! Gut zu wissen! Hat noch jemand gute Tipps? Weil ich glaub die Brecheisenmethode wird meinem Alten Herrn nicht gefallen (gelernter KFZ´ler)
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    es gibt aber keine andre.
     
  5. TS
    Headshoot

    Headshoot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0

    Ahja .... Dann will ich aber keine arme Oma sein die sowas inna Werkstatt machen lässt ... Bei so einer Brechstangen Methode würd die doch umkippen ...
     
  6. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    LoLwas hatn das damit zu tuen? Was meinst du wie in Werkstätten gearbeitet wird da wird auch mal der Montierhebel gnommen oder nen Rohr oder sonst was um was loszubekommen!

    Wenns nich los geht dann gehts halt nicht dann muß mann mal zu härteren Methoden greifen!

    Dein Motor ist nich aus Plastik da geht schon nichts kaputt :p
     
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Erweiterung des Tipps: Nimm zwei Meissel stattdessen und lass von nem Kollega nen Eimer drunterhalten, da kommen spontan 2 Liter Getriebeöl hinterher.

    Nummer des Dichtrings bei Ford 1096669, EUR 5.19 + Mwst. wollen die dafür haben.
     
  8. TS
    Headshoot

    Headshoot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0

    Dank dir für den Tipp! Das Öl wird wohl auch wieder rein müssen, oder?! Gibts dafür irgendwo ne Öffnung? Wüsste grade nicht wo da am Getriebe was wäre ... (Bild davon wäre schön^^)

    Edit:

    Was mich so nebenbei auch intressiert .... Mit der "Holzhammer-Methode" bekomm ich die alte raus, aber wie krieg ich die neue rein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2006
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hol die Ringe bei ATU 2 stück für 8,40€ hab ich bezahlt. Hatten die sogar da.
    Öl bekommste durch die imbusschraube vorn über der Getribetraferse leicht versetz rein.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Und vergiß nicht die Antriebswelle radseitig abzuschrauben ;) Dafür ist am besten ein Druckluftschrauber geeignet.

    Das Öl kann man auch über die Öffnung für das Tachoritzel einfüllen, dann kann man gleichzeitig den Ölstand vorn über die Öffnung hinter dem Imbus kontrollieren ;)