Hallo, die Dinger sind ja in der Regel aus Kunstleder. Ist da von unten ein Material draufgenäht oder sind die Dinger einfach so auf den Lack zu packen? Nicht das da Rückstände bleiben wenn ich die wieder ab mache. mfg Bofrostman
Soweit ich weiß, ist da auf der Rückseite so eine Art Vliesstoff drauf. Ich würde Dir aber von den Dingern abraten, weil sie a) nie hundertprozentig fest sitzen, sondern sich immer minimal hin und her bewegen und b) immer ein bisschen Staub und Sand darunter gelangt. Zusammen wirkt das wie feines Schleifpapier :-(
Hallo, Meinst du wirklich? Hier im Forum hat doch einer einen Motorhaubenbezug für den MK5 selbst gemacht. Würde mich mal interessieren, ob das da auch so ist. Denn es gibt die Dinger ja für die ganze Haube und nur für die unteren 10 - 20 cm. Ich würde ja wenn dann so ein Ding für die ganze Haube haben wollen. mfg Bofrostman
sieht doch scheisse aus so nen teil.. würd mir NIE sowas dranmachen.. kollege hat sich auch die haube neulackieren dürfen, weil der dreck durch den regen runtergespült wurde unter die matte.. dann lass ich lieber 2-3 steinschläge draufkommen...
Hi, unter dem Steinschlagschutz befindet sich ne art "watte" aus stoff, sehr weich. Wenn noch fragen bestehen kann ich dir nen foto machen! @Polar, ich glaub dein "kollege" hat einfach keine ahnung von Pflege. Wenn man den Steinschlagschutz auch mehrere Monate drauf hat, sollte man sich nicht wundern das sich dort dreck sammelt. Ich wasche meinen jede woche aus. Wobei bei gescheite Steinschlagschutz(e) oben zwei kleinere Spoiler sind, die währen der Fahrt dann auf die haube gedrückt werden damit dort garkein dreck erst hinkommen kann! ~~~Shell~~~
schonmal drünernachgedacht dir beim sattler eine bra machen zu lassen? kostet zwar ist aber dafür 100%ig hat nen bekannter von mir auch und der hat nen airbrush auffer haube
Gibt doch auch ganz dezente Steinschalgschutzfolien, die man überhaupt nicht sieht. Haben manche Autos sogar ab Werk an den Schwellerecken und Radläufen.