Hi, wer von euch hat ein Sportfahrwerk und welche Hersteller habt ihr. Ich meine keine Gewinde, nur die "normalen" sportfahrwerke. Und wieviel seid ihr Tiefer?
fahrwerke gibst in 40/40 60/40 und 60/60, das sind die gängien sachen, ab und zu gibst noch 35 und 55mm varitionen, tiefer würde ich nur mit nem gewinde gehen. Hersteller weis ich keine auswendig, aber warum denn kein gewinde ? das kannst ja dann unabhängig einstellen und auf deine bedürftnisse zuschneiden, und auch da gibst billigere sachen wie z.b. das FK highsport und das weitec GT mfg
oder man lässt´s als Kölner ich weiß net ausser Optik und bischen Spurtreue welche vorteile ergibt sich´s? Ich hab hier überall um mich herrum hubbel absenkungen dauernd in kurven sonntagsfahrer *kotz* ich könnt nichts mit anfagen ;( WILL NEN AIRRIDE WER SCHENKT´s mir das wäre perfekt denksch mal habs letztens in Frechen bei nem BMW gesehn der "saß" vorm ATU ganz brav
Airride ist halt vom Fahrverhalten wohl schlechter, als das Serienfahrwerk. Und ein Sportfahrwerk bringt natürlich Optik aber in der Hauptsache natürlich das von Dir genannte: Spurtreue. Grade darum geht es doch und gerade das macht am meisten Spaß!
Ja genau das ist es, bessere optik mit besserem fahrverhalten! Nur das ich halt keine Hersteller kenne die fürn Fiesta nen Sportfahrwerk herstellen. Die meisten machen nur Gewinde, und das lohnt sich in meinen Augen Preislich gar net, wenn dann würde ich das eh nur einmal einstellen und gut is.... Und ich will mir auch kein Fahrwerk einbauen das nach 30000km platt ist, aber dafür net teuer war. Also schweife zwischen 60/60 und 40/40 soll halt alltags tauglich bleiben!
Und dieses eine mal hast du es dann genau so wie du es willst, bei anderen Teilen mußt du kompromisse eingehen mit der Fahrzeughöhe etc. Wenn du nicht mehr wie 40-50mm tiefer willst, dann würde ich ein Fahrwerk von Koni nehmen, das heißt Dämpfer von KONI und Federn z.B. von Eibach oder H&R. Alternativ kannst du auch Dämpfer von Spax nehmen, die sind auch ihr Geld wert. Damit hast du dann auch eine bessere Straßenlage wie die Leute die ihr Gewindefahrwerk bis zum Anschlag unten haben.
Ja nur weiß net mit dem zusammelgewürfel der Hersteller ob das so gut is. Und nen ganzes Fahrwerk ist ja meistens unterm strich günstiger als Einzelteile.
@Blackthunder: Egal. Hauptsache Du kaufst Qualität. Und da steht nun mal H&R, Eibach, Bilstein, Spax oder Koni drauf Sicher gibts da gewisse Unterschiede und die einen Dämpfer die besser mit den anderen Federn harmonisieren, aber grundsätzlich kannst mit denen nix falsch machen. Mit einem 400-EUR-Fahrwerk von ih bäh schon