hi leute! kurz zur vorgeschichte: ich habe hinten di ka spurverbreiterungen drauf (20mm/seite) und musste um die zu verbauen die kabel vom abs trennen und wieder verlöten. nun habe ich in letzter zeit das prob, dass meine abs leuchte dauerhaft blinkt. ich war schon bei ford wegen fehlerspeicher auslesen, jedoch konnten die dort nicht ins abs gelangen, da angeblich ein kabel/verbindung vom diagnosestecker zum abs-modul fehlt (begründung hierfür war:kann evtl sein weil ich einen erlkönig habe bj9/99.) jedenfalls konnt kein fehler beim abs ausgelesen werden (motor konnte z.b. ausgelesen werden)... nunja, ich gehe davon aus, dass es mit den hinteren sensoren zu tun hat und ich habe mir nun neue gekauft. nun zu meiner eigentlichen frage: auf was muss ich achten? habe keine lust mir die dinger gleich wieder zu schrotten. muss dafür die bremstrommel geöffnet werden? (wegen reinigung des sensorrings?) sollte man sie öffnen?oder ist es einfach alten sensor lösen, rausziehen und neuen rein--->fertig? hoffe ihr könnt mir ratschläge geben. bin für jeden dankbar! muss diesen monat auch noch zum tüv :boese: mfg scheibo!
Also im Prinzip ist der Sensortausch relativ einfach: die kleine Schraube von der Rückseite der Trommel lösen, alten Sensor raus, neuen rein. In der Praxis kann es aber gut sein, dass der Sensor festgerostet ist und sich nicht ausbauen lässt. Dann muss die Trommel runter und der Sensor von der Vorderseite her ausgetrieben werden. Allerdings kann das Problem auch woanders liegen, z.B. abgesoffene Lötstelle (wie hast du die isoliert?) oder unpassender Abstand zwischen Sensor und Sensorring. Das mit dem Abstand war ja bei Gummibaums Scheibenbremsumbau wohl das Problem...