moin, also nachdem bei der dichtung zwischen zylinderkopf und der einspritzleiste bei meinem zetec immer ziemlich viel öl rausgedrückt wurde, hab ich mir nun eine neue dichtung gekauft und den kram auseinander gebaut, dabei ist mir aufgefallen, das in der einspritzbrücke eine rückführung drin ist (auch eine kurbelwellen-entlüftung ?!), auf jedenfall werden die wohl gase dort ja der angesaugten luft beigemischt, da bei mir aber nun auch immer extrem viel öl dort rausleckte bedeutet das ja fortlaufend, das dann auch immer 'ne menge öl mit angesaugt und verbrannt wurde, das kann doch eigentlich nicht so richtig sein, oder ? wieso kommt da bei mir so viel öl an, was für einen sinn hat die rückführung, kann man die irgendwie "blind" legen ?
Das öl sieht nur so viel aus wenn es raus läuft, meiner war auch von oben bis unten versifft und hat übers jahr netma 1l gebruacht. Die entlüftung kannst du nicht einfach dicht machen sonst drückt es das öl halt wo anders raus. Andere motor wie z.B. der CVH haben auch zwei enltüftungen nur geht die untere da an den ventildeckel und gemeinsam über einen schlauch an luftfilter. Ich find die lösung beim zetec nicht schlecht, da aus der oberen kaum was raus kommt hat man nicht so viel siff im luftfilterkasten und der ganzen ansaugbrücke.
Der Schlauch sollte nicht zugemacht werden sonst drückts der Motor irgendwo anders hin, außerdem ist es gesetzlich vorgeschrieben, daß die Öldämpfe aus dem Ventildeckel mitverbrannt werden müssen. Wenn da zu viel Öl ankommt hast Du Probleme mit dem Druck im Kurbelgehäuse, was oft an verschlissenen Kolbenringen liegt!
wo ihr grad bei kolbenringen seit, lohnt es sich denn nur die kolbenringe zu wechseln? sind die kolben dann meist noch in ordnung? aber viel wichtiger, wo krieg ich neue kolbenringe her, die autoläden hier bei mir in der umgebung können sowas nicht ranschaffen.......
guck mal in deinen fahrzeugschein unter hersteller, da fährst du hin und bestellst die dinger, alternativ bei nem motoreninstandsetzer
zu Ford nach england, das ist aber ganz schön weit 8) nein mal ernsthaft, der ford-händler braucht ziemlich lange um die dinger ran zu schaffen, (warum weiß ich net), außerdem schlägt dann ja auch immer der preis gut zu buche, deswegen fragte ich, vielleicht kennt ihr hier im forum alternativen und der nächste instandsetzer hier in der nähe kriegt die dinger auch net ran
Also mein Ford Händler hat bisher alle benötigten Teile innerhalb von max 48Std da gehabt , allternativ wie schon gesagt zu nem Motorenbauer oder Tuner