Bitte meine letzten Beitrag bzgl. Position des Sensors checken!! Ist dringend! Danke! Hi! Habe ja schon seit langer Zeit das Prob, dass mein Motor im kalten Zustand manchmal kein Gas annimmt. Beschleunigt dann für 1-3 Sekunden, als ob man im 5. Gang an nem Berg hängt. Mechaniker bei uns im Betrieb meinte, dass es seiner Meinung nach sehr wahrscheinlich am NTC liegt (Kühlmitteltemperatursensor).. Jetzt meine Frage: Wo liegt der genau und wie kann ich checken, ob der noch richtig funktioniert, bzw. auch nicht mehr richtig funktioniert. Hat jemand zufällig Infos, wie die Spannung normalerweise sein müssen? Danke und viele Grüße, Pat p.s. ist ein 1.3 Facelift
Hi, kannst du nachmessen. Hier die Werte: 0 Grad - 8800-102000 Ohm 20 Grad - 35000-40000 Ohm 40 Grad - 15000-17000 Ohm 60 Grad - 7100-8000 Ohm 80 Grad - 3000-4500 Ohm MfG ASTB
nochmal ne kurze Frage zum Einbau: Der Sensor sitzt doch links unterhalb des Ansaugrohres, oder? Zeigt nach unten in die Kühlmittelleitung und auf dem Teil sitzt ein blauer Stecker.. Ist das korrekt? Kann ich die Sensoren einfach tauschen und danach fröhlich weiterfahren, oder muss ich erst mal den Motor laufen lassen, bis der Lüfter startet? Oder muss ich sonst etwas beachten? Danke und Grüße, Pat
super, wollte gerade den neuen einbauen, habe dann aber festgestellt, dass der garnicht passt. Der alte Sensor hat 2 Nasen, der neue aber 3 Nasen für den Stecker.... Anscheinend gibt es da Unterschiede, aber worin bestehen die? Facelift, Hubraum...?
den stecker den du meinst der ist meine ich nur für den kühler lufter den den du austauschen musst ist von unten und die ansaugbrücke geschraubt ist ne schwarzer stecker daruf soweit ich mich erinnern kann
hmm das könnte eventuell sein.. Bin jetzt aber echt verwirrt.. Wo bzw. was ist denn genau die Ansaugbrücke. Bin eigentlich der Meinung das zu wissen, aber finde das Teil da nicht... Ein Bild wäre vllt. super!! Danke und viele Grüße, Pat
die ansaugbrücke ist da wo der luftfilterkasten drauf ist dann kommt die einspritzeinheit und da ist auch die ansaugbrücke du schaust von oben auf die einspritzeinheit und von unten ist der fuhler eingeschraubt
Vielleicht deinen Luftfilterkasten. Die Ansaufbrücke (auch Ansugkrümmer genannt) ist das Teil, welche direkt an den Block geht. Auf der Brücke sitzt die Einspritzeinheit. Sie sieht ähnlich aus wie der Abgaskrümmer... sitzt nur auf der anderen Seite des Motors.
wo baue ich denn den Luftfilterkasten ab? Das ist doch das schwarze runde Platikteil, wo das Luftansaugrohr dran geht, oder?
Eieiei ... der Luftfilterkasten ist mit drei dicken Schrauben von oben auf die CFI geschraubt ..... den kannste aber getrost drauflassen WEEEEIIIIILLLLL: Den Temperaturfühler für das Steuergerät kannst von oben nicht Wechseln. Da kommst du nur von unten rann, viel Spaß schonmal vorab. Kühlwasser vorher ablassen, sonst gehste unter der Bühne duschen! Der Blaue Stecker links neben dem Ansaugrüssel ist für den Kühlerlüfter, für dein "Problem" uninteressant, der Fühler den du brauchst dürfte um die 34€ Kosten, hab noch einen auf Halde liegen ( sowas hat man "immer" bei der empfindlichen Sensorik der Kisten ) Aber wenn dein Sensor im Eimer ist würde der Karren garnicht erst anspringen, du hastn anderes Problem ..... - check mal die Kerzen - Luftfilter - Spritfilter - evtl. Stecker von OT Sensor mal mit Kontaktspray behandeln och es gibt so viel wo man suchen kann ... mach das aber erstmal und schreib dann wie es ausschaut
Den Lufi-Kasten sollte er ja auch nur abschrauben, um zu sehen, wo seine Ansaugbrücke sitzt Aber wenn der Sensor kaputt ist, kann der Wagen doch trotzdem anspringen. Ich weiß nämlich, dass genau sein beschriebenes Verhalten diese Ursache haben kann
ja klar springt der wagen mit nem kaputten fühler an das steuergerät nimmt dann einen festen ersatzwert der gespeichert ist
Wie lasse ich denn das Kühlwasser ab? Auffüllen kann ich das ja ganz normal wieder in dem kühlwassertank, oder?
wenn du vor deinem auto stehst ist am kühler von innen eine plasikschraube unten rechts die schraubst du raus mit nem grossen schlitzschraubendreher
Warum ablassen?????? Würd ich nur machen wenn die Brühe älter als ein Jahr ist Sensor rausschrauben, und laufen lassen, neuen rein, das was fehlt auffüllen 50% Wasser 50% Kühmittel