Großer Unterschied zwischen XR2i 8V und 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Pegasus, 13. September 2006.

  1. Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Großer Unterschied zwischen XR2i 8V und 16V?

    Hallo,

    wollte mir demnächst n neuen Fiesta kaufen und zwar n XR2i. Nun ist es ja so, dass die XR2i's mir 96kW extrem selten und schwer zu finden sind (vor allem im guten Zustand).
    Nun wollte ich fragen, wie groß die Unterschiede zwischen dem 8V und 16V sind.
    Also in Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung!?

    Nicht dass ich mich nachher ärgere, dass ich n zu langsames Auto habe :roll:
    Aber ich denke im Vergleich zu 50PS ist alles besser. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2006
  2. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Soviel langsamer ist der 1,6er nicht. Damit kann man schon zufrieden sein.
    Ausserdem ist der CVH der bessere Motor. Ich halte vom Zedreck nichts.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der 8V geht unten raus besser, dafür sieht man ab 4000u/min kein land mehr gegen den 16V.

    Der 16V is definitiv der bessere motor, da bin ich mit fistel absolut nicht einer meinung. Beim CVH is ab 120tkm der ventiltrieb hinüber und ab 180tkm hat man meist keine gleichmäsig kompression mehr und der ölverbrauch is fast wie bei den 1.1ern.

    Den zetec kann man bei guter pflege ohne mechanische defekte weit über 200tkm ohne ölverbruach und geklapper fahren.

    Von den kosten nehmen sich beide nicht viel. Beim 16V is die versicherung günstiger, dafür die steuer höher. Im verbauch liegen beide etwa gleich, wobei man den 16V sehr sparsam fahrne kann, aber wer will das schon ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  4. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ok also das hört sich ja schon mal ganz gut an...

    Es gibt ja (unter anderem) folgende Motoren:
    1,8i 16V - 130 PS
    1,8i 16V - 105 PS
    1,6i 8V - 103 PS
    1,6i 16v - 88PS

    Kann es sein, dass der 1,8i 16V garnet im XR2i garnet verbaut wurde, sondern nur im "Ford Fiesta S"? Finde bei Autoscout nämlich keinen...
    Würde ja lieber n 16V haben, aber da bleibt wohl nur der mit 96kW... Muss ich halt Glück haben, dass mal einer mit wenig Rost bei Autoscout drin ist.
     
  5. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany

    also im fiesta s wurde der 1,8er 16v mit 105 ps verbaut!

    die xr2i´s wurden zum einen mit dem 1,6er cvh 8v mit 105ps und zum anderen mit dem großen 1,8er 16v und 130ps gebaut!


    der 1,6er 16v gabs im futura-sondermodell!
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Was ich vergessen hatte: Der 1,8er 16V erreicht nie seine 130 PS, sondern liegt mit viel Glück am Prüfstand bei 125, meist jedoch um 120.

    Dass der so langlebig ist kann ich nicht bestätigen. Laufend haben die Dinger Macken. Und dazu dann noch das ekelhafte brummen.

    Aber jeder muss selber wissen was er kauft.
     
  7. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ich weiß es aber nicht, sonst würde ich mich hier ja net informieren...

    Hoffe, da kommen noch n paar Erfahrungsberichte. :wink:
     
  8. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ich habe seit januar diesen jahres einen 1,6l 8v bei mir im Auto und kann bisher nur gutes berichten. hab zwar einen sehr unruhigen leerlauf aber sonst keine probleme. macht schon spass damit zu fahren.

    wenn man möchte kommt man auf einen relativ geringen spritverbrauch - aber wer -wie oben schon gesagt- will das mit dem motor schon =)
     
  9. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany

    also ich hab den großen 1,8er mit 130ps! im vergleich mit dem 8v 1,6er tut sich da nicht sehr viel was die beschleunigung angeht! (wobei mein 1,8er im momnent recht besch..eiden läuft)

    ich habe den direkten vergleich mit maicas auto, der halt den 1,6er hat!

    ich persönlich würde aber trotzdem immer den 1,8er bevorzugen.
    der ist zwar seltener und gute sind schwer zu finden, aber ich finde, dass die 1,8er kultivierter laufen!

    im endeffekt muss es natürlich jeder selber wissen, was die leistung der beiden xr2i-motoren angeht, tut sich da echt nicht viel!

    der 8v kommt unten raus n tacken besser, der 16v dafür aber bei hoheren drehzahlen!
     
  10. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    also das was hier geschrieben wird sind natürlich alles nur subjektive berichte. der eine favorisiert hat seinen cvh, der andere den zetec. da wird man auch nicht viel dran ändern können.

    ich hatte selber den 1.8 xr2i mit 130 ps und jetzt den 1.8er s mit 105 ps.
    beide liefen top und und wesentlich ruhiger als die cvh's, die ich gefahren bin. die haben sich immer angehört wie nen trecker im vergleich zum zetec. kann natürlich sein, dass die alle nicht richtig liefen, aber habe halt nur solche erwischt bisher.

    zu den fahrleistungen:
    der 130er auch wenn er wahrscheinlich meistens die 130 nicht hat, geht definitiv besser als der 1.6er. für meine begriffe in allen lebenslagen. wenn manche meinen der cvh geht untenrum besser, na gut. aber wie lange fährt man denn schon mit so ner niedrigen drehzahl? dann wird halt in nen niedrigeren gang geschaltet :D
    der 105 ps 1.8er geht finde ich auch super, nur obenrum fehlt ihm halt etwas die power um dann noch schneller zu fahren. ist halt die frage, wie oft im jahr man die endgeschwindigkeit wirklich ausfährt.
    aus meiner sicht geht selbst der noch besser als der 8v, bis auf die endgeschwindigkeit halt.

    zum verbrauch:
    im kurzstreckenbetrieb säuft der zetec richtig gut! fahre jeden tag 5km zur arbeit und wenn da keine langstrecke zwischen kommt, liege ich bei 10,5 litern verbrauch!

    langstrecke mit gemässigtem tempo gehts acuh schonmal in die 7er region.

    auf der rückfahrt von k7 bin ich die hälfte strecke autobahn gefahren, zwischen tacho 180 und 200 (also 200 = real um die 185 denke ich) immer wos ging und bei tempo 120 halt 140.
    also auch auf der landstrasse immer schön beschleunigt wos ging und autobahn halt vollgas.
    bin zuhause dann mit ca 8,9 litern/100km vonner tanke weg :wink: finde ich für die fahrleistung mehr als genial :herz:


    ausfälle hatte ich bei meinem zetec's bisher keine großartigen. riss im gusskrümmer zb, oder auch einen kaputten kühler. kann die uneingeschränkt empfehlen aus meiner sicht.

    das größte problem wird allerdings sein überhaupt nen vernünftigen xr2i zu finden, sei es nun der 16v oder der 8v:dön:
    der rost nagt an allen gerne und da macht der bei den verschiedenen motorvarianten kaum unterschiede. zusätzliche ich die xr2i-verspoilerung natürlich auch nicht gerade positiv zu sehen, was die rost-gefährdung angeht.
     
  11. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Dem kann man nur zustimmen. Ich habe grade solch eine Schweiß-Odysse hinter mir. Auf jeden Fall muss man vor dem Kauf alle Kotflügel und den Unterboden, meist an der Schwellerregion, gut überprüfen. Sonst legt man sich schnell nen Ei.

    Zu der Haltbarkeit beim 130er, ich hab jetzt 170tkm runter, bis auf die gewechselte Ansaugkrümmerdichtung, war nie was. Schnurrt wien Kätzchen und geht ab wien Tiger.
     
  12. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe hier beide Fiestas mit beiden Motoren aufm Hof. Ich selber finde, dass beide Motoren erst spät kommen, sprich ab 3500 u/min und da geht der 16V deutlich besser. Ich muss aber sagen, die 16Vs anfälliger sind, egal, was es betrifft. Finde den CVH wesentlich robuster, obwohl er irgendwie auch typisch nach Fiesta/Escort klingt. Alles in allem bevorzuge ich den 16V. Deutlich mehr Fahrspaß.

    Endgeschwindigkeit liegt beim 16V bei angegebenen 200km/h, der CVH bei 187km/h, obwohl mein CVH auch 200km/h rennt. Der 16V schafft aber auch mehr. :)
     
  13. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Ich stimme eindeutig für den Zetec hatte den CVH in meinem Fiesta der war nach nem Lagerschaden komplett überholt lief zwar Super und ruhig aber sobald man in höhere Drehzahlen kommt hat man Angst das der Motor auseinander fliegt weil der sich dann einfach Scheiße anhört!

    Finde der Zetec läuft viel schöner/ruhiger irgendwie!
    Probleme habe ich mit dem auch keine!
     
  14. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ich fahr den CVH 1.6 8V und bei 6000upm denkt man wirklich der motor fliegt jeden moment auseinander, zetec bin ich noch nicht gefahren.
    kann so viel sagen das mein CVH bisher keine probs hat auser das halt der leerlauf ab und zu probs macht.aber da macht man das llrv sauber und dan ist wieder ruhe im schacht.
    verbrauch:
    in der stadt bei ruhiger fahrweise um die 9liter
    autobahn tempo 100 um die 6liter tempo 140 um die 8liter
     
  15. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    dann möcht ich auch mal mein senf dazugeben.
    also habe den cvh auch schon gefahren und meine freundin und ich haben nen 16v. der 16v geht meiner meinung nach wesentlich besser. des weiteren läuft der irgendwie ruhiger und sauberer.
    der 16v hat 220tkm gelaufen, hat jetzt ne rundumkur bekommen, neue pleuel, neue lager, neue schalen, neue dichtungen usw. und er rennt wie doof.
    2 aus unserem club haben bzw. hatten den cvh und bei einem war ein kolbenring durch, der leerlauf hatte immer probleme und irgendwie sind die extrem laut.
    also ich würd zum 16v tendieren.
    aber mal die frage, wieviel willst du ausgeben?
    wir haben vor 2 jahren für nen ziemlich runter gekommenen 16v 190 euros bezahlt, dann komplett auseinander gebaut, neue bleche, komplette rost entfernung, neue lager und neu lackiert. also theoretisch so gut wie alles neu. sollte man sich überlegen.
     
  16. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hm, also die oberste Grenze wäre 2000€ für mich, weil es halt "nur" ein Fiesta ist und kein Rennwagen.

    Rostentfernung gut und schön, aber ich kann das selbst nicht machen und machen zu lassen ist wahrscheinlich wahnsinnig teuer.
     
  17. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Naja es kommt drauf an. Für 2000€ kannst du dir schon fast einen top-erhaltenen 16V oder 8V aus der Schweiz holen. ;) Ich hab für meinen 16V keine 900€ bezahlt. ;)
     
  18. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    @Pegasus

    Nimm keinen CVH.
    Die Dinger laufen meistens unruhig und haben viele Macken...
    Seh ich ja an meinem WinterFiesta!!

    Mit nem 16 V machst du eindeutig den besseren Griff!!
    Ein Bekannter hat seinen 16V bei knapp 250 000 km Laufleistung verkauft!!
    Und das Teil lief noch top.
     
  19. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hab mich inzwischen auf jeden Fall dafür entschieden, nen 16V zu nehmen, aber ich muss halt erstmal einen finden. Die in Autoscout sind entweder total verostet oder zu teuer (da gibts doch echt Leute, die über 6000€ für nen XR2i haben wollen :kopfwand:) und bei eBay gibts nur Schrott!
    Muss ich halt immer mal wieder hier im Forum gucken.

    Oder hat noch jemand ne Ahnung wo man an sowas rankommt? Wie siehts aus mit Tuning-Zeitschriften? Sind ja auch immer Kleinanzeigen drin...
     
  20. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Und wenn du dir nen Unfaller oder nen total rostigen holst, und den Motorumbau machst??

    Dein 1,1er schaut auf dem Bild doch noch recht gut aus. ( das was man da sehen kann )
    Wenn die Basis noch stimmt, dann ist das doch kein Problem...