Hilfe! Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Schneeleo, 13. September 2006.

  1. Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Also das hier ist nicht mein 1. Beitrag zu meinem MK3 Bj. 94. Freddy (ToppeR) hat sich auch mächtig ins Zeug gelegt und fleißig alles mögliche getauscht... dann fährt die karre bis max. 2 Wochen wieder und urplötzlich fängt der kram von vorne an und das jetzt schon seit 3!!! Jahren! Selbst 2 Werkstattmenschen hatten keinen Plan was der kleine hat. Ihn weg zu geben wäre blöde, alles neu an Verschleissteilen und ne ellenlange Liste an neuen Sachen die Freddy getauscht hat, weil er dachte dann fährt er wieder! Tja war wohl mal wieder nix.

    Also zum Problem:

    Ich mach ihn an, er geht aus wenn ich kein Gas gebe, Drehzahl ist zwischen null 5 und höchstens 10 im Stand. Manchmal läuft er sehr unruhig und säuft ständig ab. Wenn ich dann !!!versuche!!! zu fahren, hüpft er durch die Gegend... Fahr ich auf ne Ampel zu geht er aus,das ist mir auch schon mitten auf der Autobahn passiert. In den letzten paar Tagen ist es richtig schlimm und er frisst jetzt richtig Sprit, weil er nur an bleibt wenn ich ständig auf dem Gas bleibe. So macht Auto fahren keinen Spaß mehr und alle halten mich wohl für ne Fahranfängerirn weil die Karre so oft ausgeht... Hab keinen Nerv mehr, will ihn zu Ford geben, habe aber die Befürchtung das die auch nix finden oder mir was wechseln wollen was schon getauscht wurde... Auch den Trick mit der Batterie abklemmen hab ich schon zu oft gehört, mit dem Ergebnis das es nichts bringt.

    Es wurde einiges getauchscht:

    Zündkerzen + Kabel
    Map-Sensor
    Drosselklappenpoti
    Kühlwassertemperatursensor
    Ansauglufttemperaturfühler
    Lambdasonde und und und
    (wenn was falsch geschrieben ist, sorry bin nicht vom Fach)



    Hat viell. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist auf den Trichter gekommen? Wäre für jeden noch so kleinen Tipp dankbar....fürn Shrott ist er noch viel zu schade und ich liebe ihn auch wenn er Beulen hat!!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2006
  2. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    hmmm....

    Mal so eine Idee ins Blaue...
    habt ihr den Karren stromlos gemacht und dann neu angelernt und lief es dann?

    Vielleicht hat das steuergerät selber ne macke das es ab ner gewissen zeit die werte nicht mehr verarbeiten kann und sich quer stellt....

    Ode rauch so einen weg hat, dass es bei neunen sensoren erst funzt und wenn es sich drauf eingestellt hat muckt.
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    neu oder getauscht sind:
    -Drosselklappenpotenziometer (neu)
    -Ansauglufttemperaturfühler (neu)
    -Kühlwassertemperaturfühler (neu)
    -OT Induktivgeber Kurbelwelle (neu)
    -MAP Sensor (gebraucht und getestet)
    -Lambda Sonde (gebraucht und getestet)
    -Steuergeräte (gebraucht und getestet)
    -EDIS Zündsteuergerät (gebraucht und getestet)
    -Leerlaufsteller (gebraucht)
    Zündkabel (neu)
    Kerzen Orginal Motorkraft (neu)

    Der Knüller ist halt das der Wagen nach einen Einbau ca. ne Woche läuft und wieder mit den Fehler von vorne anfängt. Der Kabelbaum ist sehr seltsam und besitzt mindestens 5 Stecker die ohne Sinn sind und ich noch nie gesehn habe, Fehler auslesen kommt immer die 11.
    ToppeR
     
  4. TS
    Schneeleo

    Schneeleo Gast

    steuer gerät ist nen getestetes gebrauchtes drin....das von Freddys Fiesta ist jetzt drin. und mein altes läuft bei ihm ja ohne Probleme
     
  5. fofimicha

    fofimicha Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Oktober 2001
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    mmmmm was iste den mit den unterdruckschlaüchen zb oder ein mader biss aber denke das hat freddy schon überprüft....... mhh was ich den mit den seonsor von wegen der schubabschaltung an getriebe ... ein massse fehller aber er umwahrscheinlich mmmmm echt nicht so leicht was ist den mit der spritversorgung filter etc... liegt da der richtige druck an ? mhh spitpumpe ....:gruebel:......kabelbruch an drosselklappen poti... stecker zündspulle gerissen ........
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was fürn motor is das eigentlich ?c Ich nehme ma an 1.1/1.3er. Schau dir ma den stecker von der einsrpitzdüse an, da gammeln gerne die kontakte weg.
    Wenns das nicht is zieh ma den stecker vom geschwindigkeitssensor ab und fahr ne weile ohne
     
  7. TS
    Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Ist nen 1,3er... hier ein Zitat von Freddy: Schubabschaltung hatte ich schon mal gemacht, hat nix gebracht, Kontakte von der Düse hatte ich nicht kontrolliert


    Und nü????
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ja ist ein 1.3 Fiesta.
    Den Kraftstofffilter habe ich nicht getauscht weil der schon mal vor meiner Zeit neu gemacht wurde. Denke auch weniger das es dran liegt weil er mehr im Schub ruckelt oder bei wenig Gas. Volllast läuft er normal.
    Den Stecker von der Schubabschaltung am Getriebe hatte schon mal gezogen am Anfang ohne Erfolg. Einspritzdüse werde ich mir anschauen.
    ToppeR
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hi ihr beiden! :wink:



    Ich habe da ne dumme Idee, aber ich hatte bei meinem Fofi mal das Problem, das wenn ich morgens zur Arbeit gefahren bin und an einer bestimmten Stelle(Landstraße) über nen kleinen Huckel gefahren bin, der Fofi ausgegangen ist und dann 2min nicht anging und dann wieder anging und schlecht lief.


    Habe dann Zuhause gesucht wie nen Blöder, hat sich herausgestellt, das nen Kabel vom Motorkabelbaum zum Sicherungskasten nicht 100% fest war. :-x
    Dann richtig befestigt+fest isoliert. Seit dem kein Problem mehr. :)


    Also mal einfach die Steckverbindungen kontrollieren, die können ja sich mit der Zeit mal lösen. :(


    gruß Fabian :wink:
     
  10. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    ich hatte das gleiche problem vor 3 monaten...der wagen hat da 14-16 l auf 100km in der stadt verbraucht...bin in ne werkstadt gefahren und nach ner motorwäsche war alles ok...vielleicht mal nachschauen oder lassen^^
     
  11. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    da man bei einem fiesta ja nie so wirklich weis was es sein kann würde ich ma auf nummer sicher gehn und nen pit stop machen...

    sprich ölwechsel bze ölfilter auch !

    kat dicht?

    zahnriemen ok?

    irgendwas miit der benzimpume/leitungen?!


    ka bei mri war das auch nur ne banale sache...:stricken:
     
  12. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Oh man ich dachte bis eben, das ihr vom Turbo vom Freddy (Tgueriblo) redet. Habe aber auch gerade nochmal vorne nachgeschaut und habe das mit (Topper) überlesen ;-). Ich vermute mal ganz stark, dass irgendwo ein Kabelbruch ist oder ein Kabel locker.
     
  13. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    ist das Problem im kalten Zustand oder im warmen schlimmer?

    Ansonsten wäre ne Idee, den Motorkabelbaum zu tauschen.
    Vielleicht ist da der Wurm drinnen.
    Weil alles was auf den Motorlauf einfluss hat, habt ihr ja schon getauscht.

    Der Guido schlachtet grad nen 1,3l, da wäre noch nen Kabelbaum vorhanden....


    MfG

    ASTB
     
  14. TS
    Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Eigentlich spinnt er im kalten Zustand mehr, obwohl in den letzten paar Tagen eigentlich gar nix mehr so läuft wie es soll. Das mit dem Kabelbaum wollte ToppeR ja noch machen, weil meiner der da drin ist... 10.000 Kabel hat die alle nicht belegt sind, das hat mich beim Kauf auch irgendwie gewundert. Weiß bis heute nicht was der Vorbesitzer da veranstaltet hat.
     
  15. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    ich tippe fast darauf, das irgendwo ein Kabelbruch ist.
    Wie schon gesagt, meldet euch einfach, wenn ihr den Kabelbaum haben wollt.


    MfG

    ASTB
     
  16. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    also beim escort hatte ich das problem mit dem kat, da war das gewebe gelöst und hat sich zwischendurch verkantet und da konnte die luft nicht richtig weg und er hatte zuviel staudruck.
     
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hatter nich ;)
    hatte das problem so ähnlich .... mal lief er normal und an der nächsten ampeö hat er sich irgendwas zurech gesponnen ... hab aber keine ahrnung was es im endeffekt war hab ölwechselund kerzen gemacht was erstal keine effekt hatte aber irgendwann wars einfach weg und nun läuft er seit knapp nem jahr gut ausser das ich egal wie ich fahre immer 10-11 litter durchblase
     
  18. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Frag jetzt nicht wieso aber kontrollier mal die Massepunkte im Kofferraum und da vor allem den linken. Hatte bei nem bekannten auch mal ein riesen Problem das der ganz komisch lief und aus ging und da war es hinten der linke Massepunkt im Kofferraum. HAbe ich auch nur durch nen ganz blöden Zufall gefunden. Könnte aber auch ein anderer Massepunkt im Motorraum oder Innenraum sein.

    Warum der nach den Wechseln eines Teiles aber erst wieder für ne Zeit lang läuft ist mir ein Rätsel...
     
  19. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    hab gestern mal den Motorkabelbaum getauscht, bisher läuft er wieder vernüpftig. Aber sowas ist ja nix neues, mal sehn ob er nächsten Montag immer noch vernüpftig läuft. *auf Holz klopfen*
    ToppeR
     
  20. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    sowas hat der 1,3er nur nicht. ;)