:gruebel: hab mal ein paar fragen an euch: wie dämme ich denn die türen kann mir da einer weiter helfen? und welches frontsystem passt in mein mk5? so dass die box unten rein passt und die andere vielleicvht wieder in den hochtönerplatz am türgriff-oder wie habt ihr das gelöst? hatte mal eine heckablage die am verstärker angeschlossen war(600watt 4 kanal) an dem hängt zur zeit nur dei kiste mit 300watt. hätte also noch 300watt füpr vorne. wie schließe ich die boxen an? kann cih das alles so lassen wies is und nur die boxen vorne einbauen und dann halt über rear steuern? müsste ich dann nur das kabel von den boxen zum verstärker führen? am radio sind die kabel bereits zum verstärker geführt von der ehmaligen heckablage? bitte helft mir hab echt keine ahnung
Türen dämmen? Türpappe abmachen, Dampfsperrefolie abmachen, Außenblech reinigen, Matten zurecht schneiden und ggfs erhitzen (wenns Bitumen ist) drankleben und fest andrücken. Wenn der Lautsprecher dann verbaut ist auch noch das Inneblech komplett bekleben und die Löcher verschließen. Lautsprecher: Ich glaub 13er oder sogar 16er passen rien. Was willste ausgeben? Was hörst du für Musik? Anschluß: Wenn du die LS über die Endstufe ansteuern willst müssen natürlich auch die LS Kabelv om Lautsprecher bis zur Endstufe geführt werden.
Genau. Vorne passen ohne Adapter flache 13er rein. Ich habe Axton 2-Wege Kompos verbaut. Die gibt es in flach speziell passend auch für den Fiesta, und in "normal tief", die sind etwa 6 mm dicker. Auf diese laufen leider die Fenster auf, daher muss man sich aus MDF o.ä. Adapterringe sägen, die mindestens 10, besser 12 oder 15 mm dick sind. Zwischen Lautsprecher und Türverkleidung ist beim MK5 noch satt platz, und mit 12 mm Adapterringen geht das Fenster auch wieder ganz runter. Weiterhin soll es 10mm starke Kunststoffadapter speziell für Mk4 und Mk5 geben, mit denen sich ohne Blecharbeiten 16er Bässe verbauen lassen. die habe ich leider bis her noch nicht wieder gefunden.... Die Hochtöner von den Axtons habe ich mit Silikon von hinten in die originalen Einbauplätze geklebt. Die Schutgitter sind etwas kleiner als die originalen grauen (die man leider rausbrechen muss), sodaß sich die Hochtöner auch noch etwas in der leicht runden verkleidung ausrichten lassen, bevor das Silikon hart wird. Hält bei mir seit Monaten, würde ich auch immer eher bevorzugen als Heißkleber, da dieser wirklich aushärtet, sich lösen kann, bzw. Vibrationen aus der Tür (und damit aus dem Bassbereich) eher an den Hochtöner weitergibt? Egal! MfG, Chrischan EDIT: Die Axtons haben knapp 90,- EUR gekostet, sind eher Bass-Flach (also etwas wenig, kann auch an der Magnat -Endstufe liegen). Die speziell Flachen Modelle vom gleichen Lautsprecher haben knapp 20,- EU mehr gekostet. Ansonsten schon mit knapp 50 Watt Sinus gute Lautstärken und Pegelfestigkeit. Türen müssen aber noch gedämmt werden...
Nur zur Info: SILIKON hat in der Nähe von Lautsprechern nichts zu suchen! Beim aushärten wird Essigsäure freigesetzt die die Kleber von Membranen usw angreifen und auflösen kann! Und was das zur Folge hat sollte wohl klar sein! Wenn Silikon, dann NEUTRALvernetzendes
Silikon hat im Auto nichts zu suchen. Der Lautsprecher wäre ja noch direkt okay, aber die Säure greift den Lack an und ist rostfördernd. Soweit ich weiß, hat Bitumen ja den selben Effekt. Desswegen würde ich auch beim Dämmen da Antidröhnmatten nehmen und kein Bitumen! Wobei die ganzen Matten, die man für Auto HiFi kaufen kann eh frei von Bitumen sind.
Jo, Dichtmittel sind normalerweise Silikonfrei (steht drauf) und Sikaflex ist für den Fahrzeugbau geeignet, also sicherlich auch Silikonfrei. Bei mir ist das obere Blech der Spritzwand angegammelt, weil ich da mit Silikon abgedichtet habe - sehr unschön.
Bitumen macht nix aus. Und die Bitumenmatten enthalten sehr wohl auch Bitumen. Aber Alu-Butyl-Matten sind eh viel besser.
Ja, meinetwegen. Silikon war grad da und kam auf 5mm Breite mit 2 Bauteilen in Berührung: 1. Kunsstoff-Griffschalen-Rückseite 2. Hochtöner-Kunststoff-Einfassung-Rückseite Geklebt wurde im Ausgebauten Zustand in der Garage, dort ists gut durchlüftet. Sollte also nix passiert sein, die LS funzen auch bis heute sehr gut. ä Aber trotzdem nochmal danke für den Hinweis! Chrischan
ok danke werd mal für vorne passende boxen finden- musik hör ich eigentlich alles. dance mit bissel bass find ich auch super. kann ich dann das alles so angeschlossen lassen und nur die kabel von den boxen zum verstärker führen?