Relais für Lüfter anschliessen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Doni, 8. September 2006.

  1. Doni

    Doni Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,
    hoffe ihr könnt mir helfen!!
    Wie muss ich das Relais anschliessen um 2 lüfter anschliessen zukönnen??
     

    Anhänge:

  2. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    An 1 Plus von Remote.
    An 16 Masse.

    An 4 Plus von der Stromversorgung her (NICHT Remote).
    An 8 Plusteil von den Lüftern.
    Minusteil von den Lüftern an Masse.


    MfG

    RAPHI
     
  3. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    und um die Kontake noch zu entlasten würde erstmal alles so anschließen wie gesagt, nur den einen lüfter an 9 anschließen und massen. 13 mit 8 brücken um die kontakte zu entlasten
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ohhh ja. Das macht Sinn. Weil die eine Hälfte vom Relais dann den Strom für beide Lüfter schaltet und die zweite Hälfte vom Relais dann nochma für den einen Lüfter einzeln. Sehr sinnvoll. :roll: Wenn schon "Kontakte entlasten" dann eher Dauerplus auf 4 & 13 und die Lüfter dann an 8 und 9. Wobei ich kaum glaube dass er da so Bautrocknergebläse am Start hat... die zweite Hälfte vom Relais würde ich eher für irgendwas total tolles nutzen.
     
  5. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Bei den zwei Lüfterchen brauchste nix entlasten. Sind sicher PC-Lüfter wenn wir hier im Hifi-Bereich sind und da fließen für beide sicher ned mal nen Ampere durch. Und das Relais wird sicher kein Mircoteil sein.
     
  6. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    das problem ist das gleichstromschalten für ein relais schwerer ist als wechselstrom und die kontakte auch bei nur 300 ma festbrennen könne wenns das falsche relais ist
     
  7. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Nur, daß im Autobereich gaaaaanz selten Wechselstrom geschaltet wird.... :roll:Ausser vielleicht IN der Lichtmaschine....

    Daher sollten die Relais auch dafür ausgelegt sein...




    Chrischan
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Und warum dann nicht einfach ein kleines Relais aus dem KFZ Bereich?? Bei Ford z.B. die kleinen weißen und braunen

    steuern selbst bei 250mA an ;)