Das wird aufs gleiche heraus kommen wie ein superchip, also etwa 140PS. Ich werde dieses jahr mal einige langweilige wintertage damit verbingen dem beispiel von Mc zu folgen. Was sonst noch gemacht wird hängt vom geldbeutel ab.
Das größte Problem ist, dass der normale Mensch keine Ahnung vom Zündkennfeld hat. Selbst wenn man weiß wie das aufgebaut sein muss, ist immernoch jeder Motor total unterschiedlich. HSS-Tuning meinte zu mir, dass manche VW-Motoren die die machen erst ab 35° Frühzündung unter Vollast richtig aufdrehen. Mein Motor läuft unter vollast derzeit bei ca. 24°, weil niemand bessere Informationen zu dem Motor hat, bzw. das die allgemeine Meinung zum Zündkennfeld des Zetec ist. Was ich damit sagen will ist folgendes: Ohne genaueres Wissen über ein sportliches Zetec Zündkennfeld, kann man nicht die Leistung erreichen, wie man mit dem original Steuergerät hat. Außer man hat glück und traut sich was. Man kann halt nicht hören, ob bei 7000 Touren der Motor anfängt zu klingeln, weil die Windgeräusche das einfach nicht zulassen. Folge: Motorschaden, weil das Gemisch viel zu heiß verbrennt und die Kolben anfangen zu schmelzen oder die Laufbuchsen überhitzen. Ich glaube, dass 24° noch nicht das maß aller Dinge ist, aber immer wenn ich die Frage stelle, kann niemand dazu was sagen. Es wäre also aufgabe - erstrecht wenn sich jetzt mehrere dafür interessieren - herauszufinden, wie ein gutes Zetec Zündkennfeld auszusehen hat, damit man auch rausholen kann, was rauszuholen ist. Gruß Timo
Wer isn TÜV ? Ne das is echt ein problem, egal TÜV währe machbar aber teuer und ich hätte gerne ne ordentlich eintragung vom legalen TÜV. Werd noch schauen was sich machen läst, bisher hab ich alles iregndwie eingetragen bekommen.
Simple Fragen werden generell nicht beantwortet Allerdings wird es im Augenblick noch so aussehen, dass ich das zum Tüv kurz wieder umbaue und dann TÜV und anschließend wieder zurück rüste. Ja, toll ist das nicht, aber Geld für ein 500 Euro TÜV habe ich leider garantiert nicht... 8)