Katalysator kaputt bei <25.000km

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von taraba, 21. September 2006.

  1. taraba

    taraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hi, schönes Forum hier :)

    Ich habe mir Anfang des Jahres einen Fiesta Bj 2003 mit damals ~16.500km gekauft. Der Verkauf war privat. Vor ein paar Tagen leuchtete dann pötzlich das Lämpchen für das "Motorreglungssystem" auf und ich fuhr heute in die Werkstatt. Diagnose war: Katalysator kaputt!

    Und das bei rund 23.000km :motz:

    Nachdem ich den Mechaniker fragte, ob das normal sei - was er verneinte - machte ich ihn auf die erst letztens gefundenen leichten Brandspuren an einigen Plastikteilen im Motorraum aufmerksam. Ich war schon stutzig genug nach der Katalysatorsache, gerade weil das Auto beim Vorbesitzer schonmal einen leichten Frontschaden hatte ( lediglich die Schürze war damals im Eimer ). Er sagte mir, dass die "Schmelzspuren" am Plastik sicherlich nicht von einem Unfall oder derartigem sind und er sich lediglich vorstellen kann, dass da jemand mit dem Lötkolben unterwegs war und bisschen abgerutscht is :gruebel:

    Nungut, es soll laut verbalem Kostenvoranschlag in etwa 1.100€ kosten, einen neuen Kat reinzusetzen ... mit Glück auf Kulanz, da das Auto eben erst knapp über 3 Jahre alt ist. Auf die Frage, wieviel ich dann noch ca. zu zahlen hätte, meinte er, dass Ford mit Glück 50% übernimmt.

    Nungut, was ich sagen wollte war, dass anscheinend falsche Zündkabel
    am Motor waren, welche den Kat zerstörten :kopfwand: ... Ihr könnt euch vorstellen, wie ich geschaut hab :gruebel:

    Das ist mal mein Hauptproblem. Ich bin nicht sehr versiert was Autos angeht und frage desshalb hier, ob das alles so seine Richtigkeit hat, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat. Ich will mich weder abzocken lassen, noch auf meiner Unwissenheit beruhen, da mich das ganze schon etwas schlaucht.

    So, abgesehen davon hab ich noch folgende kleinere Schäden zu verbuchen:

    Die Plastikleiste an der rechten Tür ( 3-Türer ) ist abgebrochen/abgefallen.
    Sie ist normalerweise durch drei kleine Plastikklips am Auto befestigt, welche wiederum an der Plastikleiste fesgeklebt sind. Der Kleber scheint nicht mehr zu kleben, einer der Klips ist leicht abgebrochen.

    Der rechte elektr. Fensterheber ist locker bzw. dessen Motor. Das hat zur Folge dass das Fenster bei jedem zweiten Runterlassen leicht seitlich aus der Verkleidung springt und es relativ laut knartscht/knackt.
    Ausserdem schließt es dann nach obenhin nicht ganz ( ca. 1-2cm Platz ).


    Schon komisch, die ganze Sache, zumal das Auto noch so jung und unschuldig ist :oops: :-?

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, das wäre nett.

    Danke und Gruß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  2. misterFoFi

    misterFoFi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    JAA ich bin nicht alleine mit diesen Scheiß Seitenleisten an der Tür!

    Bei mir sind 3 Stück nach 4 jahren jetzt fast abgefallen.

    bei 140km/h auf der Schnellstraße wär mir die eine fast weggeflogen. Habe die jetzt alle mit Silikon festgeklebt. aber auch nur Punktweise. Das reicht völlig aus.

    Festklipsen konnte ich da nix mehr. wenn ich die dranngedrückt habe dann sind die wieder entgegengekommen

    Is schon ganz schön kacke das solche sachen passieren

    Ciao:wink:
     
  3. TS
    taraba

    taraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    das klingt doch schonmal gut.

    nicht falsch verstehen :) aber immerhin das ist dann wohl einigermaßen "normal"

    gruß.
     
  4. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Falsche Zündkabel kommen ja nicht einfach so an den Motor, sondern die hat jemand eingebaut. Und dieser Jemand muss prinzipiell für den Schaden aufkommen, und wenn er eine Werkstatt war, dann muss er ganz sicher für den Schaden aufkommen.
     
  5. TS
    taraba

    taraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    das auto hatte schon 3(!) vorbesitzer.
    wie mach ich das denn dann bitte :gruebel: :-?
    alle irgendwie ausfindig machen und nach reperaturen fragen, die das ggf. beinhalteten?

    danke, gruß.
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wie kommen da überhaupt andre rein ? nach 3 jahren und nitma 25t km ???
     
  7. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    3 Vorbesitzer und 16500 km. Da kann ja etwas nicht stimmen. Aber im nachhinein ist man immer klüger.

    Mal den Vorbesitzer anrufen und NETT fragen, kann man immer mal.
     
  8. Bender

    Bender Gast

    also wenn ein zündkabel defekt war, lief der motor vllt auf nur 3 zylindern, also lief dann immer bissl sprit in den kat solange bis es soviel war und es sich irgenndwann mal endzündet hat.

    kumpel hat das bei seinem mk6 auch das der motor nur auf 3 zylindern lief und der kat dann am arsch war. wurde aber in der garantie von ford gemacht.
     
  9. TS
    taraba

    taraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    3 vorbesitzer weil der 1. den schaden reingefahren hat und es dann verkauft,
    der 2. hat es nicht repariert und das ding stand n halbes jahr nur rum und der dritte hats machen lassen und als winterauto benutzt, eben letzten winter.

    klar, obs stimmt is ne andere frage :roll: