Da ich mir demnächst auch Platten kaufe, habe ich mal diverse Gutachten angeschaut. Bei so ziemlich allen muss man die Bolzen erneuern, weil sonst einfach die Radmutter nicht genügend Umdrehungen bekommt um ordentlich zu sitzen. Die einzigen Spurplatten wo du eigentlich keine neuen Bolzen brauchst sind die 10mm pro Achse, also 5mm pro Seite. Diese dürften auch von der Eintragung her am Unkompliziertesten sein. Schau mal auf www.h-r.com oder www.dts-tuning.de unter Spurverbreiterungen, da sind die Unterschiede genau erklärt und du kannst auch die Gutachten anschauen um die Passgenauigkeit festzustellen und um zu sehen ob du längere Radbolzen brauchst! Bestellen würde ich aber dann bei www.veltuning.de , der hat mir ein paar attraktive Angebote gemacht
na also 10mm geht mit originalen bolzen sicher net mehr.. da braucht man schon längere für.. also bis 5mm müsste die umdrehungszahle der muttern noch reichen um die originalen bei zu behalten.. zwischen 5 und 20 mm gehts dann nur mit längeren bolzen... ab 20mm gibts dann die durchstecksysteme, wo an den platten bolzen dranne sind und die platten an den originalen bolzen befestigt werden... :B: musst dich halt umgucken, wo du die durchsteckvarianten am billigsten bekommst
meinte schon 5mm pro seite (hab ich vorne auch drauf) die werte, dich ich oben geschrieben habe waren immer pro seite :B:
Gut zu wissen, je nachdem wie meine neuen Felgen im Winter ausfallen brauch ich vorne nämlich bestimmt auch 5mm pro Seite und dafür die Bolzen zu tauschen, fänd ich ein bisschen viel aufwand. Bei mehr als 5mm seh ich das ja ein.
gebs ja zu hatte mich erst verlesen und dann geschrieben... und war dann auch noch zu faul meinen text wieder ab zu ändern aber so hab ich wenigstens wieder nen beitrag mehr :B:
hängt aber auch davon ab, welche Felgen Du drauf hast - bei den Stahlfelgen sicher kein Problem mit den 5er Platten, aber bei Alus dürfte's schon nimmer reichen :x
Hab da neulich mal Alus "anprobiert" und mit Müh und Not die 6 1/2 Umdrehungen zum Festschrauben geschafft - mit Platten wär da gar nix mehr gegangen!
die 5mm sind ne info, die hier im forum öfter erwähnt wird.. wenn ich genau überlege, dann hat der vorbesitzer bei meinem vorne längere radbolzen verbaut :gruebel: hatte ich garnicht mehr drann gedacht
sorry das ic hden alte nwieder rauskram aber hab nur vorne je seite 3mm platte n8is ja wirklic hwenig) und da komme ich auf etwas mehr wie 5 umdrehungen >.< reicht das?
gutachten von den platten oder felgen? € : be iden felgen hab ich nix gefunden... sind Borbet H 14" finds nur komisch weil die meisten hier sagen das ja 5mm pro seite noch so geht.. und ich nehm 3mm und steh dumm da >.<
Mit 5mm Platten pro Seite gings bei mir mit Stahlfelgen auch. Da hat ich auch über 7 umdrehungen. Mit den Alus jedoch klappt das nich mehr. Es kommt immer drauf an wie breit die Felge an der Aufnahme ist. MfG RAPHI
aaaaalllssssoooo 1. bolzen wechseln an der vorderachse ist eine sache von vielleicht 15 minuten je seite, ohne die bremsscheibe/sattel oder den achsschenkel abzubauen. schaut mal von unten von der fahrzeugmitte richtung bremsscheibe und dreht diese. da wird euch auffallen, dass die bolzen an einer stelle prima zu sehen sind. das heisst an der stelle den bolzen gucken lassen und einfach von aussen kräftig durchschlagen. und die neuen an der gleichen stelle wieder einschlagen so mach ich das meistens. 2. die umdrehungsen für die radmuttern bei platten ohne durchstecksystem muss laut den meisten gutachten mindestens 6.3 umdrehungen betragen. 3. egal ob 5 oder 15 mm, ich würde immer die bolzen wechseln. auch wenn's im winter mit stahfelgen etwas komisch ausschaut. 4. in einigen gutachten steht die verwendung von 3mm-platten drinne, bei solchen platten ist ein wechseln der bolzen nicht nötig. 5. ich hab's schon erlebt, dass 5mm platten passen mit genügend umdrehungen der radmuttern und auch mal nicht, das kommt manchmal auch auf die felgen an.
nagut dan nwerd ich mir wohl für vorne auch neue bolzen besorgen.... aber wenn ic hdie eingebaut ausschlage leidet da nicht das radlager ziemlich drunter, wegen den schlägen? ahcja bekomm ich die wohl neue bei ATU? wie lang sind denn die normalen vorne? bzw. wie lang müssen die für 3 bzw. 5mm platten sein?
manche sagen es geht aufs lager, andre sagen es macht nix. habs auch ausgeschlagen und nun seit nem jahr auch noch keine probs mim lager. original 45mm. nimm einfach 60mm. obs bei atu gibt kA. mfg