Hi, hab vor mit Fußraumbeleuchtung mit kaltlichtkathoden zu basteln, jetzt meine frage... Da ich Röhren aus dem PC bereich nehmen wollte, und beim Auto ja beim Laden der Batterie auch mehr als 12V anliegen können, hatte ich mir überlegt einfach einen kleinen Widerstand vor den inverter zu löten, um einen Spannungsabfall von so ca 1-2 Volt zu bewirken, ist das möglich, bzw Sinnvoll und wie groß müsste der Widerstand sein??
Also meine Röhren aus dem PC halten jetzt schon ein paar Monate durch ohne Macken zu haben. Um zu wissen welchen Widerstand du brauchst, solltest du zuerst mal wissen wieviel Strom die Röhren ziehen. Daraus lässt sich dann berechnen wie stark der Widerstand und was er verkraften sollte. Hab jetzt leider die Formel grad nicht im Kopf aber kannst ja mal was rumsuchen im I-Net zum Thema Widerstände für LEDs.
Nimm Kaltkathoden mit Weitbereichs Inverter ( 9 - 15 Volt ), kosten teilweise etwas mehr aber sind sinnvoller. Außerdem solltest du Pro Kaltkathode einen eigenen Inverter nehmen und die Verbindung zwischen Inverter und Kathode NICHT !!!! verlängern ( Hier liegt Hochspannung an, also Finger weg !!! ) Gut im Autobereich zu verwenden sind die CCFL Sets von Conrad bzw die von Eska Technik ( Shop ). Habe beide Varianten seit längerem bei mir im Auto und wenig Probleme. ( 1 mal Inverter und einmal CCFL, aber beide aus dem gleichen Set )
Hi, im auto hast du wenns hochkommt 14V, und das können eigentlich alle Inverter noch ab. Außerdem hast du am PC ja auch nicht immer deine konstanten 12V. Einfach anklemmen und fertig. Bis 16V kommen meine 12V inverter klar, danach ist vorbei ... ~~~Shell~~~
Mir kommen keine kathoden röhren mehr ins auto. die erfahrung zeigt das die dinger nach recht kurzer zeit entweder abfackel, funken schlagen oder einfach sterben. Lieber sowas: http://www.blausucht.de/images/ebay_led/6-flux-blau-2.jpg
Die Spannungen in einem PC Netzteil haben eine Toleranz von 5%, wobei die 12Volt unter Vollast um 10% schwanken dürfen.
ja hängt ja wie gesagt vom netzteil ab, nur zu hohe spannung is für die hardware gefährlicher als zu wenich!