hallo, ich hab noch nen hammer geiles 16ner combo syste bei mir liegen und das würd ich gerne in mein mk3 einbauen! nur das problem ist das serien mäßig nöchstens nen 10ner coarx rein passt! kennt da jemand ne adress oder so wo ich doorboards her kriege? lg tim
Ich würde sogar eher selber gebaute vorziehen, weil gekaufte doch sicherlich keine so guten Vorrausetzungen bieten, wie eine gedämmte Tür und einen stabilen Einbauplatz. Aber da lasse ich mich doch gerne eines besseren belehrren Der zweite Grund sind die Kosten: Ich würde niemals soviel Geld ausgeben, wenn ich mit einem Bruchteil des Geldes selber welche bauen kann
Wobei ich behaupte dass die Phonocar-Dingers sich nicht nur unglaublich harmonisch ins Gesamtbild des Innenraums einfügen sondern auch verhältnismäßig bilig sind. Du musst bei nem Selbstbau ja nich nur die Materialkosten rechnen sondern auch Deinen Zeiteinsatz. Für die 100 Euros die die bei Phonocar aufrufen musst Du Deine Selbstbauten auf jeden Fall an einem Tag komplett fertig haben, sonst könntest Du den Tag besser anschaffen gehen, von der Kohle die Doorboards kaufen und vielleicht noch nen Pott Vaseline fürs nächste Tuningteil.
Also für 100€ Würd ich bestimmt net auf die idee kommen selber zu bauen allein schon weil die Phonocar boards 100x besser aussehen und die Lautsprecher sitzen da auch bomben fest drinne gugst du hier:
Mk2 16V, interessanter Ansatz Ich war wohl noch auf dem veralteten Stand, dass die Dinger 400 Euro kosten sollen. Für 100 ist es schon okay. Und für 2 13er habe ich zB keine Boards bei denen gefunden.
Naja, ich finde den Ansatz, bei persönlichen Basteleien den Arbeitsaufwand mit einzurechnen (ums dann gegen ein kaufbares Teil abzuwägen) irgendwie falsch. Bei vielen hier müsste man dann ja sagen: "Kauf dir ein anderes Auto anstatt deines zu reparieren/umzubauen." Zumal wenn man spezielle Lösungen haben will ist man eh auf Eigenbauten angewiesen oder muss tief in die Tasche greifen. Is aber wie vieles natürlich alles ne Frage des Budgets, der persönlichen Motivation und der Möglichkeiten, selber sowas bauen zu können oder auch nicht
... wobei das jezz grad eher nen nich so gelungenes Beispiel is. Schwarzes Doorboard auf hellgrauer Tür is nich ganz so harmonisch... ich hab da nen Gegenbeispiel: Sag ich Kai ja auch immer, aber der geht dann lieber für den halben Stundenlohn Teller spülen. Aber genau nur so machts doch Sinn? Es geht hier ja nich um einzigartige Sonderanfertigungen sondern eben um kaufbare Teile. Wenn ich in der gleichen Zeit, die ich zum Nachbauen des Teils brauche, mehr Geld verdienen könnte als das Teil kostet, dann geh ich doch lieber arbeiten, kauf das Ding und hab noch Kohle über?
Klar sind gekaufte Teile in den meisten Fällen billiger (wenn man Arbeitsstunden immer mit einberechnet), aber was sollte man denn dann überhaupt noch selber machen? Mir jedenfalls würde es da auch noch um den Spaßfaktor beim Basteln gehen, aber das muss ja nicht bei jedem so sein
ja gut wie das im eingebauten zustand aussieht ist dioch egal! man muss dan halt alles farblich anpassen und dan siehs doch schon gut aus! hmm also für 100 euro bin ich zwar echt etwas zu geizig aber mal gucken vieleicht find ich ja was bei ebay
ja gut wie das im eingebauten zustand aussieht ist dioch egal! man muss dan halt alles farblich anpassen und dan siehs doch schon gut aus! hmm also für 100 euro bin ich zwar echt etwas zu geizig aber mal gucken vieleicht find ich ja was bei ebay