a-brett umbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Flo(w), 23. September 2006.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also, ich möchte mein armaturenbrett mit kunstleder beziehen. habe vor, die rundung oben an den lüftungsschlitzen an der scheibe angefangen, bis ganz nach unten ähnlich wie paint mit stoff und harz in eine ebene form zu bringen. die ganzen löcher sind mal außen vor. jetzt habe ich das problem, dass ich das kunstleder dort zerschneiden müsste, wo der tacho heraussteht. seht ihr eine möglichkeit, das armaturenbrett mit einem stück leder zu beziehen? nähen will ich nicht und aneinanderkleben sieht auch mies aus.

    bin offen für vorschläge

    :wink:
     
  2. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Kann man das nicht evtl. in einem Stück beziehen und hinterher die Löcher rausschneiden?
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    so würd ichs auch machen,

    wobei kunsleder/leder ohne ziernähte einfach nur bescheiden aussieht
     
  4. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt. Aber ohne gute eigene Skills im Bereich Nähen/Satteln oder die Bekanntschaft einer Person die sowas kann, siehts da ja eher schlecht aus.
     
  5. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Einfach mal probieren, ein Kumpel näht seit 2 Jahren selber und seine Innenausstattung kann sich sehen lassen...

    Siehe hier:

    http://home.arcor.de/klingser/forum/etr0672.html

    Hat auch keine Ziernähte aber sieht einfach nur geil aus :-D

    MfG Flo
     
  6. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ok, das sieht von der Verarbeitung in der Tat sehr gut aus.
    Nur bei den Farben kräuselt sich mir alles - beiges Leder, goldene Instrumentenfassungen? *schauder*
     
  7. TS
    max0815

    max0815 Gast

    mächtig coole autos auf eurem treffen respekt:toll: :toll: :toll:
     
  8. helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    Dieses Weiß (oder sehr helle Beige) in Kombination mit Gold sieht meiner bescheiden Meinung nach sehr edel aus. Mir, und sicher dem Besitzer auch, gefällt das sehr gut. 8)

    Er konnte das in einem Stück beziehen weil alle Auflageflächen und auch die Tachoeinheit wegrationalisiert worden. Mit einem "normalen" A-Brett wäre das so nicht möglich gewesen. Man schaue nur auf die Mittelkonsole. Dort sind Ziernähte nötig gewesen und auch eingearbeitet worden.

    Respekt. Sehr schöne Arbeit.
     
  9. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    sieht gut aus,mir gefällt es auch....
     
  10. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    @fiestaxr: so in der art stelle ich mir das auch vor. nur will ich das etwas dezenter in schwarz machen.

    hat keiner ne idee, wie ich das mit dem tacho machen kann? gibt es vllt irgendwelche übergänge, die man zwischen zwei stücke machen kann, so a la fenstergummi beim übergang von karosse zu scheibe?
     
  11. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    nimm Kunstleder, das kannst warmmachen und dann lässt es sich schön um die Ecken rumziehen, dann sollte das auch mit der Tacho-Aussparung klappen. Alle anderen "Unebenheiten" im Cockpit sollen ja sowieso verschwinden oder ?

    In ein paar Wochen kann ich aber gern nochmal Auskunft geben, bei mir steht auch ein Cockpitumbau an...

    MfG Flo
     
  12. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ok, versuche es mit dem heißluftfön mal.
     
  13. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich kann dir sagen das ich das auch schon vor hatte.
    Ich hab jetzt schon viel mit Kunstleder bezogen. Meine ganzen innenverkleidungen, Dachhimmel, Doorboards. Und ich hatte echt ein sehr gutes Kunstleder. Aber beim Armaturenbrett hab ich dann auch aufgegben. Weil das ohne nähen fast unmöglich ist. Kannst dir ja mal meine Doorboards in meiner Galerie anschauen. Das war schon echt ne Herausforderung für mich, weil ich sowas ja nicht jeden Tag mach. Das Problem ist einfach wenn man das Leder zu doll ziehen muss dann sieht das blöd aus.
    Wenn du es doch noch versuchen willst dann kann ich dir den Kleber von uhu empfehlen. Der heist genau uhu-Gel und ist bis 180 °c Hitzebeständig. Der lässt sich suber leicht mit ner spachtel oder Pinsel auftragen. Wenn du schon nichts anderes weist dann probiers damit. :wink:
     
  14. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich denke auch, dass es im normalen zerklüfteten originalzustand unmöglich ist, das in einem zu beziehen, versuche jedoch mit gfk eine einfache, cleane form zu schaffen, bei der das gehen könnte
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Ich war bei zig ver Sattlern wegen sowas und alle sagen einstimmig das man ein amaturenbrett nicht in Kunstleder beziehen weil da der Kleber nicht ausdünsten kann und das zeug so anfängt wellen zu schlagen.Jeder sattler verarbeitet für amaturenbrett ausschließlich echtleder
     
  16. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Kann nur von meinem Bekannten berichten, bei ihm hält das Kunstleder einwandfrei, ist allerdings nimmer das Original-Cockpit sondern komplett aus GFK.

    @djvandeflow: Ein normaler Fön tuts auch, Heißluftfön wird schnell zu heiß und dann wars das mit dem Kunstleder...

    MfG Flo
     
  17. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...ich würde es wie bei den Sitzen mit so einer Art Überzieher versuchen... halt vorher alle Vertiefungen mit GFK oder einfach nur mit weichen Bodenlegervlies ausgleichen, so daß Du eine glatte oberfläche hinbekommst und dann würde ich schauen, daß ich das ganze mit unsichtbaren Nähten hinbekomme... kannst das Teil ja in 3 Segmente unterteilen (Fahrerseite, Mittelkonsole und Beifahrerseite)... ums Nähen wirst Du so oder so nicht kommen... spätestens am Tacho hast Du das Problem... Wenn Du Geduld und Zeit hast, dann bekommste auch ein paar saubere Nähte hin (vorher fleißig üben und dann die Nähte vorher anzeichnen und dann stich für Stich das Zeug zusammenbringen... das ist halt eine Arbeit, die nicht an einem Tag aber in mehreren Wochen zu bewältigen ist. Wenn Du das Zeug "modular" machen willst, dannste Dir auch überlegen, ob Du das nicht einfach mit Klettband am Armaturenbrett befestigen willst... gute Unterfütterung vorausgesetzt.

    Ich selbst habe leider noch keine Erfahrung in der Lederverarbeitung, aber ich könnte mir das gut so vorstellen.

    MfG, Waldguru
     
  18. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Gehört zwar nicht zur Lösung des eigentlichen Problems, aber als Anregung/Idee vielleicht: Wenn du das doch eh mit GFK und so machen willst vielleicht wäre es besser das zu lackieren. Ich will bald auch an mein Brett dran und Zusatzinstrumente und Monitor einbauen, will es aber in schwarz metallic anschließend lackieren (lassen). Vielleicht erspart man sich auf diesem Wege etwas Ärger / Unzufriedenheit.
     
  19. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ja, ist ne alternative, aber erstens muss man wenn mans lackieren will extrem genau schleifen, beim kunstleder muss es nicht soo perfekt sein. außerdem kostet das lackieren auch nicht gerade wenig.

    zudem gefällt mir kunstleder besser, macht nicht so einen kalten eindruck wie lackiert und ist auch weniger anfällig für kratzer etc.. je nachdem wie man lackiert spiegelt das ja auch ganz schön im sonnenlicht.
     
  20. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich würd in einem Alltagsauto auf keinen Fall das Cockpit lackieren... eben mal was hingelegt oder der Beifahrer paßt net auf, scho ist ein Kratzer drin.... da kommt Alcantara oder Leder schon besser