Hallo Liebe Fiesta-Freunde, ich bin schon im besitz eines Fiesta 60PS und wollte nun auf einen 90PS Diesel umsteigen da ich im jar so zwischen 15-20Tkm fahre. Nun habe ich mich mal ein wenig umgesehen und habe ein intressantes Angebot gefunden. Ford Fiesta 1.6TDCI Futura (Silber) 90PS Diesel Km-Stand: 18000 EZ: 08/05 für 11500Euro wollt mal wissen ob das ein ordentlicher preis ist oder ob der Händler mich übers Ohr hauen will..;-) und falls nein wie hoch ist der reale Verkaufswert(Erfahrungswerte von euch). Danke euch schonmal wie verrückt Poli
Ich habe von den Preisen keine ahnung, aber bei (nur) 15-20 tkm lohnt sich noch kein Diesel.... Höhere Steuer, höhere Wartungskosten, höhere Tüvkosten:konfuzi: usw..... Und die Versicherung ist auch teurer.... Beim 1,4er Benziner....Haftpflicht:14 Tk:15 VK:15 Beim 1,4er Diesel....Haftpflicht:18 TK:21 VK:21 1,6er habe ich die Schlüsselnr. nicht... Ich würde mir bei so wenigen km keinen diesel holen...
ich habe auch nen 1,4er tdci, baujahr 2004. ich wollte mal fragen wie lange ihr die vollkaskoversicherung halten würdet? irgendwann ist der wagen ja auch was älter und man könnte auf ne haftpflichtversicherung umschalten oder ? gruß Jan
Haftpflicht hats du doch sowieso. Das hat nix mit der Vollkasko zu tun. Du meinst bestimmt, dass du nur noch ne Teilkasko willst, nehm ich mal an. Ich würde die Vollkasko bei einem Fahrzeugalter von ca. 3 bis max. 4 Jahren raus nehmen.
Oh, dann muß mein onkel seinen BMW ja rausnehmen, und auf TK fahren, is auch nurnoch 40.000 € wert.... So pauschal kann man das net sagen, is so die sache ob dir bei selbstverschuldetem unfall dein Fahrzeugwert wehtut oder net, mal eben 10.000 € gegen baum setzten is net so schön, ich würde VK fahren, bis das fahrzeug nurnoch 7-8000 € wert ist....
Hat halt auch etwas mit deinen Fahrkünsten zu tun. Ich weiss, dass ich keinen Umfall verschulde, darum nehme ich nie Vollkasko. Teilkasko ist bei einem Fiesta auch müssig, es klaut ja keiner einen Ford . Bleibt noch Parkschadenversicherung und Hagel. Muss halt jeder selbst wissen, ob er so fährt, dass es wahrscheinlich ist, dass er die Karre zusammenlegt und ob er einen allfälligen Schaden finanziell selbst tragen kann.
Ich bin der meinung, das ein unfall jedem und ich meine JEDEM passieren kann, es brauch bloß ein Reh vors auto laufen und du hast mit deíner Haftpflicht 6 Richtige mit Supperzahl an der backe.... Und Stauende auf der Autobahn kannst auch du nicht verhindern, und dann kanns selbst dir passieren, das du jemandem aufläufst, glaube nämlich net, das dein MK6 mit den bremsen des vordirfahrenden neuen 5er BMWs mithalten kann....:roll: Kannst ja bei Auto Bild mitmachen, die suchen immer den bewsten Autofahrer Deutschlands, da must du ja erster werden, wenn du scheinbar in jeder situation dein Fahrzeug beherrschst...:daumen:
Klar kann mir auch ein Unfall passieren, aber es gibt Leute, die provozieren es mit besoffen fahren, fahren wie die besengte Sau, Zigaretten anzünden beim Fahren etc etc. Und da ist die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu verursachen halt etwas grösser. Stauende sieht man oder man ist zu schnell. Und zu schnell geht nicht mit einem 1.4er Fiesta . Die Bremsen am Fiesta sind allerdings Schrott, da hast du recht. Da muss man halt einfach ein bisschen langsamer fahren als mit einem guten Auto, dann ist der Bremsweg auch wieder gleich. In 14 Jahren ohne Vollkaskofahren habe ich mir den Gegenwert eines Fofi locker gespart. Sollte ich den zu Schrott fahren, was solls, dann kaufe ich mir eben einen neuen und bin immer noch günstiger dran.
Is ne milchmädchenrechnung..... Mit der Versicherung haste Recht, in 10 Jahren sind locker 8000 Teuros wech, nur für _Versicherung, nur man fährt mit nem Ruhigem gewissen durch die Welt, und mit der Garantie genauso, ich würde kein auto ohne fahren, immer wech, wenn die garantie dem ende zugeht, desegen hat mein ST 3 Jahre bis 100.000 km....:konfuzi: Is aber alles eine Ansichtssache, und das ist meine meinung dazu. Mit dem Diesel lohnt es sich wie gesagt bein höchstens 20.000 km noch nicht. So ab 30.000 km kann man überlegen, aber lohnen tuts sich erst ab 40.000 km so richtig... Wie gesagt, man kann sich alles schönrechnen, aber leider ist es so....
Mit der Versicherung ist einfach die Frage, ob man das Risiko selber tragen kann oder nicht. Falls nicht, dann muss man eben versichern. Garantie würde ich auch nehmen, aber nicht verkaufen wenn die Garantie vorbei ist. Wenns mein Auto ist kann ich etwa einschätzen, obs immer Ärger gemacht hat oder nicht. Falls es öfters in der Werkstatt war in der Garantiezeit, dann weg damit sonst behalten. Dass sich Diesel nicht rechnet bei 20000 km im Jahr ist klar. Und bei uns schon gar nicht, weil da der Dieselsprit noch teurer ist als Benzin.
kommt drauf an... ich zahl in 10 Jahre ~3000 Euro für Vollkasko. die anderen ~3000 Euro für Haftpflicht musst ja sowieso zahlen! 10 Jahre is ne lange zeit. Da hat man schnell mal nen schaden über 3000 Euro. Das Risiko würde ich nicht eingehen!! Für Fahranfänger mit 1000 Euro extra für Vollkasko ist's natürlich bissl shice!! Typklassen HPF/VK/TK 18/18/16 fofi 90 PS TDCi g., stefan