!Dringend!Frage bezüglich XR2i Bremse

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von coolfiesta, 28. September 2006.

  1. coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    Hallo,
    mal ne frage käme zur zeit billig an xr2i bremssättel dran bräuchte aber auch nen neuen für meinen 1.1er.
    jetzt die frage kann ich die xr2i bremssättel mit nen bkv vom 1.1er betreiben??? und muss ich die scheiben wechseln?

    will ehh mal umbauen auf 1.8er und von daher wollte ich mir jetzt nit extra nen neuen fürn 1.1er holen wenn es möglich wäre das ich direkt die xr2i draufmachen könnte.

    danke schonmal für eure hilfe
     
  2. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Also wenn du auf die 16V Bremse vorn umbaust, brauchst du auf jeden Fall die größeren Scheiben dazu.. Ob das mit dem HBZ vom 1.1er geht, weiß ich nicht genau.. Aber denke mal schon, das das klappt. Brauchst glaube nurn bischen doller drauf tretten...
     
  3. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    danke schonmal könnte mir den jemand genau sagen ob das mit dem hbz klappt?
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    XR2i Bremsen nur Vorne und hinten die 1,1er Trommeln, klappt ohne Probs mit dem 1,1er Bremszylinder.
     
  5. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    ja genau so wollte ich das erstmal machen danke schonmal
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    würde ich so nicht fahren.zu den großen bremssätteln muss man auch den passenden hauptbremszylinder mit größerem Kolben fahren.der Bremskraftverstärker kann der alte bleiben.scheiben und sattelhalter müssen sowieso getauscht werden , bremsbeläge auch.hinten gehören größere radbremszylinder rein und die anderen trommeln.das mit nem 1,1er HBZ zu fahren liegt absolut nicht im sinn des erfinders
     
  7. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    es liegt vieles net im sinne des erfinders.

    du wilslt mir dochnet sagend a sjeder der ne RS2000 brems edirn hat RS 2000 BKV;HBZ fährt:gruebel:


    und das reicht volkommen ich fahre auch RS2000 brems emit 16V hbz,BKV
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    1.1er HBZ und 16V sättel vorne geht ohne probleme...
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Sag ich doch, das geht. Ausgenommen man tauscht hinten jetzt auch gegen die Große Bremse dann muß man natürlich auch den hbz wechseln sonst trittst du aufe Ölwanne und da passiert nix. Außer beim Facelift da geht des so.
     
  10. FastFiesi

    FastFiesi Gast




    hööö seit wann das?:gruebel: die ham doch keinen grossen
     
  11. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Funzt aber trotzdem sehr gut, Bremswerte stimmen auch :p

    Achtung halbwissen: Der is nen Bissl größer als der vom 1,1-1,3er Vorfacelift hat mir mal jemand ausm Forum gesteckt, weiß leider net mehr wer das war :gruebel:
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ich fahre am 1.3er Faclift auch die 16V Bremsanlage ohne Probleme. :)

    Die Sache beim Facelift ist die, dass die kleine Bremsanlage von 1.1-1.4 ohne ABS schon die großen Radbremszylinder hinten haben und somit schätzungsweise auch nen größeren HBZ.


    Hier mal im Vergleich: Ankerplatte 1.3 Facelift Vs. Ankerplatte XR2i 16V

    [​IMG]

    Die Kolbendurchmesser der 1.3er Facelift und 16V Trommel sind gleich, nur das Gehäuse sieht durch das Facelift etwas anders aus.


    Habe auch irgendwie das Gefühl, dass der Facelift HBZ etwas sehr großzügig dimensioniert ist, denn ich hatte bis zum Umbau trotz voll intaktem Unterdrucksystem und BKV immer ein extrem strammes Bremspedal, mit Druckpunkt bei 1/4 Pedalweg. Im Vergleich zu nem Vorfacelift 1.3er, 1.1er und XR2i 16V.

    Nun mit den 16V Teilen am 1.3er HBZ kann ich die Bremse schön dosieren, haargenau wie bei einem originalen XR2i 16V; Druckpunkt hat sich durch den Umbau auf 1/3 Pedalweg verschoben.

    @ Blade zum doller drauftreten nach Umbau:
    Meine erste starke Abbremsung geplant von 90 auf 50 vor einem Ortsschild wurde durch das weichere Pedal zu ner Vollbremsung bis auf Schritttempo.
    Stoehr2003: "Auf einmal warste Weg" :kicher:
     
  13. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    ist das beim vorfacelift genau so????? habe ja nen vorfacelift
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja dann haste glück in meinen beiden facelifts musste ich immer den HBZ wechseln da der sonst null druc aufgebaut hat. sobald hinten die großen drinne waren

    EDIT:

    Tobi das stimmt nicht. das sind vereinzelte. wie gesagt meine beiden die kleinen. von arbeitskollegen usw alles hinten kleine... dann haste glück gehabt oder einfacht nur 16V bremsen mit kleinen erwischt.
     
  15. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Also laut ToppeR sind die Radbremszylinderdurchmesser hinten ab Facelift 19mm, genauso wie bei der großen Anlage bei denen mit ABS und den XR2i's.

    Vielleicht kann man das ja am Baujahr festmachen, welche HBZs in welchem Facelift wann verbaut verbaut wurden. Also mein Magic ist BJ 05/95 und aus Köln, vielleicht hat Ford aus Kostengründen irgenwann nach den Zylindern hinten auch die HBZs auf die größeren umgestellt.

    Hatte kurz nach dem Umbau zugegebenermaßen Blut und Wasser geschwitzt, als das entlüftete und prima unter Druck stehende System nach dem Starten des Motors plötzlich zusammenbrach. Mussten ca. 5x Entlüftungsdurchgänge machen, weil in einer Bremsleitung hinten, die wir während des Umbaus beschädigt hatten, erneuern mussten. EDIT: Noch Luft drin war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2006
  16. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Vfl 17mm, die Fl 19mm und die 1.6 / 1.8 / ABS 22 mm
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ja gut, genau weiß ich es natürlich nicht, mir wurde das nur so zugetragen, dass ab Facelift alle 19mm hinten haben und es im Falle der XR2i 16V Bremsanlage mit Ausnahme vom HBZ und BKV 1:1 passen sollte.

    Und bis auf die Luft in der neuen Leitung hinten links, die wir in 5 Durchgängen endlich rausbekamen, klappte der Umbau wunderbar. :daumen:

    Lasst doch mal von euren Fällen die Baujahre und Werke zusammentragen, vielleicht finden wir ja raus, was wo wann verbaut wurde. :wink:
     
  18. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Das wird nicht reichen; das hängt auch noch von der Ausstattung und dem Bestimmungsland ab.

    Beispiel: Unser 1.3 Pro (ähnlich Futura), in Spanien für den italienischen Markt gebaut, hat die komplette XR2i-Bremse drin.