LLRV 1.4 <-> 1.6 gleich

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nilsson, 28. September 2006.

  1. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Wie oben schon geschrieben würd ich gern wissen ob das Leerlaufregelventil vom 1.4er CVH (PTE) und dem 1.6er CVH gleich sind.
     
  2. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    probiers aus ..;)^^

    hast noch ein über?
     
  3. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hätte noch eins vom 1,6l 8V.
     
  4. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    kann man sich das mal ausleihen??

    meine Winterkarre 1,4l PTE läuft im Leerlauf auch bescheiden...
     
  5. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    So Ventil ist das selbe, nur Problem ist bei mir damit immer noch nich gelöst. Was könnt das denn noch sein?
     
  6. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal bitte nen Bild von deinem Motorraum.
    Ich zeig dir dann, was bei meinem PTE geholfen hat!!
    :wink:
     
  7. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
  8. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist dein Bild wieder...


    [​IMG]

    An dieser "Dose" ( Kein Plan wie das sch**ß Teil bei Ford genannt wird ) befinden sich 3 Schläuche.
    2 sind mit einer Schelle befestigt der 3. Schlauch wird einfach nur auf den Anschluss der Dose drauf geschoben. (ohne weitere Befestigung)

    Der 3. Schlauch ist eine Unterdruckleitung.
    Zieh diesen bei laufenden Motor ab und drücke sofort den Daumen drauf.
    Also Luftdicht verschließen.
    Beobachte was passiert und melde dich dann wieder hier!!
     
  9. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Kann das Bild mal wieder nich sehn grml, aber wenn du die Dose beim Kühlwasserbehälter und dem Dom meinst dann ist das der Ölabscheider. Das Teil hab ich vor einiger Zeit wegen den Motorproblemen schon getauscht. Hat auch keine Hilfe gebracht.
     
  10. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hast du ne neue Dose (Ölabsch... ) bei Ford gekauft gehabt??

    Probier es trotzdem aus!!!
    Es muss nicht unbedingt an der Dose selbst liegen!!!
    Der 3. Schlauch von dem ich spreche endet in nem T-Stück.
    Zieh dort den Schlauch mal vor dem Test mit dem Daumen vorsichtig hoch und guck, ob der sich leicht auf dem Anschluss bewegt!! Wenn ja, setzt dort vorher ne Schlauchschelle drum und probier das danauch mit dem zuhalten. ( Unterdruck )
     
  11. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Hab Heut gesehn, dass mein Kühlmitteltemperatursensor ab ist. Das Ding is so kaputt, dass ich ihn nicht mehr draufgesteckt bekomm. Könnte das Problem mit dem Leerlauf auch daran liegen?
     
  12. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der die Kühlmitteltemp. nicht ermitteln kann, kann das schon Leerlaufprobleme geben.
     
  13. schybiorz

    schybiorz Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    wo steckt der denn?

    kann einer mal ein bild davon machen, habe auch derbe probleme mit dem lehrlauf. er hält sich erst bei 900 upm und fällt dann auf 400-500 ab und bleibt dann da. außerdem ruckelt der fiesta. ist ein Black Magic gfj 1.3l bj 95, also facelift

    map sensor habe ich schon getauscht.
    THX schonmal im vorraus.

    Sebastian
     
  14. schybiorz

    schybiorz Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  15. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beim CVH sitzt der direkt neben dem Abgaskrümmer. Beim CFI Motor (den du hast) würd ich eher auf Drosselklappenpoti tippen.
    Passt beim 1.4er PTE den auch der vom 1.6er XR2i? Sind ja eigentlich fast baugleich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  16. schybiorz

    schybiorz Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    post bitte löschen
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013