Hallo Freunde!, Seit ca nem Monat hab ich ein komisches Brumen im Wagen, das fängt so bei 60 Km/h an. Wenn ich in eine Rechtskurve fahre ist das geräusch weg, bei einer Linkskurve immernoch da. Hab die Räder mal auf Spiel geprüft, Vorne wie hinten -nichts- kein Spiel, kein garnichts. Ich tippe mal darauf das es eins von den hinteren Radlagern ist, aber ich kanns einfach nicht Orten. Macht so wipwipwipwip geräusche. Habt ihr ne Idee was das sonst sein könnte? oder kann mir jemand anhand meiner Beschreibung sagen auf welcher Seite das sein muss? Wenns das Radlager ist, hat jemand ne Beschreibung für´n Aus und EInbau? Hinten trau ich mir zu, vorne brauch ich wohl ne hydro presse wenns das ist. Das Geräusch hört sich aber eher an als kämme es von hinten! Gruß Dschey
wenn es bei rechts kurven weg ist kommt es von links ! und ich würde auch mal aufn radlager tippen aber eigentlich müsste es schon von anfang an geräusche machen und nicht erst bei 60 ist es vllt voher leiser?
Wenn es wip wip wip macht und von hinten kommt ,kann auch der Handbremsseilzug im Eimer sein, meiner war auf Höhe des "Hinterachsgelenks" Beifahrerseite aufgesplissen und in angezogener Stellung total festgefressen, dadurch lagen die Beläge immer an der Trommel unter leichtem Druck an und fingen an Geräsche zu machen. Hast du mal die Räder von vorne nach hinten getauscht? Hatte nachdem ich das total zermickte Radlager vorne Rehts wegen eines vergangenen Bordsteinremplers hab erneuern lassen, immer noch so ein brummendes Geräusch, weshalb ich die Rechnug erstmal offen ließ. Hinterher fand ich raus, dass es an den Winterreifen lag. :kopfwand:
Falsch... wenn es bei Rechtsurven nicht zu hören ist, ist es das rechte Radlager. Denn hierbei wird das kurveninnere Rad entlastet und ist somit nicht zu hören.
ja aber wenn es das radlager ist dan hörst d udas eig die ganze zeit und ich konnte meins relativ schnell orten weil sowas doch unangenehm laut ist, habs ganze federbein gewechselt un fertich
Das kurveninnere Rad wird soweit entlastet, daß man das laute Radlager im Normalfall gar nicht mehr hört. Und wo ist bitte am Federbein ein Radlager dran???
Das wüsste ich auch gerne ;-) Naja, bevor ich das Radlager wechsel, teste ich das nochmal mit den Reifen, nen Kumpel von mir meinte es könne ja auch sein, dass ein Gewicht vom Auswuchten flöten gegangen ist. Danke schonmal für eure Antworten
Brauchst das Auto nur aufbocken und das Rad drehen. Dann hört mans ob das Radlager hin ist. Ein fehlendes Gewicht hört man dann nämlich nicht
Also Freunde, ich hab den Übeltäter gefunden. inneres Radlager in der Trommel auf der rechten Seite. Die Laufbahn von dem Ding war eine Kraterlandschaft, der Mond ist nichts dagegen 8) Auswechseln ist eigentlich nicht alzu schwer. Das schwerste war wohl die Mutter von der Achse zu kriegen, bzw. erstmal ne 30er Nuss aufzutreiben. Wenn noch jemand ein neues paar Radlager braucht, hab noch NK Markenware hier-> 20 € ink Versand. bei Interesse PN an mich. Hilfe beim Einbau kann ich auch geben Gruß Dschey