Anlage richtig einstellen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Timo_aus_OB, 3. Oktober 2006.

  1. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    So Leute,

    ich habe nun seit gut 2 Wochen meine Anlage verbaut. Mach eigentlich auch richtig Spaß, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich irgendwas nicht richtig eingestellt habe :p

    Also, ich habe folgende Komponeten verbaut:

    - Clarion DB348RMP
    - Chinch-Kabel von SinusLive
    - Power-Kabel von SinusLive (Batterie -> Cap 50mm² dann 35mm²)
    - Massekabel im Motoraum auf 50mm² verstärkt (Masse im Kofferraum an der Rückbank)
    - No Name PowerCap (hier kommt bald ein neues ...)
    - Audio Systen F4-600
    - SPL Dynamics S5.2 (Türen mit 1,5m² Bittumenmatten gedämmt und Adapterring aus 19mm Multiplex)
    - Audio System X--ion 12BR

    Kanal 1+2 sind für das Frontsystem und Kanal 3+4 sind gebrückt für den Sub!

    So nun zu meinen Fragen:
    1. Was sollte ich zuerst einstellen? Also welche Reihenfolge ist richitg? (Denke mal zuerst HPL/LP - Filter der Kanäle, dann Volt-Regler, dann den Herz-Regler, richtig?
    2. Welche Filter nutze ich für das Frontsystem und welchen für den Sub? Und warum? (Bisher: Frontsystem (Kanal 1+2) HP und Sub (3+4 gebrückt) LP)
    3. Was ist der Crossover-Filter und wie sollte dieser jeweils stehen? (Bisher: Bei beiden auf ON)
    4. Wie sollte man die Herz-Regler jeweils stellen? Was bewirken diese?

    Danke für eure Hilfe! Ich weiß, dass es da keine genuen Zahlen gibt, da es bei jeder Anlage und Auto unterschiedlich ist, aber es gibt doch bestimmt eine Art Richtwert ... und wenn mir dann noch jemand, für einen Laie, verständlich erklären könnte, was die einzelnen Filter usw. tun, bekomme ich das bestimmt hin :p

    EDIT: Wenn das noch was zur Einstellung tut, ich höre gerne Rock :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006
  2. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich versuch dir jetzt mal zu helfen.

    Ich erklär dir jetzt erstmal die schalter an deiner Endstufe.

    HP is high pass. Den nimmst du für dein Frontsystem. Dazu hast du dann den hz regler. Der stellt dann die Frequenz ein die dein Frontsystem spielen soll.
    80 hz ist ein ungefährer standartwert. Das heist dann das alle Frequzenzen unter 80 hz nicht an dein Frontsystem ausgeben werden.

    LP is low pass. Den nimmst du dann für deinen sub. Dazu musst du wieder den hz Regler einstellen. Da kannst du auch erstmal 80 hz einstellen. Da werden dann nur Frequwenzen unter 80 hz an deinen sub geleitet.

    Das sind jetzt aber alles nur Richtwerte!

    So dann solltest du dein Radio auf 70% Der Gesamtlautstärke einstellen.
    Um so lauter du dein Radio machst desto verzerrter spielt es.

    Jetzt steckst erstmal deinen sub ab und stellst erstmal die Lautstärke an der Endstufe für dein Frontsystem ein ( Volt Regler)

    Das kannst du dann so laut machen wie es dir gefällt aber nicht das die Lautsprecher verzerren.

    So und das gleiche machst du jetzt mit dem sub.

    Wenn das fertig ist musst dich halt an die Feinabstimmung von den Frequwenzen machen. Das is nicht so einefach. Vielleicht kann dir da ja jemand helfen der das schon öfter gemacht hat.
     
  3. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    So erst einmal vielen Dank! :wink:

    Wenn ich dass nun richtig verstanden habe, sind die tiefen Frequenzen (kleine Zahl :roll:) die tiefen Töne, richtig? Sollte ich die HP Frequenz nun höher oder tiefer drehen, wenn mein MT bei basslastigen Liedern anfängt zu verzerren?

    Das mit dem Gain-Regler klingt ja ganz logisch :p

    Aber an der Frequenzweiche des FS habe ich keinerlei Einstellungsmöglichkeiten :gruebel:

    Und für was ist der CrossOver Schalter?
     
  4. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Crossover ist der schalter um die internen weichen in der endstufe an oder aus zu schalten. Wenn der auf off steht dann sind weichen aus das heist dann das alle kanäle das volle Frequwenzband spielen.

    An deinen Weichen vom Frontsystem brauchst auch nichts einstellen.

    Und dir stehen für hp und lp die selben frequwenzen zur verfügung.

    Bei hp werden immer die Frequwenzen unterhalb der eingestellten zahl abgeriegelt.

    Bei lp werden alle Frequwenzen über der eingestellten zahl abgeriegelt.

    Wenn also dein Teifmitteltöner verzerrt dann solltest du einen höheren wert einstellen.

    Wie schon gesagt das is nicht so einfach mit dem Abstimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006
  5. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ahhh ok, danke :)

    Das mit den Frequenzen muss ich mir ausdrucken ... des kann ich mir net behalten :roll: verdrehe das immer :p

    Und Frequenzen in dem 30hz Bereich z.B. sind tiefe Töne, oder?

    Also sollte ich den HP des Frontsystemes bei verzerrendem Bass etwas hoch stellen (z.B. von 70 hz- 90 hz), damit die tiefen Frequenzen noch etwas abgeriegelt werden :wink: und der MT nicht verzerrt ...

    Wenn das richtig ist, habe ich es kapiert :p
     
  6. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ja genau so is des. stell dein Frontsystem mal auf 100 hz ein.
    Deinen sub stellst dann auf die selbe Frequwenz.
    Sonnst haste ein Frequwenzloch.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    das it dem Loch is blödsinn
    Die Frequenzweiche trennt nämlich nicht genau ab diesem wert sondern mit einer Flankensteilheit
    Meistens so 12db/Oktave

    Das heißt, dass die Töne immer leiser werden!
    Aber eben nicht direkt abgetrennt sidn!
     
  8. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ja stimmt war blöd erklärt. Ich nehm das zurück.
    Ich wollte ihm das ja nur so erklären das er das auch versteht.
     
  9. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Richtig :wink: Bin net so helle bei dem Thema :p

    Aber Didis Erklärung habe ich jetzt leider gar net gepeilt :gruebel:
    Was ist den eine Flankensteilheit? Und wie groß sollte dann der Unterschied zwischen den beiden Filtern sein? Also, wenn ich das Frontsystem auf 100hz stelle und den Sub dann auf?
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja dann stell Subwoofer auf 60-80 Hz und Frontsystem 80-100Hz

    Das passt schon!
     
  11. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Waren ja nur theoretische Werte. Muss heute Mittag mal testen :wink:
    Also gibt es aber keine Richtlinien, wieviel hz immer dazwischen liegen?
     
  12. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Das hängt von deinen Komponenten ab wie das ganze eingestellt wird. Musst einfach probieren und hören und so lange einstellen bis es dir gefällt.:wink:
     
  13. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Dann hole ich mir aber noch jemand 2tes dazu :p Alleine is das so ne rennerei ;-)


    DANKE FÜR EURE HILFE! Werde euch auf dem Laufenden halten ...
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du damit nicht klar kommen solltest, kannst du ja mal nen Car Hifi Händler in deiner Nähe aufsuchen. Die stellen dir die Anlage auch für ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse ein.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    LOL

    Einstellen ist nichtmal eben in 5 min gemacht wenns ordentlich sein soll
     
  16. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    @ didi

    nfu, aber wo hat xaero denn was von 5min oder auf die schnelle erwähnt!?
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wenns nurn paar Minuten dauern würd dann würde das mit der "Kleinigkeit in die Kaffeekasse" stimmen
    Aber so wirds eher ne Großigkeit in die Geldkasse
     
  18. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    also kann ich bei meinem car-hifi-dealer nicht sagen, die haben meine anlage ca ne stunde eingestellt, kann auch was länger gewesen sein, und war auch mit ner kleinen spende inne kaffeekasse getan
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja wenn du da öfter was kaufst ist das Service!
    Wenn du aber mit ner Anlage da ankommst und sagst: Mach mal
    Dan wird das was kosten!
     
  20. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    nicht zwingend, kommt auch immer auf die loyalität der Eigentümer an, ob sie sowas in den Service zählen, und das auch mal für die kaffeekasse machen. klar wird man es auch mal bei einem zahlen müssen, aber ist denke cih immer unterschiedlich