Mein Reifenprofil is weg... + Benziner vs. TDCi

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von hebbe, 1. Oktober 2006.

  1. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    im focus is ja kein 1.6er, sondern nen 1.9er drin!! ;)
    und 10 PS mehr! ;)

    ....war das alte modell (EZ: 12/2003)


    mfg
     
  2. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0

    Egal welches Baujahr oder Modell, einen 1.9 Liter Motor gab es niemals im Focus :kopfwand:


    .... und TDI's auch nur im Galaxy.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2006
  3. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    dann war's eben nen 1,8er TDCi
    0,1 hin oder her :p ;)
    war auf jeden fall nicht gerade gut bzgl. der leistung!
     
  4. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast


    Was soll das den schonwieder.....:kopfwand:

    Mein Lupo kann (Kann) Pflanzenöl, sprich Biodiesel fahren und klingt wie jeder andere Diesel auch, und mit seinen 64 PS lasse ich sogar den 1,4er Tdci stehen, danke DSG getriebe und besserer Dieseltechnik (2040 Bar einspritzdruck) :p

    Gehört aber net zum Thema, ein Diesel verbraucht mehr Reifenprofil auf der Vorderachse durch das plötzlich auftretene Drehmoment, was bei einem Benzin Sauger net der fall ist....
     
  5. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Dein Lupo ist einfach der beste!
     
  6. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Hmm .. ich sollte mal nen Neurologen oder so aufsuchen .. ich kann nicht mehr steuern was ich schreibe. Ich wollte ins Fiesta Forum, aber mein Gehirn muss wohl den Befehl gegeben haben, Lupo Forum einzutippen.
    Mich beruhigt nur die Tatsache, dass hier sehr viele andere den gleichen Fehler begangen haben wie ich. Danke BlackBastard, dass du der wahren Bestimmung dieses Forums folgst!
     
  7. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Und wenn der BlackBastard einen Opel hätte, dann wäre eben Opel das grösste. Das Getriebe vom Lupo, das du so toll findest ist übrigens eine Zumutung.

    Das wichtigste ist endlich mal die Spur einzustellen. Das kommt nicht von Kurvenfahren.
     
  8. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    @ Hebbe .. geh zum Händler und mach ein paar Probefahrten .. ist das beste für Dich und für uns :p
     
  9. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    bin ja dabei, nur ein 1.6er diesel is schwer aufzufinden!
    aber wenn er wieder einen hat, dann ruft er mich an :p

    g., stefan
     
  10. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Oh man, dein Halbwissen ist wirklich beeindruckend :roll:

    Pflanzenöl ist kein Biodiesel!! Tue uns doch allen mal den Gefallen und tanke Pflanzenöl. Die morgendlichen Temperaturen nähern sich langsam den Werten, die dazu geeignet sind, um uns dann von der Lobhudelei über die Kiste zu erlösen :kotz:

    Einem Fiesta TDCi fährt das Ding nicht aufgrund des Getriebes oder der "besseren" Dieseltechnik davon, sondern allenfalls aufgrund des geringeren Leistungsgewichts. Und das auch nur, wenn man nicht den Öko-Modus mit 45PS nutzt, sondern die volle Leistung gebraucht. Dann ist es jedoch defintiv nichts mit 3Litern auf 100km.
    Und das auch nur geradeaus. Das Fahrverhalten der Kiste mit seinen Leichtlauf-Spritsparreifen und dem wenig anspruchsvollen Fahrwerk eher gewöhnungsbedürftig :roll:
    Und die "bessere" PD-Dieseltechnik bei VW und Audi ist so genial, das man damit die Kundschaft nicht länger "verwöhnen" will, sondern sukzessiv auf Common-Rail umstellt.

    Außerdem tritt das Drehmoment beim Diesel nicht plötzlich auf, sondern liegt in der Regel permanent in einem Bereich an, der bereits knapp über der Leerlaufdrehzahl beginnt und bis 5000 Touren reicht.
    Um Getriebe, Antriebswellen und Reifen zu schonen, wird daher in den unteren Gängen das Drehmoment begrenzt. Den Rest erledigt das ASR...

    ... natürlich müssen solche Goodies natürlich auch vorhanden sein. Drehmomente im Bereich der 160Nm, wie beim Fiesta 1.4TDCi, sind übrigens weit entfernt von den Werten, die reifenmordend wirken.
    Da fehlt es meistens an Intelligenz des Fahrers. Fehlt die nämlich, schaffen auch durchdrehende Räder eines 60PS Benziners, aufgrund pseudosportlicher Fahrweise, die Gummis überproportional schnell zu ruinieren :gruebel:
     
  11. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Leider ist eine Vorheizanlag für Pflanzenöl(Raps) verbaut und somit ist er auch Pflanzenöltauglich, da es auf 72 Grad erhitzt wird bevor es zum motor kommt:p
    Und Pflanzenöl ist gleichzusetzen mit Biodiesel, beim Biodiesel sind nur noch additive drin, damit es im winter net dickflüssig wird, die verhindere ich mit meiner vorwärmanlage....

    Sorry, gehört net zum thema und kann gelöscht weren, so wie der andere spöckes...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2006
  12. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    ich war in letzter zeit nich oft online aber warum habt ihr was gegen black bastards lupo beitrag? schreibt er da oft drüber?

    naja ich persöhnlich hasse ja VW...viel zu teuer meiner meinung nach das letzt gute auto von dehne war der käfer(hab einen 1303 bj.73 alks oldie lol) aber der rest naj design urgh (läßt sich drüber streiten)und teuer!!!!!
     
  13. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Jop, der Preis ist das Problem, die TDI Pumpe Düse Technik ist leider sehr aufwendig und mit teuren Bauteilen bestückt, deswegen wird nun auch VW leider auf Common Rail umrüsten.
    Hat weniger damit zu tun das Comman Rail besser ist ,sondern eher damit das die Fahrzeuge dann vom Preis her konkurenzfähiger sind, da wie gesagt die Pumpe Düse technik sehr teuer ist, obwohl sie mit ihren bis zu 2100 bar die wohl leistungfähigste technik ist. Siehe Golf 4 aus nem 1,9er TDI glatt mal 150 PS serienmäßig, nätürlich muß der Turbo miteinbezogen werden, nur versuch mal auf nem 2 Liter TdCi 150 PS Rauszuholen, da fliegt dir die Pumpe und die Injektoren um die ohren:Heul:

    Ich werde nix mehr über VW schreiben, da ich sie selber nicht leiden kann, nur da ich ca. 150-200 km am Tag fahre würde selbst ein 1,4er TdCi zu viel schlucken, und 3,2 Liter Pflanzenöl(ca. 70 Cent der Liter)sind nunmal unschlagbar beim Lupo....:cry:
    Sorry fürs nerven, bin aber von dem Auto begeistert, mit 34 Litern ca. 1100 km Reichweite...:)

    Das Thema Lupo werde ich nicht mehr anschneiden, und danke Schueddi´, das du ihn so gut findest....:p
     
  14. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @BlackBastard:
    Biodiesel ist nicht mit Planzenöl gleichzusetzen! Biodiesel ist verestert und somit agressiv weswegen die Dichtungen des Motors dafür geeignet sein müssen!

    Gruß der Sport Flo
     
  15. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Schön im I-net nachgelesen....:konfuzi:

    Ich weiß, das ist glaube ich das Additiv, das verhindert das Biodiesel im Winter Dickflüssig wird...
    Bio Diesel ist Rapsöl ´das chemisch verarbeitet wurde, damit es im Winter nicht dickflüssig wird....

    Deswegen habe ich eine Vorwärmanlage im Lupo, wodurch das Rapsöl auf ca. 72 Grad vorgeheizt wird, bevor es den Motor erreicht! :wink:
     
  16. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Ne, das wußte ich aus beruflichen Gründen da ich in der Chemie tätig bin! Wir verarbeiten Pflanzliche Fettsäuren:wink:!



    Gruß der Sport Flo