Scheibenreinigung - Spiritus wie früher?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 6. Oktober 2006.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich habe durch einen Umbau meinen Wischwassertank mal ausgebaut. Er war unten im Sieb vor dem Motor fast zugesetzt mit Schleim. Das kommt von verschiedenen Gemischen die man verwendet. Diese können miteinander reagieren. Ab jetzt verwende ich für Sommer und Winter Sonax Konzentrate und spüle Vor der Umstellung.

    Wie macht ihr das ? Fahrt ihr das ganze Jahr mit Wintermischung oder stellt Ihr nur zum Winter hin um....
    Und was ist eigentlich mit dem guten alten Brennspiritus ? Der reinigt und sorgt für den Frostschutz. Hat der einen Nachteil außer dass er stinkt ? Zum Beispiel zersetzende Wirkung auf Gummie bzw Kunsstoff ?
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Richtig :D
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    normalerweise greift da nix an. achte halt darauf das der spiritis kein aceton enthält wie nagellack entferner dann solltest du keine probleme haben
     
  4. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ich habe im Sommer nur normales Leitungswasser drin und tue nur zum Winter hin was Frostschutz mit rein...
     
  5. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Lasst uns mal festhalten. Reiner Brennspiritus ist also vollkommen unschädlich?

    P.s.: Die Idee mit dem reinen Wasser ist gar nicht mal schlecht. Reinigt dass denn noch genug wenn man z.B. eine dicke Fliege auf der Scheibe hat ? ;-)
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    von Spiritus raten die Teilehersteller ab, da er Lack, Plastik und Gummi angreift und nicht reinigt sondern auf der Scheibe schmiert.

    Im Sommer: normales Leitungswasser mit Reiniger, im Winter je nach Temperaturwunsch Reiniger mit Frostschutz in entsprechendem Verhältnis mit Wasser mischen.

    Ich nehm für das ganze Jahr die Sommerkonzentrate von Sonax und im Winter nehm ich zusätzlich noch den Frostschutz.
     
  7. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr eigentlich immer mit Frostschutz-Mischung. Im Sommer halt viel weniger drin aber ansonsten das gleiche wie im Winter. Hat den Vorteil dass man nicht 2 Präparate rumstehn hat und trotzdem eine gute Reinigungs-Wirkung vorhanden ist. Zudem kann sich da dann auch Mischungsmäßig nix beissen und ausflocken, also das Sieb das da drin is zu machen.
     
  8. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    ich fahr auch im sommer und winter das gleiche. nur andere zusammensetzung (wegen frostschutz).

    Spiritus würde ich so ncht nehmen, da das doch für gummi usw. n bischen schädlich ist.

    Gruss Tobi:wink::wink::wink:
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Fahre im Winter den Frostschutz pur und ab Mai wird nurnoch Wasser reingekippt, im November dann halt wieder Frostschutz

    Machen mer seid Jahren so bei allen Autos, nur drauf achten das man immer den selben Frostschutz kauft ;)
     
  10. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Sommer: Wasser + Pril
    Winter: Wasser + Frostschutz

    Was soll denn das mit dem Spiritus, so teuer ist Frostschutz doch auch nicht. :konfuzi:
     
  11. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht erhofft sich der Verfasser des Ursprungs-Postings eine bessere Reinigung damit. :-D
     
  12. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Is Spiritus nicht sogar teurer? Ich kaufe jedenfalls immer das billigste Reinigungsmitter beim grün-gelben Verbrauchermarkt für 3,99€ für nen 5 Liter_Kanister. Spiritus ist an für sich auch nur Ethanol, also das gleiche wie im Frostschutz. Dazu mache ich dann aber noch etwas CW 1:100, damits auch schöm sauber macht - vorallem bei dem ganzen Salz auf der Autobahn.
     
  13. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany


    Ich suche nach einer billigeren Lösung meine Scheiben zu reinigen. Ich finde die Idee ganz gut im Sommer Wasser zu nehmen und im Winter Frostschutz. Da kann auch nichts ausflocken wenn man immer das selbe Mittel verwendet.

    Ich habe zu dem Thema auch mal ein bischen gegoogelt. Oft lese ich zum Thema Spüli bzw Spiritus negatives. Spirtus soll Kunsstoff und Dichtungen angreifen, Spülmittel dagegen schäumt und greift den Lack an. Wobei sich die Leute da NIE einig sind. Die einen sagen "Teufelszeug" ! Die anderen sagen es gibt nix besseres *schultern zuck* Momentan benutze ich im Sommer Sonax Citrus-konzentrat und im Winter eine fertige Sonax Mischung mit Frostschutz und Citrusduft.

    Zitrone muss schon rein *G* Das riecht so lecker da werd ich immer ganz wuschisch *G* ;-) :konfuzi: Nee Spass beiseite, man sollte eigentlich nur vermeiden dass es ausflockt oder irgendwas angreift.

    http://www.mitglied.lycos.de/fofimk4/PICT2155.jpg

    Das Konzentrat rechts reichts übrigens für 25 Liter und war beim ADAC und beim TÜV Testsieger. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2006