also, es geht diesmal nicht um einen fiesta kofferraum, sondern um den eines bmw 328 (e46). es stehen etwa 300 bis 400 euro zur verfügung. das seriensystem ist ja an sich garnicht das schlimmste, von daher bleibt es erstmal verbaut. head-unit ist ein Becker Navi Indianapolis 7920. nun geht es darum, dass wir gern etwas mehr "bums" haben wollen. soll aber auch nicht gleich spl oder ähnliches sein. wollen damit ja an keinem kontest teilnehmen oder die nachbarschaft erschrecken. so gutes mittelmaß zwischen druck und klang wär am besten. wir dachten da wie beim letzten e36 den sub hinter die skisack-öffnung hängen, dass der auch etwas druck in den fahrgastraum bringt. weilo hinter der rücksitzbank ein gnadenlos schallschluckendes dickes blech ist. also vorschläge der hier ansässigen hifi-spezies wären klasse. und wie gesagt, es soll kein 100-euro komplettsystem sein.
Also ich sag mal 400€ sollte er ausgeben Kofferraum ist vom Innenraum abgetrennt Skisack-Durchreiche vorhanden oder andere Öffnungen in den Innenraum? Da müßt ihr das Subwooferhgehäuse selber bauen und das mit dem Bassreflexport daran ankoppeln Was für Musik hört ihr denn?
1. muß man dazu einen ordentlichen Free-Air Woofer finden 2. müßte man in der Heckablage Blech ausschneiden um den Woofer zu verbauen
Inzwischen gibt´s doch wieder einige gute Subs die für den FreeAir Einsatz gebaut sind, aber obs die schon für den Preis gibt, dass ist wohl ne andere Frage. Und warum Heckablage, würde den durch die Skisacköffnung dudeln lassen.
denke ich mal eher nicht, aber so klein ist die auch nicht. Müsste man mal schauen, wie viel verdeckt wird. Gibt auf jedenfall genügend FA einbauten die nur durch die Skisacköffnung dudeln.
es ist bloss 'ne grobe richtung mit den 300-400. ist nicht wild, wenn da 450 rauskommen. Skisack-öffnung haben wir am wochenende freigemacht, also von original-ohne auf original-mit skisack-öffnung umgebaut. und das heisst? weil großartig 'n extra gehäuse wollten wir nicht bauen. aber wenn's nicht anders geht, wären wir dazu auch noch bereit. jetz kommt die doofe aussage "alles". ist aber leider so, also von blutengel, über linkinpark zu sunshine-live, northern lite. so ziemlich alles, sehr selten hiphop oder r'n'b oder so. wir hatten im vorherigen e36 'n sub drin, den wir als freeair missbrauchten und es war von 'druck' in dem sinne nicht viel zu merken. halt nur dass da von hinten etwas mehr kam als von den seiten. dabei wurde aber auch schon ein teil des subs von der skisack-öffnung verdeckt. finden ist die eine sache, befestigen wäre die andere, weil evtl direkt an/über die ski-sack-öffnung. in der heckablage dudelt ein teil des original systems. du meintest aber wohl eher rückwandblech der hinteren sitze. nein, die ist etwa 32x22,5 cm (hxb) groß. verdeckt bei einem 30er schon fast 8cm. und das blech schluckt wirklich sehr viel weg. bandpass? durch die öffnung?
Soviel Verdeckt die Öffnung dann auch nicht. Schau einfach mal beim Zeitschriftenhändler vorbei, da ist in der aktuellen Autohifi gerade n BMW mit FreeAir installation drin.
Um ein selbstgebautes BR Gehäuse kommt ihr fast nicht herum Ihr müßt das quasi so bauen, dass der BR-Port genau auf die Armlehne trifft Subwoofer dann in den Kofferraum ausrichten. Das Hecksystem am besten auch noch rauswerfen damit der SUbwoofer über die Art auch noch an den Innenraum angekoppelt ist. Werd dir heute abend mal was zusammenstellen
also, die autohifi hab ich mir mal besorgt. steht recht viel zu den subs drin. sowohl das subwoofer-spezial, wie auch der m5-artikel sind sehr interessant. und das prinzip des subs wie in dem m5 sollte es auch bei uns werden, nur halt nicht ganz so groß aufgezogen. EDIT: so, hab nun die zeitschrift komplett durch. wir werden es wahrscheinlich wie der M5 machen. also mit dem free-air-sub Radion 15" und der endstufe F2-300 MKIII, beides von Audio System. vom preislichen her würden wir bei etwa 450 euro liegen. und dem bericht nach scheint es sich in einer stufen-heck-limousine nicht schlecht zu machen. wenn natürlich alternativen da wären sind wir dazu evtl auch bereit. also immer her damit.
So, der prinzipielle Einbau ist fertig. Sub ist drin, Endstufe läuft. hab schon gesagt, dass er da nicht zu schnell zu doll aufdrehen soll. aber so vom ersten eindruck her macht sich diese kombination im 3er sehr angenehm. demnächst kommt der cap und der kofferraum wird wieder schick auf serie verkleidet damit's nicht so auffällt