Beheizte Escortdüsen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 7. Oktober 2006.

  1. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Sieht ja ganz schön gammelig aus, typisch wegwerfartikel. Diese flauschige Scheibe auf den Bildern, ist dass der Widerstand, oder einfach nur n abstandshalter ?
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Nein diese süße kleine runde flauschige Scheibe *lach* ist der Widerstand und er mags garnich wenn man den poliert oder den Schmutz abschleift ;) dann sagt der nämlich: ne nein ich mag nichmehr ihr k**t mich ma am p**o und selber eueren Strom leiten :p
     
  3. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Dann ist da wahrscheinlich ne Graphitschicht drauf, die wurde durchs polieren dann natürlich entfernt und dadurch keine Stromleitung mehr. Wenn der Widerstandswert der Scheibe bekannt wäre könnte man evtl stattdessen nen normalen Widerstand verwenden.
     
  4. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Dieser Tipp ist gold Wert. Ich denke ich besorge mir neue Düsen und tausche die Scheiben aus. Die Scheiben waren vor dem Polieren regelrecht schwarz. Außerdem ist der Pluspol abgefault gewesen und die Klammer durchkorodiert. Die Fettfüllung der Düsen war auch nur noch ein grüner Brei. Es war kaum möglich an der Plus leitung zu löten, denn selbst in Steckernähe war die Kupfferleitung noch unter der Isolierung korrodiert.
     
  5. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ob man das wirklich merkt, wenn die an sind glaub ich nich.

    Beheizbare Spiegel oder Frontscheibe merk ich auch kein Unterscheid wenn die an sind. Und ja.......ich hab beides auch drin. Soll ja nur über den Gefrierpunkt anwärmen und ned auf 30 Grad oder so. Wenn ich nu im Sommer auf die sowieso schon sagen wir mal 20 Grad (angenommene Außentemp.) warmen Düsen fass, merk ich sicher nix.

    Normal sind die mit der Heckscheibe gekoppelt, denn es gibt ja zig Autos ohne Frontscheibenheizung aber mit beheizten Düsen. Und wenn dann als Sonderausstattung ne beheizbare WSS reinkommt, werden die Düsen sicher nich anders verkabelt.

    MfG

    RAPHI
     
  6. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Das merkst schon,wenn vorn kein Wasser rauskommt,die sollen das Wasser ja nicht auf 60° aufwärmen sonder nur vom frieren abhalten,ist das Wasser allerdings im Schlauch bis zum Behälter eingefroren haste mit den Be.-düsen kurzfristig auch keunen erfolg und zur W.-heitzung bei meinem scorpio läuft das Eis schon nach 1min von der Scheibe in der zeit hab ich alle Seitenscheiben frei also ich möchte es nicht mehr missen genau wie meine Sitzheizung.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Eigentlich müßten die auch direkt and er zündung hängen, den wer macht den die heckscheibenheizugn an wenn er in 10 min ma die scheibe putzen will ?