So hab n 1990 XR2i (1.6 EFI 76KW ) Läuft Tachoanschlag, ist für so n Fix Or Repair Daily eigentlich auch recht zuverlässig Nur der Motor macht mir jetzt sorgen. Er springt zwar kalt ohne Probleme an, geht dann aber sobald ich die Kupplung etwas kommen lasse gern mal aus, wenn ich den Fuß nicht schnell genug wieder auf der Kupplung habe... Ist besonders toll wenn man die ersten funfzig Meter gefahren ist (wenn man fährt alles bestens, nur ab und an nimmt er das Gas nicht so an wenn er kalt ist und dann ruckelt er n bißchen) an die Hauptstraße kommt und kurz anhalten muß. Gestern ist er mir fast auf der Kreuzung abgesoffen und es war auch echt n Gefühl als hätte er sich "verschluckt" Hat ordentlich mal den Fista ich würde sagen bald springen lassen. Ich bin jedoch sicher in der Lage mit der Kupplung umzugehen, ist ja nicht mein erster XR2i. Kann mir irgendjemand n Tipp geben? Falls das noch wichtig ist, ich habe das Gefühl das er auf Kurz- wie Langstrecken etwas zu heiß wird. Leider bewegt sich meine Temperaturanzeige nicht uber "unterster Rand normal" Kann mir bei der gelegenheit noch jemand erzählen woran das liegen kann und wie ich das wieder hinbekomme? Also ob das "heißlaufen was mit den Problemen bei kaltem Motor zu tun hat weis ich nicht, hab das Thermostat schon gewechselt, gab aber keine Besserung. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
mit sicherheit ist dein LLRV (lerrlaufregelventil) kaputt oder zu schmutzig bau das mal aus und reinige es das sollte dein problem beheben
Das leerlaufproblem hat nichts mit der temperatur zu tun vielleicht ist dein kühler dicht läuft dein lüfter ??
Er läuft ohne Probleme, wenn er warm ist... meinst trotzdem LLRV ? Kannst mir sagen wo genau das Ding Sitzt und wie es ungefähr aussieht. Dann bekomm ich das schon ab Ich hab wegen der Temperatur nur den vergleich zu meinem alten XR2i und da wurden die Kühlwasserschläuche selten so heiß, das man die Dinger nicht mal mehr anfassen kann... Lüfter läuft, dachte nun zunächst es ist das Thermostat und er schaltet nicht in den großen Kühlkreislauf... Habs gewechselt und keine Änderung!?!? Meine Temperaturanzeie scheint aber zu spinnen, zeigt deutlich zu wenig an glaube ich. Ne Ahnung was der "Temperaturfühler" kostet? Sitzt das Ding genau vor dem Thermostat und da ist so n Stecker drauf der nur auf so n Gewinde gesteckt wird? Finds echt cool das hier geholfen wird :kusswang: , bei Ford wollen die für jeden Sch... Kohle sehen...
da können wir beide ja nen club der kalten motoren auf machen. Meine temp steigt selten über über das "M". Un im kalten zustand geht der auch gerne wieder aus. Glaub das LLRV ist das etwas längliche teil, welche von vorne gesehen rechts an der ansaugbrücke sitzt. Bitte berichtigt mich wenn ich da falsch liegen sollte. Das teil hier!?!
Also von vorne gesehen sitzt das links oder? So rein nach dem Bild. Also ist es das Ding zwischen den schläuchen. Macht man einfach ab und dann mal mit Benzin und nem Lappen/stäpchen oder so einfach mal freiräumen... das versuch ich doch heute gleich mal mal sehen was das so wird... Da scheint deine Temp. Anzeige ja ok zu sein, war bei meinem alten auch so. glaub mir, wenn dir auf der Autobahn bei 220 n Kühlwasserschlauch platzt, siehst du sie klettern :roll: Meine Anzeige geht aber nichtmal bis zum N hoch, egal was ich mache. Einmal ist sie geklettert bis M aber nur kurz und seit dem nichts mehr, nur knapp in den normalen bereich, kein Stück weiter. Nun weis ich leider nicht ob das am Kabel, Stecker oder diesem Temperatursensor liegt...
Also mein xr2i wird gleich warm meine temperatur geht gleich hoch bis kurz vor n dann springt der lüfter an besonders bei diesen temperaturen bei der mitte bleibt der nur bei normalen autobahnfahrten aber in der stadt niemals!!
So soll es sein... Wenn du mir noch erklärst wie ich meinen kleinen da auch zu überrede... Lüfter springt ja an, nur die Anzeige will nicht so recht...
Puh du bist gut was soll ich dir dazu jetzt sagen hab mein auto seit 5 jahren und er ist immer schon so springt dein lüfter denn an dann spinnt dein temperaturfühler
Ja der läuft. Wenn du deinen ne weile getreten hast bei dem Wetter, kannst dann noch den oberen Kühlwasserschlauch anfassen ohne das dir die Finger abfallen ? (Der vom Thermostat zum Kuhler ) Mir fallen fast die Finger ab, lüfter springt aber an usw. Irgendwie komisch, aber dann hol ich mir erstmal den Temperaturfühler neu... kann ich den einbauen ohne das ich wieder das Teil wo das thermostat drin ist abnehmen muß ???
na ja anfassen tu ich den schlauch nicht gerne ist schon verdammt heiß das ist normal wenn dein lüfter läuft alles gut wenn du den temperaturfühler wechseln tust brauchst du nur den alten wegschrauben bei KALTEM motor da kommt bisschen wasser raus wenn du den alten wegmachst schnell dann den neuen draufmachen wenn du den neuen holst es gibt verschiedene schau auf den farbring der ist auf dem temperaturfühler und die gleiche farbe bei ford kaufen kaufst du einen anderen spinnt deine anzeige wieder
Wie Geil ist das denn Dann werd ich mal versuchen den rauszudrehen. Hoffe das teil geht auch ab... das ist ja nur n Gewinde glaube ich mal sehn ob das mit ner Zange klappt. Könnte sonst ja nurnoch das Kabel sein aber das hoffe ich mal nicht !!!!!! Danke, werd dann mal berichten was passiert ist
Tag der Freude Morgen Zusammen Wollte nur mal den Stand der Dinge verraten.... Hatte also das LLRV ab, war kaum dreckig, Kabel durchgemessen, alles wieder angeschlossen. Was passiert?!!?! Das Problem war weck, obwohl ich im Grunde nichts gemacht hab als einmal ab, aleles auseinander, hier ruckeln da pusten und wieder rein... Egal hauptsache läuft. Der Temperaturfühler in meinem Auto ist n brauner... Keine Ahnung wieso, dachte da gibts nur 3 andere Farben... Ford will 20,39 Euro dafür, ist echt ne Frechheit, aber die Spannung am Kabel und der Kontalt waren ok, so irgendwo um 7,5 oder sowas... Er fuhr Ford und kahm nie wieder oder Für Ossis Reicht Der !!! Solche dinge muß man sich anhören.... schlimm schlimm :evil:
Schon wieder !!! DER MOTOR BEKOMMT SCHON WIEDER SEIN MORGENTLICHES KALTSTART-STOTTERN !!! Kommt nicht mehr so oft vor und seid ich Das LLRV mal auseinander hatte ist es nicht mehr so stark aber er zickt jetzt nach einer Woche komplett Ruhe doch wieder rum :-( Jemand ne Idee ???
Hallo, das hört sich genau so an, wie bei mir. Ich habe mein Auto letzte Woche 4 Tage in der Werkstatt gehabt. Habe es dann im warmen Zustand abgeholt und es lief einwandfrei. Wenn ich ihn dann aber im kalten Zustand laufen lasse, raucht er und säuft ab, wenn ich das Gaspedal nicht drücke. Wenn er dann mal warm ist, ist alles wie weggeblasen. Das LLRV haben die in der Werkstatt auch auseinander gemacht und sogar eine neue Dichtung eingebaut. Es schaltet auch, was ich getestet habe. Bin jetzt mal gespannt, was die in der Werkstatt dazu sagen. Gebe Dir dann Bescheid, was es bei mir war. Markus
DANKE !!! Kannst du mir ne PN schicken, weil ich am Sontag 3 Wochen nach Süd-Frankreich fahre und das dann schneller finde wenn ich wiederkomme... Währe echt total nett wenn du drann denkst ! MfG Oliver