1,8D klackert teilweise komisch

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FiDi, 8. Oktober 2006.

  1. FiDi

    FiDi Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und auch recht neu in der Fiesta-Scene. Ich gebe zu, ich wollte mir eigentlich keinen Fiesta kaufen, weil doch ein recht kleines Gefährt. Als ich aber dann doch eine Probefahrt macht ( weil sehr günstig ), überzeugte mich der kleine Diesel auf anhieb! Er lief angenehm leise und rollte absolut ruhig und kontrolliert über die Strassen. Selbst bei 160 ( laut Tacho ) auf der Autobahn. Absolut genial, dieser Kleine! So wurde dieser technisch gepflegte, aber leider gut angefressende 91er D dann meiner.


    So, nun aber mal zu meinem Problem und Fragen:
    -
    Wenn der Diesel läuft, fängt er teilweise an, ziemlich heftig zu klackern. Meist unter Last. Manchmal nur ganz kurz, mal nur leise, mal richtig laut. Der Motorlauf selber scheint davon aber nicht gestört zu werden, es fällt zumindest nichts auf. Kein Leistungsverlust, ungewöhnliches ruckeln oder so.
    Was ist das bzw. kann das sein??
    -
    Da ich schlechte Erfahrungen bei meinem letzten Auto ( Scorpio 24V, hielt 400Km ) mit Ölverschlammungen und resultierenden Motorinfarkt habe, nahm ich den Ventildeckel ab, um nach Ablagerungen zu schauen. Zu meinem erstaunen fand ich überhaupt keine Ölablagerungen ( bei 170tKm!!! ). Dafür sieht die Nockenwelle aber nicht mehr sehr dolle aus. Gibt es da Erfahrungswerte, wie lange so eine Nockenwelle beim D hält? Ab wann sollte ich sie ersetzen? Wo günstig zu bekommen?

    Ich danke schonmal für jede Info!

    Gruß
     
  2. TS
    FiDi

    FiDi Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hat hier keiner was dazu zu sagen? Sind die Diesel so selten? :Heul:

    Ich will keinen auf dumm machen, bin Karosseriebauer. Und mit Motorfragen habe ich das nicht so. Deshalb frage ich!

    Wäre wirklich dankbar!

    Gruß FiDi
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    naja so eine ferndisgnose ist immer schlecht, vorallem wenn's ums klackern geht.
    ich weißt jetzt nicht ob der D hydros hat und wie beim 1.1er noch die stössel stangen die man alle 15000km kontrolieren muss.
     
  4. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann wollen wir mal :)

    Ich hatte bisher 3 Dieselfiestas. Vom Verbrauch her sind die echt kaum zu schlagen, ein wenig gewöhnungsbedürftig allerdings das Holpern und Wackeln im Leerlauf.
    Ganz wichtig beim Diesel ist, dass der Zahnriemen bzw beide Zahnriemen alle 60tkm oder 4 Jahre gewechselt werden sollten, lieber ein wenig früher als später, da die Maschinen aus der Sicht echt anfällig sind!
    Beim Zahnriemenwechsel sollte das Ventilspiel ebenfalls geprüft werden, dieses wird durch andere Shimps eingestellt.
    Von erhöhtem Nockenwellenverschleiss habe ich bisher noch nichts bei dem Saugdiesel gehört, allerdings soll es ab und an mal vorkommen, dass sie brechen!
    Alles in allem war ich mit meinen Dieselfiestas absolut zufrieden, einer hatte 230tkm gelaufen, der andere 317tkm und meinen letzten habe ich mit 385tkm auf der Uhr abgegeben. Bei 2 Fiestas ist mir die Dieselpumpe verreckt, aber das war auch alles. Selbst im Winter keine Probleme gehabt, musst dich nur drauf einstellen, dass du bei richtig kalten Temperaturen mit Vollgas starten musst aber anspringen tut er normal immer.

    Wenn noch Fragen offen sind nur zu :)
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wieviel braucht denn son Diesel auf 100km ?? Fänd ich mal gut zu wissen :wink:
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    So pauschal kann man das ja mal überhaupt nicht sagen. Wenn du nen ungefähren Wert wissen willst dann schau mal in die Bedienungsanleitung deines Fiestas, da ist der Diesel ja auch aufgeführt

    Ich habe meine Dieselfofis immer so um die 4,5l bewegt, aber wie gesagt, pauschalisieren kann man das nicht wegen unterschiedlichen regionalen Faktoren sowie des Fahrstils...
     
  7. TS
    FiDi

    FiDi Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Danke erstmal für die Tips! Werde mich dann wohl schleunigst nach ner AT-Nockenwelle umschauen und bei der Gelegenheit auch die Zahnriemen machen.

    Habe mir jetzt noch ESD´s geordert. Ein Bekannter meinte, nach "abhorchen" des Motors mittels Stetoskop, es könnten auch ein oder zwei ESD sein.
    Berichte dann gerne, wenn es gewünscht wird.

    Also meiner saugtzwischen so um die 6Liter, obwohl ich eigentlich ziemlich ruhig fahre und ihn auch nicht hoch drehe. Naja, dafür habe ich meist aber mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern recht viel im Auto! ;-)

    Gruß FiDi