Kompressor

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Ravebase, 26. Juni 2004.

  1. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Kennt einer die Internet Seite von der Firma Engemann?
    Die Vertreiben und verbauen Kompressoren.
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich gehe mal davon aus, daß Du einen Kompressor zur Leistungssteigerung am Motor meinst. Gibts auch von Bemani oder Vortex. Aber nur für die Zetecs vom Focus und da nicht mal für alle Motoren
     
  3. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Also Engemann hat wie ich gelesen hab nen Kompressor für den 1.6 1.8 und 2.0 16V
    Was kosten die Teile denn so?
     
  4. JackAss

    JackAss Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
  5. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Komisch, find da keine Kompressoren.

    Aber der Hammer is das:
    Leistungs-Kit K17 16V
    Basis 1,7 l Zetec-SE
    Leistung: + 27 PS Drehmoment: + 23 Nm
    Bestehend aus Zylinderkopfmodifikation, Nockenwellen, Ventilen,
    speziellem Ansaug- & Abgastrakt, Elektronikanpassung
    Montage
    nur in unserem Hause möglich!

    Preis: 5780.00 EUR <<< und das für 27 PS, die ham den Arsch offen :-?
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ist schon nicht wenig. Für meinen Fiesta gabs damals von Eichberg einen Umbaukit mit +18 PS für 4500 DM. Aber Du mußt mal schaun was die Teile alleine kosten. Wälz mal den Katalog von Richter, Suhe oder Burton, was 2 Nockenwellen, 16 Ventile, Fächerkrümmer, Neue Kopfschrauben, einstl. NW-Räder, neue Kopfdichtung, neuer Dichtungssatz Kopf und ein Chip kosten!
    Dazu noch die Arbeit, das TÜV-Gutachten (das für teures Geld einmal erstellt und dann immer wieder verwendet wird), die Eintragung. Und die Firma will ja auch noch was verdienen...
    Aber mir wärs auch zu teuer...
     
  7. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Hi

    Also den Kompressor bekommst du
    wohl nicht unter 900 Euro, Schläuche, ölkühler usw.
    natürlich noch nicht mit drin und dann ist das so ca n Austauschpreis, d.h.
    du brauchst n Altteil... Ohne wirds noch teurer.
    Ford verlangt für meinen im Austausch 1400 Euro !
    Die spinnen bei Ford !
    Hat schon n Grund warum der Einbau von so nem Spaßgerät bei ner Firma sau teuer ist.
     
  8. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    das 1.7er- Zetec-SE Kit ist das stinknormale St160-Paket.

    Verkaufe Scheibenbremsanlage / Hinterachse für Ford Puma, Fiesta (MK3, MK4, MK5) und eventuell KA

    Infos unter "Mein e.bay"
     
  9. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Dafür is das aber ziemlich teuer.
    Was kost denn das Suhe Kit für den Puma?
     
  10. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    da hat ja einer was großes vor ;)
     
  11. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    STUFE 1: Turbosystem 109 KW (149PS) mit Luft/Luft Ladeluftkühler
    Versicherungsgünstigste Variante, Turbo-Ladedruck 0,40 bar.
    Im Kit beinhaltet: IHI Abgasturbolader mit integriertem
    Wastegate, Spezialzylinderkopfdichtung und verstärkte
    Zylinderkopf-Schrauben, Ladeluftkühlung, Pop-Off Um-
    luftsystem, Sportluftfilter, Edelstahl-Auspuffhosenrohr, Motormanagementsystem , Ladedruckanzeigeninstru-
    ment im Cockpit, Montageteile sowie Einbau und
    TÜV-Eintragung.
    UR 4.279, -

    STUFE 2: Turbosystem 132KW (180PS) mit Luft/Luft Ladeluftkühler
    Turbo-Ladedruck 0,75 bar.
    Beinhaltet: (siehe Stufe 1), und ein erweitertes Motorbelüftungssystem
    EUR 4.779, -

    STUFE 3: Turbosystem 155KW (210PS) mit Wasser/Luft Ladeluftkühler

    Turbo-Ladedruck 0,9 bar.
    Beinhaltet: (siehe Stufe 1) jedoch mit einem Wasser / Luft
    Ladeluftkühler mit separatem Wasserkreislauf und Elektro-
    wasserpumpe(elektronisch geregelt), verstärkte Kupplung,
    optimiertes ABS/ASR System
    EUR 5.992, -

    Bei über 200PS liegt der Normalverbrauch vom 1.7er Puma bei über 20 Liter, bei Vmax reicht eine Tankfüllung max 60-70km!!!!!!!!



    Verkaufe Scheibenbremsanlage / Hinterachse für Ford Puma, Fiesta (MK3, MK4, MK5) und eventuell KA

    Infos unter "Mein e.bay"
     
  12. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    ist jetzt ein witz ? oder bzw bei stufe zwei wie hoch ist da der verbrauch
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  14. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    @xr2 bist du auf onkelz tripp?
     
  15. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    NEIN ist kein Witz.
    Du kennst doch den Spruch: Hubraum ist durch nicht zu ersetzen.......

    Da der Puma nur ne 1.7er Maschine besitzt muß man die Leistung durch eine Anhebung der Einspritzmenge und durch den Turbo herausholen.

    der Puma verbraucht zischen 8,5 und 10L/100km (normale Fahrweise!!! Sind Erfahrungsdaten aus dem PCD-Forum).
    210 PS sind fast 70% mehr Leistung und die kann man nur durch Verbrennung von Sprit erreichen, macht also ca 14-17Liter/100km, da bei Turbomotoren zusätzlich ein Spritüberschuß zum Kühlen eingespritzt wird steigt der verbrauch auf über 20 Liter an.


    Bei 180 PS sind das bestimmt 16-20Liter/100km.

    Verkaufe Scheibenbremsanlage / Hinterachse für Ford Puma, Fiesta (MK3, MK4, MK5) und eventuell KA

    Infos unter "Mein e.bay"
     
  16. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Meine Fresse, dann scheiß ich auf die paar PS und verbrauch lieber weniger.
    Kann sich doch kein Mensch den Sprit mehr leisten.
    Der Focus mit dem Kompressor verbraucht unter 10 Liter
    Deswegen wollte ich das wissen. Vom Preis her is der auch billiger denk ich.
    Also dann doch lieber nen 2 Liter Motor :)
     
  17. -MK4- Toertchen

    -MK4- Toertchen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. September 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Aber gerade bei Turbo-Motoren kommt es sehr auf die Fahrweise an: Mein Fahrlehrer schafft im Focus RS regelmäßig einen Verbrauch von 20+ Litern Super Plus ;)





    MfG Toertchen
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Verbrauch ist aber beim RS normal. Den kann man kaum unter 16 Liter fahren und 20 sind ganz normal. Ein HTT-Cossie ist da wesentlich sparsamer, der Verbraucht normalerweise so 12 - 16 Liter
     
  19. Dirch

    Dirch Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nööö,das ist nicht normal beim RS... ;)
    Mein normaler Schnitt liegt bei 12 Litern, maximal waren es bisher 17 Liter. Nur eine Runde Nordschleife bringt einen Schnitt von so ca.30 Litern.... :eek: :D :D

    Gruß Dirk
     
  20. -MK4- Toertchen

    -MK4- Toertchen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. September 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Jo, das stimmt. Der fährt den manchmal auch so bei 12-14l. Bis der rechte Fuß wieder juckt :D




    MfG Toertchen