[Explosionszeichnung des Kühlsystems Pic] Tempgeber

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 6. November 2004.

  1. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also ich hätte das trotzdem nochmal getestet, abwelcher Temperatur dein Lüftermotor anspringt. Ist ja nur 'ne Arbeit von höchstens 15 min und du darfst im warmen Auto sitzen bleiben. ;)
     
  2. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    thermostat kostet 16,84€ bei ford und das kühlflüssigkeitskonzentrat 3,55€/l
     
  3. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Jetzt war ich bei Ford und hab mir so einen Geber gekauft. Laut dem Meister bei Ford kommt man da super ran. Den zu wechseln wäre kein Problem. Pustekuchen ! Statt vorne wie der Meister meinte sitzt der Sensor hinter der Ansaugbrücke und man kommt kaum dran. Außerdem sieht das so aus als ob man für den idiotischen Sensor auch noch das Kühlwasser ablassen muss.. schonmal was von Tauchhülse gehört ?!?

    Es sieht so aus als ob der Sensor gar nicht passt .. am Auto der ist dick und hat nen Stecker. Der den ich bekommen habe hat oben ein Gewinde und ist total dünn. Momentan hab ich echt kein Bock mehr. Ich weiß jetzt nicht weiter. Also hinter der Ansaugbrücke mit nem Maulschlüssel am Gummischlauch rumfutscheln werde ich nicht... nachher reiß ich mir den Schlauch ab .. der übrigens an die Heizung geht oder der Sneosr passt nicht und mir läuft das ganze Wasser aus... jetzt brauch ich mal


    HILFEEEE :jammer:


    [​IMG]
     
  4. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also mich hätte es gewundert, wenn man das Kühlwasser NICHT hätte ablassen müssen. Schließlich öffnet man ja den Kreislauf, wenn man den Sensor ausbaut. Als ich mein Thermostat ausgewechselt habe, musste ich auch das Wasser ablassen. Das ist aber nicht weiter kompliziert: Eimer unter den Kühler stellen, Ablassschraube links unten am Kühler abschrauben --> Wasser läuft ab. Wenn Sensor gewechselt --> Schraube zu, Wasser ober wieder rin. Fertig.

    Aber ob der Sensor der Richtige ist, kann ich dir nicht sagen. Fahr doch morgen mal hin und frag mal einen anderen als den Teileverkäufer.
     
  5. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Wenn ich mir den "Es bediente sie..." Teil auf der Rechnung angucke...sei froh, dass die dir keine Rosen verkauft haben.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    :lupe:
    Wenn ich das richtig sehe ist das ein Sensor für den MK3. Da sitzt der Sensor vorne am Motorblock unter dem Thermostat.
    Wie das beim 1.3er MK4 ist weiß ich leider nicht.
    Wie schaut den der Stecker auf deinem Sensor aus? Ich denke nciht das da was geändert wurde.

    Patrick
     
  7. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Mein Sensor ist viel Dicker und er hat so einen Clipsstecker wie es auch der Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter hat.
    Er sitzt hinter der Ansaugbrücke an einem der Schläuche die an die Heizung gehen.
    Ob der den zurück nimmt ? Ich hab ihm doch meinen Fahrzeugschein gegeben und der sucht so nen alten Kram raus !!
    Morgen hab ich absolut keine Zeit .. und die nehmen angeblich nix zurück :-/
    Ich bin aber auch selber Schuld. Ich hab ein einziges mal NICHt geschaut was ich brauche sondern auf die Kompetenz vertraut... *pustekuchen*

    @ Frank im Heizungsbau gibt es sogennante Tauchhülsen. Es sind zylinder aus Metall wo man den Sensor reinscheibt..... das ist prima weil dann das Wasser nicht raus muss beim Wechsel.. außerdem komme ich mit dem Maulschlüssel nicht an die Mutter hinten ran .... das gibt noch Spass :-/
     
  8. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Für alle die wissen wollen, wo beim Mk4 bj. 1996 der Temperaturfühler des Tachos fürs Kühlwasser sitzt, es ist Nummer 16. Der Schlauch findet sich hinter der Ansaugbrücke, es geht ein Kabel dran.
    Auf welche Modelle das noch zutrifft weiß ich nicht.

    [​IMG]
     
  9. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Ich wollte bei meinem Fiesta jetzt auch mal das Kühlwasser wechseln, hab mir Glysantin Protect Plus besorgt. Reicht es, normales Leitungswasser zu nehmen?
    Bei uns ist das nur wenig kalkhaltig.
    Ist die Ablassschraube auf der Zeichnung die Nummer 5? Muss man dazu diese Metallstrebe abmachen?
     
  10. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Normales Leitungswasser reicht, im Frostschutz is auch nen Entkalkungsmitter drin. Nur bei sehr hartem Wasser soll man das Wasser mit etwas destilliertem Wasser mischen. Hauptsache kein reines dest. Wasser.
    Die Ablassschraube ist unten am Kühler. Die Nr. 5 is nur nen Gummiteil, womit der Kühler gelagert ist. Die passende Schraube ist die 23. Die Metallstrebe muß drinnen bleiben, weil ohne fällt der Kühler raus. Musst nur aufpassen, das Kühlwasser kommt nicht in nem besonders sauberen Strahl raus. Die Wanne sollte so groß wie möglich sein, flächenmäßig. ;)
     
  11. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Vielen Dank, dann werd ich das morgen mal in Angriff nehmen!!