Hallo, So das ist mein erstes Thema, hab mich sonst immer nur belesen. Ich findes es total super das es doch noch so viele leute gibt die den guten alten MK3 zu schätzen wissen. Weiter so :toll: Aber nun zum eigentlichen Thema. Also ich brauche mal eine andere Meinung. Ich versuche Gerade meinen XR2i (1,6 CVH)zu restaurieren, habe schon einen neuen Motor drin und bin gerade bei der entrostung angekommen. Nun habe ich entdeckt der er auf beiden seiten an den sitzen ca. 8 cm große (fast) löcher hat. die nicht bis zum schweller gehen lohnt es da die karosse zu behalten? Jedoch muss ich erwähnen das er sonst kein Rost hat. Nun ich habe mir gedanken gemacht, wie ich das Rosten in Zukunft völlig unterbinden kann. Also dachte ich man könnte die gesamte Rohkarosse ja Feuerferzinken, was an sich ja nicht teuer ist. Es ist jedoch die frage wie sich das auf das blech einwirkt verzieht sich das völlig? Ist das überhaupt möglich? Hat jemand damit schon erfahrungen ? Danke erstmal.
Also die beiden Löcher sollten nicht so schlimm sein, da lässt du einfach ein neues Blech einschweißen und weg sind die Löcher, wenn sonst kein Rost dran ist lohnt das auf jedenfall. Wegen dem verzinken hab ich keine Ahnung, normalerweise sollte aber auch ein nicht zu sparam aufgetragener, guter Unterbodenschutz reichen. Hohlräume schön mit viel Hohlraumversiegelung fluten und du müsstest damit für sehr lange Zeit ruhe haben.
Das mit dem Verzinken geht leider nicht, das macht dir keine Firma, da keine Tragenden Teile sowie Fahrzeugteile, die was mit dem Rahmen zu tun haben verzinkt werden dürfen!
jo deswegen verzinken BMW und Mercedes Benz nicht ihre karossen weil das metall nach ein paar jahren "weich" wird...ich würde auch hohlraum konservierung machen und unterbodenschutz...dann passt die sache auf jeden
Also warum sollte das metall weich werden? Ich bin ja nun echt vom fach aber davon habe ich noch nie was gehört.....Kann mir das irg. jemand erklaren?:gruebel: Aber danke erstmal...
Also wenn jedes Auto wegen 2 Löchchen verschrottet werden würde gäbs heute garantiert keine Oldtimer mehr. Schweiß da Reparaturbleche rein, oder lass es machen wenn du es dir nicht zutraust. Feuerverzinken ist eine recht heikle Angelegenheit. Ein Bekannter hat das bei seinem Shelby machen lassen, da hat es einige Blechteile mächtig verzogen. Zudem ist das ganze nicht gerdade günstig. Sorg lieber für einen ordentlichen Rostschutz. Hohlräume am besten mit Mike Sanders fluten, für den Unterboden und die Träger POR15. Patrick
Also, wenn man sich andere Karossen anguckt, dann würde ich den auf jeden Fall restaurieren, denn andere Karossen Rosten überall und ohne Ende. Deine scheint da ja dann doch relativ gut erhalten zu sein. Also weitermachen.
Jap das war das einzigste was wirklich gut war an dem auto.:stricken: Ansonsten hatte er 350 Tkm auf der uhr(Ca. 8 bar Kompr) und viel Öl verbrauch. Von daher hab ich mit dem motor angefangen.:Heul: und also ich dann die löcher gesehen habe hätt ich heulen könn... Also gut. Kann mit mal jemand ne liste geben mit zeug zum versiegeln. und anwendungs gebieten. danke erstmal
www.korrosionsschutz-depot.de dort den Katalog bestellen. Da steht alles drin was du wissen musst. Aber bitte nur anfordern wenn du dort später auch wirklich was bestellen willst. Gruß Patrick
Ja, das kann ich auch empfehlen, der Katalog ist wirklich gut! Und ich würde den auch nur bestellen, wenn du da auch was holen willst, der Katalog scheint mir nämlich noch in Handarbeit erstellt zu werden Ansonsten findet man die ganzen Beschreibungen auch in deren Interntshop. Ich würde den Wagen auch behalten. Wenn schweißen in der Werkstatt zu teuer ist, dann würde ich mir für die Kohle ein gebrauchtes Schutzgas-Schweißgerät holen und selber machen - so schwer ist das nicht - und beim Fiesta neben Hohlraumschutz bestimmt ne Investition in die Zukunft ;D
Meine persönliche Meinung: Ich habe vor kurzem auch meine Rostprobleme für kurze Zeit innen Griff bekommen. Habe die Radläufe hinten komplett neu machen lassen und hat mich 1.150€ gekostet mit diesem Chemischen Zeug (Keine Ahnung wie das heißt). Bin mit denen ganz zufrieden. Aber das Problem bei den MK3´s ist, dass die Kisten woanders weiter rosten. Hast das eine gerade feddisch und schon kommt das nächste. Ich mache es so, dass ich die Karre jetzt nur dafür benutze um von a nach b zu kommen. Eigentlich schade bei einem Motor der gerade mal 69TKM drauf hat in 12 Jahren. Aber der Rost überholt eben. Nächstes Jahr im Fürhling werde ich die Karre verkaufen und mir wieder einen BMW kaufen. Manche mögen sagen, Türkenkarre. Aber stehe ich drüber und kann sagen , dass ich kein Auto habe mit drei gepressten Blechen und sowas dann Radlauf genannt wird. Also kurz und knapp: Weg damit, wenn Du was vernünfitges haben willst. Wie war das noch mal ???? Wer billig kauft bzw. verarbeitet kauft zweimal. Ja ja ich krisch jetzt haue von ein paar eingefleischten Ford Freaks *versteck*
Ich bin ganz empört.:motz: :kopfwand: Aber das kannst du ja nicht wissen, das is kein alltagsfahrzeug für mich für den alltag habe ich was anderes.Ich möchte mir den wagen erhalten und als freizeit-sontagsauto nutzen,weil mir das auto freude bereiten und aus reiner :herz:. Ja hab schon fast alles durch. ausser die kleinen löcher nichts was erwähnenswert ist. Danke erstmal leute
Hey, ihr könnt euer Auto schon Feuerverzinken lassen, bloß muss man dann einen Wisch unterschreiben, dass die Feuerverzinkerrei keine Garantie übernimmt. Beim Feuerverzinken wird dann das zu verzinkende Teil komplette in Zinkbad getaucht und solange drin gelassen bis es sich auf 440° bis 460° Grad Celsius erhitzt hat. Bei dieser Themperatur verzieht sich das dünne Blech bis zum Mond. Gruß meiki