Hey Leute, Ich habe folgendes Problem: Neuerdings, wenn ich morgens den Motor starte und dieser noch kalt ist, dreht der immer hoch auf 2000 bis er auf "Temperatur" gekommen ist. D.h. im Klartext, dass die Drehzahl im Standgas durchgehend um die 2000 Umdrehungen dreht und erst auf 700 - 900 Umdrehungen sinkt, wenn die Temperaturnadel im Normbereich der Temperaturanzeige angekommen ist. Dazu springt die Drehzahlt auch zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen. Jeder andere muss denken, ich wär auf Ampelduelle aus. Hat wer ne Ahnung woran das liegt? Diese Drehzahlschwankungen treten immer nur auf, wenn der Motor kalt ist, wenn er auf "Temperatur" ist, is alles normal und man hört den Motor gar nicht. Motor ist ein 1.1i, ganzer Fiesta ist Baujahr 96 Danke im voraus euer Fofiferrari:dön:
Re: quote=FiestaCrussin;372939]hast du schon den kühlmitteltemperaturfühler ersetzt?würds damit mal probieren[/quote] Kann ich gern machen, aber nur aus Interesse, warum schließt du gerade auf den? Inwiefern kann sich denn ein defekter Kühlmittelsensor bemerkbar machen?
geht die drehzahl den auch wieder nach ner zeit runter wenn du an der ampel stehst? oder bleibt die dauerhaft oben?
Re: die Drehzahl bleibt oben, bis die besagte Temperatur erreicht ist, erst dann geht sie runter und bleibt auch unten. Im Sommer hatte ich absolut keine Probleme, was heißt Sommer, hab die Kiste ja erst seit September. Als es wärmer war hatte ich absolut keine Probleme.
komisch. hab solche probs auch. jedoch in sehr unregelmäßigen abständen. bei mir sinkt die drehzahl an der ampel aber wieder nach kurzer zeit auf normal. ich tippe bei mir auf nen defekten geschwindigkeitssensor. hast du mal die batt abgeklemmt? solch verhalten kann auch daher kommen wenn man nach anklemmen gleich losfährt und ihn nicht im leerlauf warmlaufen lässt.
würde bevor du losfährst mal ein paar sekunden warten, bis der motor sich beruhigt hat, meiner dreht nach dem starten auch ein paar sekunden auf ca. 1100 hoch, bis er sich normalisiert.
Kühlmitteltemperatursensor, Drosselklappenpoti oder MAP Sensor. Diese 3 Dinge können meines Wissens dieses Phänomen auslösen. Bei dem Ex-Fiesta meiner Ex-Freundin hat es gereicht, die Kabel vom Drosselklappenpoti neu zu isolieren.
Hm ich formuliers ma anders hab das Leerlaufproblem wo der Motor so tut als würd man auf Kupplung stehn und Gasgeben gleichzeitig irgendwann fällts dann mal wieder ab. Hab nun diese Anleitung gefunden: http://www.nierenspender.de/reparatur/leerlauf.html und würde nu gerne wissn wo ich diesen "Geschwindigkeitssensor" finden kann. Bin noch nich so durch im Motor wo was sitzt. Danke!