Escort MK4 1,6L - Fragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Neptuns_KA, 26. Oktober 2006.

  1. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Überlege mir nen 90er MK4 zu kaufen. 1,6L 90PS
    Karosserie ist soweit ok, Radläufe wurden neu gemacht, Heckklappe ist an der Scheibe durch. Machen wir dann neu. RS Verspoilerung, nasser Kofferraum.
    Motor sah recht dreckig aus, drückt irgendwo Öl.
    Motor sprang nicht an, laut Verkäufer kein Benzin drinne. hatten aber keine Zeit mehr gehabt. :kopfwand:


    Fragen:
    Was wird der etwa verbrauchen bei normaler Fahrweise (66% Stadt, 33% Land/Bahn)?
    kann man die Steurklasse irgendwie verbessern, also umschlüsseln oder so? der hat Euro1 laut Schlüsselnummern.
    Macht der im Winter spezielle Probleme?

    Was könnte das Ausser Benzinmangel evtl noch sein? Gibt es da typische Probleme bei dem Motor?

    Was wäre ein realistischer Preis? 350€ scheint mir ok?!
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    90PS is der mit der KE-Jet. Wenn er gut läuft kann man ihn recht sparsam fahren. Wenn er nicht gescheit läuf hat man mit der einspritzanlage seinen spaß weil kaum einer wirklich ahnung davon hat, man keinen fehlerocode auslesen kann usw. Pflegeleichter is auf jeden fall der 105PS EFI motor. Beim CVH is es nicht selten das die kolbenringe im eimer sind und der motor massenweise öl durch die entlüftung schmeist. Dann kannst die maschiene eigentlich weg schmeisen. Daher genau gucken wo er ölt.
     
  4. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Nasser Kofferraum könnte von undichten Rückleuchten sein.
    Ich würde mir auch mal die Federaufnahme hinten am Träger anschauen, daß ist so ein typisches Mk4 Problem.
    Umschlüsseln kannst du bei dem Motor leider nicht.
    Wo er rausdrückt kann man schlecht sagen, aber so die typischen stellen sind z.b. Simmerring,Ventildeckeldichtung(wegen zugesetzter Kurbelgehäuseentlüftung), O-Ring am Ölfilter.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.264
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn der Motor außen verölt ist, dann ist wohl die Ventildeckeldichtung durchlässig, die KW-Simmerringe etc. wohl auch.

    Wenn der Motor und die Einspritzanlage in Ordnung wäre, dann würde der Motor nach spät. 10 sekunden anspringen, selbst wenn er lange gestanden ist und das Kraftstoffsystem komplett entleert gewesen wäre.

    Ich find 350 EUR nicht wenig für ein nicht lauffähiges Auto
     
  6. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich hatte einen solchen Essi letzten Winter, und ich war zufrieden damit als Winterauto... Verbrauch lag bei mir zwischen 8 und 10 Liter.

    Hatte aber eine Macke mit dem Leerlauf, wir haben ewig gesucht und doch nix gefunden, und wie ich von einigen anderen Escort-Fahren gehört hab, war ich mit dem Problem net allein.

    MfG Flo