Wieviel Watt muss das Radio haben?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Blueliner, 2. Juli 2004.

  1. Blueliner

    Blueliner Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Hi, wieviel Watt muss das Radio haben, damit ich eine gute anlage anschließen kann oder ist es egal? Würden 4 x 50 Watt reichen??? :gruebel:
     
  2. Nimrod

    Nimrod Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    die 4x50 Watt sind nicht ganz richtig, meist kommen nur 4-7 Watt raus. Um eine gute Anlage anzusteuern solltest du auf jeden Fall eine externe Endstufe nehmen. Eine kleine 2-Kanal könnte (je nach Anlage) reichen.
     
  3. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst du mit einer Anlage? Bei nem Subwoofer musst du sowieso ne Endstufe nehmen. Für ein Frontsystem bekommst du auch höchstens 15-18 Watt aus deinem Radio. Reicht fürn einfachen Betrieb, besser ist da natürlich auch ne Endstufe.
     
  4. TS
    Blueliner

    Blueliner Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Also kann ich mir das Radio mit 4 x 50 Watt (steht so in der Beschreibung!) kaufen und einfach ne endstufe an schließen und dann reicht das!?
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    50 Watt hat kein Radio, die liegen so bei 12 Watt RMS. Für ein gutes Frontsystem oder gar einen Subwoofer, brauchst du immer einen extra Verstärker. Mit sowenig leistung, wie beim Radio hast du die Lautsprecher schneller kaputt als du denkst
     
  6. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Mal ne Frage....

    mir ist zu Ohren gekommen, das wenn man über Chinch geht vom Radio
    raus, es ehh egal hat wieviel Watt das Radio hat.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Richtig... das eine sind Vorverstärkerausgänge (Chinch)... das andere sind die internen Endstufen des Radios. Hat miteinander nichts zu tun.

    ...mein Radio hat Gott sei Dank gar keine internen Verstärker :)
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Yupp, da kannst du dann auf andere Dinge schauen.

    Inzwischen gibt es ja doch schon Einige Radios die entweder ganz ohne Endstufe daherkommen ( siehe ToeRmeLs ), oder bei denen du die Endstufe abschalten kannst ( zB. Kenwood ) .
     
  9. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    JVC kann man auch die endstufen abschlaten
    Schicke und gute radios von jvc sind z.B. die kd-sh reihe... gibts für wenig geld auch oft bei ebay!

    Und mal ehrlich, wenn man auf klang wert legt, dann bestimmt nicht auf den der radio endstufe, also ur drauf achten das genug chinch ausgänge da sind (2-3paar)

    Grüsse
    Postworld
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Öhm, also so wenig Watt RMS haben die Radios doch auch wieder nicht, oder doch?! Also bei meiner Kenwood-HeadUnit steht auch was von 4x50 Watt Maximalleistung, aber 4x30 Watt Ausgangsleistung!!! Ist die Ausgangsleistung etwa nicht gleich RMS :gruebel:

    Sorry, aber ich komm da bei den ganzen Fachbegriffen wie Nennleistung, Musikleistung, Ausgangsleistung, RMS, Sinus usw. echt total durcheinander...
     
  11. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ausgangsleistung ??? hmm.... ka was das ist!

    mal kurz erläutert:

    Nennleistung = RMS = Sinus
    ist die Leistung der permanent aus dem Radio rauskommen kann. Dies ist eine messbare physikalische Größe

    Musikleistung = Maximalleistung
    dies ist die maximale Leistung die das Radio (für nen Sekundenbruchteil) erreichen kann. kaum messbar daher wird da viel geschummelt.

    genaueres findet man auch bei google!!

    4x30 Watt kann kein Radio haben! Das würde ja bedeuten, dass jeder Kanal des radiointernen Verstärkers schon 10 Ampere Strom ziehen würde, wenn ich voll aufdrehe. also 40 Ampere. Nun hat das Radio aber noch ein Display und nen Motor der die CD dreht und es würde noch mehr Strom ziehen. Die Sicherung für mein Radio allein, ist aber nur ne 10 Ampere. Die müsste also permanent rausfliegen. :D
     
  12. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Im Auto ist auch nur mit 10 Ampere abgesichert. :wink:
     
  13. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wie gesagt, in der Anleitung steht wortwörtlich:

    Verstärker
    Max.Ausgangsleistung.....................................................50 W x 4
    Ausgangsleistung (DIN 45324, +B=14,4V)......................30 W x 4

    was heisst das jetzt im Klartext? Hätte jetzt gedacht die meinen die Sinusleistung, immerhin geben andere Radiomarken (glaub Medion war das) ihre Leistung auch immer in RMS an und da waren das immerhin auch schon 4x25 Watt. Hab ich jetzt halozinationen?!
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Medion und 4x25W

    dass ich nicht lache....
     
  15. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    halozinationen haste gewiss ned! aber du musst bedenken, dass einige hersteller oder verkäufer bezüglich ihrer ware ganz einfach die unwahrheit sagen.
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man sich die Messungen in den Zeitschriften anschaut, dann sieht man eben, dass tatsächlich kein Radio großartig über 17Watt RMS pro Kanal kommt (selbst wenn... 5Watt sind nichts... erst die doppelte Leistung macht sich wirklich im Pegel bemerkbar).
    Ausnahme soll wohl ein Radio von Panasonic (?) sein, dass digitale Endstufen nebst eigenem Netzteil besitzt.
     
  17. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ich tipp mal darauf, dass man dafür dann auch ein extra Kebel legen muss, denn es bleibt ja dabei, das das Radio hinter einer 10 A Sicherung hängt.
     
  18. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Jo... man sollte auch dringend bei allen anderen Radios ein neues Kabel legen und ihnen vielleicht einen kleinen Kondensator gönnen.

    Aus dem Grund hat Alpine am Kabelbaum gleich Stecker für eine neu verlegte Stromversorgung und es wird in der Anleitung ausdrücklich empfohlen.
     
  19. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Guckst du ganz einfach HIER: https://www.medionshop.de -> TV, Video & HiFi -> Autoradios.

    Das wird meine Aussage bestätigen. Ob's nun stimmt glaub ich auch nicht, aber es gibt mir zumindest recht dass die Hersteller behaupten, ihre Radios hätten so gigantische Sinuswerte!!
     
  20. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ja das gibt dir diesbezüglich recht. Aber die Behauptung, dass die solche Behauptungen nicht behaupten hat ja niemand behauptet. :gruebel: Wie gesagt machen das viele.