Riesen probleme Ölpumpe??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ~fiestapower~, 30. Oktober 2006.

  1. ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    So hatte gestern ölstand gemessen, alles in ordnung genau auf max. :daumen:
    als ich heute gefahren bin ging mitendrinnen die öllampe an, also sofort rechts ran, wieder ölstand gemessen - ölstab staub trocken. Also auf dem kürzesten weg nach hause 3 km fahrstrecke. losgefahren öllampe wieder aus sofort nach hause. zuhause angekommen wieder ölstand gemessen ergebnis ölstand wieder bei max :gruebel: :gruebel: :gruebel:

    kann des vll sein das meine ölpumpe nen wackler hat???:gruebel:
     
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    max du hast mal wieder probleme

    das wärend der fahrt net viel am messstab is, is klar, das öl ist (bzw sollte) ja im motor, also isses nicht in der ölwanne.

    mit der lampe ist aber nicht ok, schon a weng komisch

    @all: wie verlässlich ist die öl lampe beim fiesta ?
     
  3. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ich weiß ja nicht was du für ein Öl hast aber wenn ich den Motor abstelle sollte der Ölstand schon bei max. sein. Das braucht doch keine 5 Minuten um runter zu fließen.
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Würde mal eher sagen der Öldruckschalter hat ne macke. Wenn der Ölstand stimmt. oder du bist innne wirklich scharfe kurve gefahren des der kurz mal kein öl bekommen hat was eher unwahrscheinlich ist.
     
  5. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    unwascheinlich war ne gerade strecke
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Eben entweder des Kabel hat nen wakkler oder der schalter is fritte.
     
  7. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    meinst kann ich 500km fahren? also kanns ned an der ölpumpe liegen?? aber warum war direkt danach kein öl drinnen erst als ich wieder zuhause war wars wieder in ordnung
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Geh zum nächten Ford händler, ATU oder sonst was, besorg einen neuen öldruckschalter und dreh den schnell rein. Ich würde da kein risiko eingehen, wenn er wirklich kein öldruck hat fliegt dir der motor innerhalb kürzester zeit um die ohren. Defektne öldruckschalter hatte ich beim fiesta auch schon. Allerding ging die lampe da nicht beim fahren na sondern überhaupt nicht mehr an.
     
  9. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    ok werd ich machen
    nur was mich stutzig macht :gruebel: das beim aufleuchten und kontrolieren kein öl am messtab war aber als ich zu hause war des öl wieder auf max stand
     
  10. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Tippe auf Öldruckschalter! kann das sein das du auf der Schrägen versucht hast den Öl-stand zu messen?
     
  11. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Wie lang biste denn mit leuchtender Öllampe gefahren? 3km, oder hab ich da was falsch verstanden? Ein Freund hatte mal nen Corsa bei dem die Ölpumpe (Typisch Opel) kaputtgegangen ist. Das hat man auch gehört und der ist keine 500 Meter mehr gefahren, dann war der Motor schrott.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kann man so nicht pauschal sagen. Ne freundin is mit ihrem opel eine woche lang mit leuchtender ölkontrolle jeden tag in die uni gefahren. Der Motor hat zwar einen derben lagerschaden ab bekommen, läuft aber immer noch. OK, einma bis an begnezer drehen und der fliegt warscheinlich auseinader.
     
  13. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    so problem gefunden: zylinderkopfdichtung den geist aufgegeben

    is mir nach 200 km fahrstrecke aufgefallen, hab mal gaudihalber den ölmessstab bei laufendem motor rausgezogen und was kam aus dem loch???...
    .... na klar abgase!

    toll
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klar kommen da abgase raus, is das blow by von den kolbenringen. Der weg durch das röhrchen is halt einfacher wie der weg zum luftfilter. Die kopfdichtung müßte schon sehr eigenartig kaputt sien damit er ins öl pustet, kommt eigentlichg nicht vor.
     
  15. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    also n kaputten öldruckschalter hatte ich auch mal. aber am messstab war immer genug öl. das problem war jedoch, dass ich immer ne gute pfütze unterm auto hatte. aber die lampe war nie an.
    bin dann so noch 700 km gefahren (war dummerweise grad in dänemark), was ich aber nich gemacht hätte, wenn ich das vorher gewustt hätte.
    Nja hab das bei ford reparieren lassen, hat 39,- incl einbau gekostet.

    mfg flo_fi
     
  16. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    also hatte montag gar kein öl mehr drinnen, es war auch nichts unterm auto oder hat sich irgendwo im motorraum gesammtelt alles trocken gewesen hab dann wieder auf max aufgefüllt und bis etz hat er auch keine probleme mehr gehabt hab gerade noch mal nachgemessen alles i.O.
     
  17. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    also hatte heute zufällig an devilsdriver78 an der tanke getroffen, der meinte meine nokenwelle wäre hinüber, vor allem weil er sich anhört wie ein diesel *g*, kann des wirklich sein oder hat er sich da nur verschätzt????????? Wichtig!!!
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wann hats den das letzte ma die ventile einstellen lassen ? Welches baujahr is der motor ? Bei den 96ern sollen die nocken ja fehlerhaft sein.

    Das ganze hat aber nix mit dem öldruck zu tun, nur mit geklapper und fehlender leistung
     
  19. TS
    ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    also klappern tut er nicht, nagelt halt wie mein alter mk3
    ja ist ein 96er model nur was ist dann mit dem öldruck los?