hallo, ein freund von mir hat ein problem mit seinem fiesta, hoff ihr könnt da helfen! fahrzeug: ford fiesta futura 2 bj. 2002 um was es geht: wie sicherlich einige wissen ist am fiesta mk5 die vordere bremsanlage baugleich mit dem focus (ob das bei jeden so ist weiß ich nicht; da schon) also liegt es nah die hinten werksseitig verbauten trommeln gegen scheiben vom focus auszutauchen. was auch alles ohne größere probleme funktionierte....bis auf... das problem: die abs sensoren sind vom focus kleiner...also hat er die focus sensoren verbaut und an die vorhandene elektrik angeklemmt. trotzdem leuchtet die abs kontrollleuchte auf...wobei die bremse ansonsten tadellos ihren dienst verrichtet. bisherige versuche: bei ford wurde, da fehler ja gespeichert werden, der fehler gelöscht. leider ohne erfolg er kam dierekt wieder. es ist auch alles ordentlich miteinander verbunden! frage: hat jemand von euch seine bremsanlage umgebaut bzw. wie wurde das problem abs sensor gelöst?
Du kannst nicht einfach die Focus-Sensoren an das Pumasystem anschließen!! Da sind absolut unterscheidliche Systeme Puma = Passives System ( Über den Geberrring (Lochscheibe) "ändert sich das Magentfeld im Sensor" es wird ein analoges Signal zur Steuereinheit geschickt. Focus = aktives System (Geberring ist abwechselnd magnetisch/nicht magnetisch), dadurch wird im Sensor ein Signal erzeugt, das DIGITAL zur Steuereinheit geschickt wird. Die Lösung: Das Sensorloch im Achsschenkel vom Focus auf den Durchmesser vom Pumasensor aufbohren Radnabe (dort wo der Focus-Geberring draufsitzt) auf den Durchmesser vom Pumaring abdrehen. das war noch leicht. Jetzt muß man noch den Abstand zwischen Ring und Sensor richtig "einstellen" damit ein richtiges Signal erzeugt wird. Dazu einfach die Auflagefläche vom Pumasensor, soweit abdrehen bis der Abstand stimmt. Das richtige Maß bekommt man raus, indem man die alte (NICHT ZERLEGTE) Bremstrommel/Radlager auseinanderflext, so dass man mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen Sensor und Ring ausmessen kann..
ohah, danke für die umfangreiche antwort. werde es ihm ausrichten. finde es allerdings traurig das bei 3 fordwerkstätten! keiner eine so präzise antwort geben kann. alles was die meinten...ging von keine ahnung bis zu wir löschen den fehlerspeicher dann muss es funktionieren. die arbeiten doch jeden tag damit... auf jeden fall danke erstmal.
Die arbeiten zwar an den Wagen,aber die Wenigsten wissen wie man leichte(in deinem fall auwendige)umbauarbeiten vor nimmt,da haben die Jungs sich einfach noch nie mit beschäftigt.